Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Zwischen Gott und der See: Roman über das Leben und Werk des Gerhard Mercator

Zwischen Gott und der See: Roman über das Leben und Werk des Gerhard Mercator

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis €4,90 EUR Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Vermeulen, John

Ausgabe: 1

Seitenzahl: 688

Veröffentlichungsdatum: 01-01-2012

Einzelheiten: Amazon.de Es scheint John Vermeulen eine echte Herzensangelegenheit zu sein, die Biographien seiner berühmtesten niederländischen Landsleute abzuarbeiten. Pieter Bruegel , Hieroymus Bosch. Man ahnt, wer noch alles kommen könnte. Zwischendurch beleuchtet er einen kaum spektakulären, aber für das heutige Antlitz der Welt umso wichtigeren Mann. Im März 1512 erblickte Gerhard de Kremer im flämischen Rupelmonde das Licht der Welt. Gerhard Krämer? Kein Name für die Geschichtsbücher. Auch die latinisierte Namens- und Ortsbeschreibung Mercator Rupelmundanus rumpelte eher ungeschlacht daher. Besser klang da schon der Name, den sich der 18-jährige Studiosus verpasste: Gerhard Mercator! Seine Karten wiesen der Seefahrt den rechten Weg – und doch war Mercator weit mehr als nur ein Kartograph. Das Studium der Philosophie hatte ihn für jegliche Art von Dogmen unbrauchbar gemacht. Begraben, der Wunsch des reichen Großonkels Gisbert, den armen Schusterjungen Gerhard in die Arme der Kirche zu führen. Die „Kosmographie“ hatte es ihm angetan, die sich allmählich aus der Astrologie zu entwickeln begann. Seine Weigerung, die Erde als Mittelpunkt des Weltalls anzuerkennen und ein gewisser Hang zum Okkulten, sollte ihm später den Ruf des Ketzers eintragen. Nach einer Kerkerhaft entwickelte das Universalgenie in der reineren Wissenschaftsluft Deutschlands seinen großen Wurf: Mercator löste das schier unlösbare Problem, die Kugelgestalt der Erde auf eine plane Karte zu übertragen. Das gesammelte Karten- und Lebenswerk wurde „Atlas“ getauft. Vermeulen führt uns in quasi humanistischem Auftrag in einem kühnen Bogen durchs Zeitalter der beginnenden Aufklärung. Weniger aufgeklärt erweist sich sein bescheidener Protagonist, der förmlich zu Tode erschrickt, als seine „mundfertige“ Frau Barbara ihn nackt im Bett erwartet. Mercator, dessen vollbeschäftigter Geist Krümmungskurven spielerisch entzerren konnte, findet an Barbaras Kurven zunächst nur zögerlich Halt. Schade nur, dass man solch farbgebenden erzählerischen Einsprengseln die Anstrengung anmerkt, die es Vermeulen gekostet haben muss, und die ihn von seiner eigentlichen Mission nur abzulenken scheinen. Diese hat einen Namen: Aufklärung! Eine äußerst lehrreiche Lektüre, aber gegen etwas lebensgesättigte Fabulierkraft wäre auch nichts einzuwenden gewesen. --Ravi Unger Kurzbeschreibung Gerhard Mercator (1512-594) gilt als der Begründer der modernen Kartographie. Mit seiner Erfindung der 'Mercator-Projektion' gelang es erstmals, die Kugelform der Erde auf eine zweidimensionale Karte zu übertragen. Nur knapp der Inquisition entkommen, verließ Mercator 1552 das niederländische Löwen und suchte mit seiner Familie Zuflucht im liberalen Duisburg. John Vermeulen beschreibt den Menschen hinter dem brillanten Wissenschaftler, sein Lebensdrama, seinen Kampf gegen Intrigen und Ignoranz in dem Jahrhundert, in dem die Welt neu erfunden wurde. Ein pralles Melodram und eine informative Geschichtsstunde in einem.

EAN: 9783257064957

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen