Petras Bücherschätze
Worauf Du Dich verlassen kannst: Prominente schreiben an ihre Enkel
Worauf Du Dich verlassen kannst: Prominente schreiben an ihre Enkel
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Klaus Möllering
Farbe: Teal/Turquoise green
Ausgabe: 10., Aufl.
Seitenzahl: 264
Artikelnummer: 08492165
Veröffentlichungsdatum: 01-12-1999
Einzelheiten: Amazon.de Ein paar tausend Kinder sind in Deutschland bisher erst Kinder des 3. Jahrtausends. Doch es werden von Stunde zu Stunde mehr, und die, die Kindergärten und Schulen besuchen -- auch sie werden Kinder dieser Zeit sein. Welche Hoffnungen und welche Wünsche haben die vorangegangenen Generationen für diese kleinen Menschen angesichts des Jahres 2000? Der Deutschlandfunk hat im April 1999 eine Sendereihe gestartet, in der sich Prominente zu diesen Fragen Gedanken machen. Männer und Frauen aus Politik und Wissenschaft, Kirche und Kultur, aus dem Osten und dem Westen Deutschlands haben Briefe an ihre Enkel und Enkelinnen verfasst. In dem Band von Klaus Möllering können sie nun nachgelesen werden. Erfahrene Opas und Omas wie Dorothee Sölle und Norbert Blüm stehen hier neben denen, die nie welche sein werden oder noch auf lange Sicht nicht. Gemeinsam ist ihnen das Wissen um ihre Rolle für die Zukunft aller Nachfolgenden. Was sie den heute Jungen an Erfahrungen und Hoffnungen mit auf den Weg geben, ist sehr persönlich, geprägt vom eigenen Erleben, oft auch von den eigenen Eltern und Großeltern. Biographischer Rückblick wie bei Friedrich Schorlemmer, Vermächtnis für diejenigen, die ein Stück von uns selbst in die Zukunft tragen wie bei Renate Schmidt, die über die EnkelInnen noch hinausdenkt -- Briefe auch als Klage und Anklage angesichts der Schrecken und Not in unserer Zeit, wie sie Rupert Neudeck zum Ausdruck bringt; Briefe, die Bewertungen des Früher und des Heute bedenken: Aus allen Briefen spricht die Zuversicht, daß es auch in dieser Zukunft genug geben wird von dem worauf du dich verlassen kannst. -- Stefanie Ott-Frühwald Kurzbeschreibung Prominente Zeitgenossen äußern sich in Briefen an ihre Enkelkinder zu ihren Lebens- und Glaubenserfahrungen im Angesicht der Jahrtausendwende. Entstanden sind sehr subjektive Betrachtungen über christliche Werte und Traditionen, die auch kommenden Generationen Orientierung geben können. Der Jahrtausendwechsel ist in aller Munde - düstere Prophezeiungen und große Hoffnungen liegen dicht beieinander. Aber nicht nur befürchtete oder erhoffte Veränderungen im neuen Jahrtausend bewegen die Menschen, sondern auch die Frage: Was wird bleiben? Seit Ostern 1999 bittet Klaus Möllering prominente Zeitgenossen aus Politik, Kirche, Medien, Wissenschaften und Sport, sich an diesem Nachdenken über die Zukunft zu beteiligen. Entstanden sind Briefe an die Jüngeren - Briefe, die von Hoffnung und Zuversicht, aber auch von Sorgen und Ängsten im Hinblick auf das vor uns Liegende erzählen. Dabei wird deutlich, dass Vertrauen immer an die persönliche Glaubenserfahrung gebunden ist. Aus dem, was Eltern und Großeltern glaubwürdig vorgelebt haben, erwächst eine Angebot an eine Generation, die sich im nächsten Jahrtausend heimisch fühlen soll: die Weitergabe der christlichen Tradition ebenso wie in vielen Fällen ihre Neuentdeckung. Der Band vereinigt Beiträge von Norbert Blüm, Erhard Eppler, Joachim Gauck, Regine Hildebrandt, Reinhard Höppner, Dorothee Sölle und vielen anderen mehr.
UPC: 003374017681
EAN: 9783374017683
Modell: 08492165
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
