Petras Bücherschätze
Wenn du eine Landschaft wärst: Roman
Wenn du eine Landschaft wärst: Roman
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Rasker, Maya
Seitenzahl: 288
Veröffentlichungsdatum: 01-03-2010
Einzelheiten: Pressestimmen „Eigentlich möchte man am liebsten nur unentwegt zitieren aus diesem gewaltigen, überraschenden und unvergleichlichen Buch.“ (La Vie en Rose) „Bei der Holländerin Maya Rasker geht's ans Eingemachte.“ (Buchjournal) „Ein Roman über die zerstörerische, unergründliche Kraft der Liebe, die wir ebenso fürchten wie ersehnen.“ (Avantgarde) Kurzbeschreibung Über die Kraft der Naturgewalten und das Wesen der Liebe Abel Bovenlander, Geologe und Herzensbrecher, sucht nicht nach der Frau seines Lebens. Seine Freiheit und das Abenteuer, sich eine Existenz hoch in den spanischen Pyrenäen aufzubauen, sind ihm wichtiger. Als die Studentin Xenia in seinem privaten Paradies auftaucht, ist er erstmals versucht, eine Frau in sein Leben zu lassen, scheitert jedoch kläglich. Jahre später trifft er Xenia in Amsterdam wieder ... Über den Autor und weitere Mitwirkende Maya Rasker wurde 1965 in Malaga als Kind niederländischer Eltern geboren und lebt seit 1966 in den Niederlanden. Sie schreibt Drehbücher, Reiseerzählungen und Essays. Für ihren ersten Roman „Mit unbekanntem Ziel“, der ins Englische, Spanische, Deutsche und Ungarische übersetzt wurde, erhielt sie in den Niederlanden u.a. das „Gouden Ezelsoor“ für das „meistgekaufte Debüt des Jahres 2000“. In der Sammlung Luchterhand erschien 2005 ihr zweiter Roman „In der Nähe des Meeres“. Helga van Beuningen ist die Übersetzerin von u.a. A.F.Th. van der Heijden, Margriet de Moor, Marcel Möring und Cees Nooteboom und wurde ausgezeichnet mit u.a. dem "Martinus-Nijhoff-Preis", dem "Helmut-M.-Braem-Preis" und dem "Else-Otten-Preis". Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Wann weiß eine Frau, daß sie dem Mann ihres Lebens begegnet ist? Ich weiß es nicht. Ich habe es hundertmal miterlebt, hundertmal diese schmachtenden Augen, dieses Flüstern an meinem Ohr: Love of my life!, wenn ich sie von hinten nahm, hundertmal danach einen Papierkorb mit vollgeschneuzten Kleenextüchern geleert, wütende Schritte im Flur, das Zuschlagen der Haustür, tags darauf der Schlüssel im Briefkasten, manchmal in einen Umschlag gesteckt, meist aber achtlos durch den Schlitz geschmissen, vereinzelt mal verbogen oder sogar in zwei Teile gezwackt, hundertmal hinterher endlose Telefongespräche geführt: Ich vermisse dich, ich vermisse dich so die Aufzählung meiner einzigartigen Qualitäten als Mann, Liebhaber, Faktotum, Haushaltshilfe; als Umzugshelfer, Archäologe und Archivar von Frauenleid und Jugendtraumata - und immer noch weiß ich nicht, wann eine Frau dem Mann ihres Lebens begegnet. Wann weiß ein Mann, daß er der Frau seines Lebens begegnet ist? Nicht, wenn er sie frühmorgens beim Abwasch sieht, wie sie zu den Klängen aus einem alten Transistorradio auf ihren schmalen Fesseln wippt; nicht, wenn er sie unversehens zu fingern beginnt, und sie, die Spülbürste noch in der Hand, stöhnt: Schenk mir doch ein Kind! Nicht, wenn sie ihn ihrer Mutter oder ihrer besten Freundin vorstellt, nicht, wenn sie ihm die besten Witze aus Donald Duck vorliest, wenn sie betrunken sind, wenn sie ihn in der Kneipe streichelt, ihm auf dem Heimweg in einem Hauseingang einen runterholt, ihn auf der Treppe nach oben reitet . Wenn sie zum erstenmal mit neuen Unterhosen für ihn nach Hause kommt, Dolce & Gabbana, extra large; wenn sie ihren Namen mit Bleistift in seinen Geburtstagskalender einträgt; eine grüngestreifte Schürze an einem verirrten Nagel in der Küche aufhängt . Nichts von alledem läßt in einem Mann die Ahnung aufkommen, sie, das hier unter seinen Händen, dieses Wesen im großen Spiegel seines Schlafzimmers, könnte seine Frau sein: die Frau seines Lebens. Es gibt nur einen Moment, in dem ein Mann genau weiß, daß er der Frau seines Lebens begegnet ist: wenn sie zum letztenmal die Tür hinter sich zuzieht. Nicht impulsiv, nicht gedankenlos, als ginge sie irgend etwas besorgen, sondern vielmehr dieses ruhige, dieses fast achtlose Einschnappen des Schlosses in der Tür - als
EAN: 9783442740239
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Stempel am unteren Seitenschnitt. Kratzer auf der Rückseite des Covers
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
