Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Wegen der Gegend. Vorarlberg: Literarische Reisen durch Vorarlberg

Wegen der Gegend. Vorarlberg: Literarische Reisen durch Vorarlberg

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis €4,90 EUR Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Higgs, Barbara

Seitenzahl: 144

Veröffentlichungsdatum: 01-05-2000

Einzelheiten: Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. "Hilfe kommt aus Bregenz"Hilfe kommt aus Bregenz ... Bregenz in Vorarlberg." - "Das ist weit."Franz Kafka: TagebuchMit diesem Dialog aus Franz Kafkas Tagebuch - es ist übrigens der einzige Bezug zu Vorarlberg in Kafkas Werk - nähern wir uns auf unserer literarischen Reise dem westlichsten Bundesland Österreichs.Diese Worte zwischen Arzt und Krankem wurden 1916 in Prag aufgezeichnet, sie skizzieren aber auch die noch heute im übrigen Österreich herrschende Meinung: Ins "Ländle" - wie die Einwohner ihre Region liebevoll nennen - ist es weit.Es stimmt, die Hauptstadt Wien ist weit weg und der Nachbar Tirol nur über Alpenpässe oder lange Tunnels erreichbar. Aber europäisch betrachtet, ist gerade die Lage im Herzen des Kontinents, mit den drei Ländern Deutschland, Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein als unmittelbare Nachbarn, ein Trumpf. So öffnet sich das Land zwischen Gletschereis und "schwäbischem Meer" gegen Norden und Nordwesten und bildet mit dem Bodensee über die Grenz en hinweg eine landschaftliche und weitgehend auch kulturelle Einheit. Vorarlberg ist ein kleines Land. Die Einwohnerzahl ist zwar die niedrigste und die Fläche ist, abgesehen von Wien als Bundesland, die kleinste, doch die Wertschöpfung pro Einwohner ist wiederum nach Wien die höchste. Es mangelt hier nicht an Selbstbewusstsein, bedingt durch die wirtschaftliche Stärke sowie kulturelle und historische Eigenheiten, die das "Ländle" vom übrigen Österreich wesentlich unterscheiden. Vorarlberg nimmt mit seiner beispielgebenden zeitgenössischen Architektur eine Vorreiterrolle ein, Bregenzer Festspiele und Schubertiade begeistern jedes Jahr Musikfreunde aus aller Welt. Die Bevölkerung ist hauptsächlich alemannischer Herkunft, daher kommen die jenseits des Arlbergs kaum verständlichen Dialekte - wir werden ihnen in Bludenz und Blons begegnen.Eigenheiten finden wir auch in Texten der jungen Literaturszene. Vorarlberg soll österreichweit die höchste Pro-Kopf-Rate an Poeten haben. Mit ih rem Aufbegehren gegen Enge und Konservatismus überschreiten viele Autoren die Landesgrenzen, nicht wenige sind in der internationalen Literaturlandschaft fest etabliert.Vorarlberg ist auch Schauplatz der Weltliteratur: James Joyce schrieb in einem Brief, dass sich in Feldkirch "1915 das Schicksal des Ulysses entschieden" habe, 1932 hielt er sich erneut vier Wochen lang in Feldkirch auf. Hemingway überarbeitete im Montafon "Fiesta" und ging mit John Dos Passos skifahren. In seinem Erinnerungsbuch "Paris - ein Fest fürs Leben" widmet er seinem Vorarlberger Winter 1925/26 einen langen Abschnitt. Thomas Mann beschreibt in seinem "Zauberberg" die berühmte Feldkircher Jesuitenschule "Stella Matutina": "Damals aber auch, unmittelbar nach dem Verscheiden der Mutter, hatte Leo die Bekanntschaft des Paters Unterpertinger gemacht. Der Sechzehnjährige saß einsam auf einer Bank in den Parkanlagen des sogenannten Margarethenkopfes, einer Anhöhe westlich des Städtchens, am Ufer der Ill, vonwo m an einen weiten und heiteren Ausblick über das Rheintal genoß, - saß dort, verloren in trübe und bittere Gedanken über sein Geschick, seine Zukunft, als ein spazierendes Mitglied des Lehrkörpers vom Pensionat der Gesellschaft Jesu, genannt "Morgenstern", neben ihm Platz nahm ... und ... eine Unterhaltung begann, die sich sehr lebhaft entwickelte und für Leos Schicksal entscheidend werden sollte."Wir beginnen unsere Reise am Ufer des Bodensees und führen unsere Leser hinauf zu den Bregenzer Hausbergen, von wo man bei gutem Wetter nahezu das ganze Land überblickt: Vom Bodensee über das Rheintal und dem Bregenzerwald bis hin zu den Dreitausendern der Silvretta. Im Kapitel "Rheintal" folgen wir der österreichisch-schweizerischen Grenze und streifen die schönen, alten Städte. Die beiden letzten Kapitel geben Einblick in Leben und Landschaft des Bregenzerwaldes und der Alpentäler.Um das Weiterlesen der zitie

EAN: 9783821805214

Languages: deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen