Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Was würde Jesus heute sagen?: Die politische Botschaft des Evangeliums

Was würde Jesus heute sagen?: Die politische Botschaft des Evangeliums

Normaler Preis €6,90 EUR
Normaler Preis €6,90 EUR Verkaufspreis €6,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Geißler, Heiner

Farbe: Silver

Ausgabe: 14.

Seitenzahl: 160

Veröffentlichungsdatum: 10-09-2003

Einzelheiten: Amazon.de In Zeiten, in denen man in der CDU den Abbau der sozialen Sicherungssysteme bejubelt und die Nase über die "Herz-Jesu-Sozialisten" rümpft, kommt das neue Buch von Heiner Geißler gerade recht. Während andere das C im Namen der Partei am liebsten streichen würden, plädiert der ehemalige Generalsekretär der CDU dafür, das Evangelium als politische Botschaft ernst zu nehmen. Geißler weigert sich, die Bergpredigt als religiöse Romantik abzutun. Statt dessen zeigt er, wie sich das, was Jesus vor 2.000 Jahren gepredigt hat, auf die Probleme unserer heutigen Gesellschaft übertragen lässt. Geißler, der vor seinem Jurastudium bei den Jesuiten Philosophie studierte, ist dabei alles andere als ein religiöser Fundamentalist: Er klammert sich nicht an den Wortlaut der häufig ungenauen Überlieferung. Wenn er die Botschaften der Bibel interpretiert, geht er vom historischen Kontext aus und sucht nach Parallelen zu heute. Die Bergpredigt wird so zum Plädoyer gegen Sozialabbau ("in einem modernen Industriestaat zeigt sich die Nächstenliebe nicht mehr allein in warmen Suppen") und einen ungezügelten Sharholder-Value-Kapitalismus, in dem nur noch die Dividende zählt. Asylrecht, Drogen, Sexualität und Frauenrechte, Irak-Konflikt und Internationaler Währungsfonds -- es gibt kaum ein Thema, für das Geißler kein passendes Gleichnis in der Bibel findet. Seine Kritik -- oft beißend, aber immer unbestechlich -- spart weder die politischen Parteien, noch die Kirche aus. Was würde Jesus heute sagen? kann man als Grundsatzprogramm für eine christdemokratische Politik im 21. Jahrhundert lesen, die diesen Namen auch verdient. Angela Merkel sollte sich das in erfrischend flottem Ton geschriebene Büchlein ganz oben auf den Schreibtisch legen. --Bernhard Wörrle Kurzbeschreibung Eine Revolution vor 2000 JahrenWarum "gerieten die Leute außer sich", wie der Jesus-Biograph Matthäus schreibt, "als sie seine Worte hörten"? Was an ihm hat die Menschen fast verrückt gemacht? Warum forderten die Machthaber seinen Tod? Was würde Jesus heute sagen? Heiner Geißler erzählt die unerhörte Geschichte des Jesus von Nazareth. Dabei beschäftigt er sich mit den Originaltexten, kommt falschen Übersetzungen auf die Spur und schildert, mit welchen Folgen sich Jesus in die damaligen Machtverhältnisse eingemischt hat. Er überträgt die Aussagen des Evangeliums auf die heutige Zeit und konfrontiert die politische, kulturelle und ökonomische Gegenwart mit der schönsten und zugleich revolutionärsten Botschaft der Weltgeschichte. Über den Autor und weitere Mitwirkende Dr. Heiner Geißler, geboren am 3.März 1930, drei Söhne, vier Enkelkinder, studierte als Mitglied des Jesuitenordens vier Jahre Philosophie in München und anschließend Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Er war Richter, dann Jugend-, Sozial- und Sportminister in Rheinland-Pfalz. Bundesminister für Jungend, Familie und Gesundheit in Bonn.Zahlreiche sozialpolitische Neuerungen wie die Einführung von Sozialstationen, Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub sowie das erste Kindergarten-, Krankenhausreform- und Sportförderungsgesetz wurden von ihm durchgesetzt. Als Generalsekretär machte Heiner Geißler die CDU zu einer modernen Programmpartei.Zu seinen bekanntesten Buchveröffentlichungen zählen: "Die Neue Soziale Frage", "Abschied von der Männergesellschaft", "Der Irrweg des Nationalismus", "Bergsteigen", "Das nicht gehaltene Versprechen: Politik im Namen Gottes", "Zeit das Visier zu öffnen", "Intoleranz". Im Rowohlt·Berlin Verlag erschienen seine Bücher "'Wo ist Gott?' Gespräche mit der nächsten Generation" und "Was würde Jesus heute sagen? Die politische Botschaft des Evangeliums".Heiner Geißler war begeisterter Bergsteiger, Kletterer und Gleitschirmflieger. Er starb am 12. September 2017. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Die politische Lage in Palästina Wie waren nun die politischen und religiösen Verhältnisse in Palästina vor 2000 Jahr

EAN: 9783871344770

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen