Petras Bücherschätze
Was geschah mit Inga Andersson?: Roman
Was geschah mit Inga Andersson?: Roman
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Larsson, Björn
Seitenzahl: 352
Veröffentlichungsdatum: 19-06-2006
Einzelheiten: Pressestimmen „Es ist ein Vergnügen, diesen großartigen Roman zu lesen.“ (Svenska Dagbladet ) Kurzbeschreibung Ein grandioser nordischer Spionagethriller vom Autor des Bestsellers „Der keltische Ring“. Die Soziologin Inga Andersson möchte auf einer französischen Konferenz über den US-Geheimdienst NSA referieren, der über riesige Abhöranlagen verfügt. Unterstützung erhält Inga dabei von dem Schriftsteller Anders Ingersson, der von ihr fasziniert ist. In Frankreich beginnt Inga jedoch eine Affäre mit dem amerikanischen Professor Frank Clifford, dem sie vertraut, obwohl er sich etwas zu sehr für ihren NSA-Vortrag interessiert. Als Ingersson eine Entdeckung über die NSA macht, versucht er, Inga vor Clifford zu warnen. Doch die Warnung kommt zu spät … Klappentext "Ein literarischer Thriller, der ebenso von Überraschungsmomenten, furchtbaren Geheimnissen und Action-Szenen lebt wie von nachdenklichen, reflektierenden Passagen." Norrköpings Tidningar "Ein provokativer und intelligenter Thriller." Arbetarbladet "Ein Buch mit starken Charakteren und einer Geschichte, die Verschwörungstheorien realistisch erscheinen lässt." Expressen, Stockholm Über den Autor und weitere Mitwirkende Björn Larsson wurde 1953 geboren. Als leidenschaftlicher Segler verbringt er die Sommer auf seinem Boot, den Rest des Jahres lehrt er französische Literatur an der Universität von Lund. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Ich traf Inga Andersson zweimal, zuerst zum Jahresende 2000 und danach knapp zwei Monate später. Außerdem telefonierte ich kurz mit ihr vor und nach unserer ersten Begegnung. Insgesamt verbrachte ich etwa ein Dutzend Stunden in ihrer Nähe. Ich wünschte, ich hätte ihr Geheimnis bereits zu einem früheren Zeitpunkt geahnt. Doch das konnte ich nicht. Ich wünschte, ich hätte eher begriffen, welche Risiken sie eingegangen und welcher Bedrohung sie ausgesetzt gewesen ist. Auch das konnte ich nicht. Damit sie mir nicht vollständig entglitt, unternahm ich einen vergeblichen Versuch, ihr Leben zu erzählen: anhand der wenigen Fakten, die ich aufzuspüren vermochte, sowie anhand dessen, was ich in der kurzen Zeit, die ich mit ihr verbracht hatte, selbst gesehen und gehört hatte. Vieles war fehlerhaft, obwohl ich mich bemühte, nur das niederzuschreiben, was ich sicher wusste. Aber die Wahrheiten, die mir zur Verfügung standen, waren armselig und leblos. Die Geschichte von Inga Andersson, die ich später schreiben musste, trägt noch immer deutliche Spuren eines Romans, der von einem Menschen wie Inga Andersson, aber nicht von der wirklichen Inga Andersson handeln sollte. Ich entschied mich schließlich doch, dem endgültigen Dokument die Form eines Romans zu geben, weil es jetzt am wichtigsten ist, zu zeigen, dass Inga Andersson ein lebender Mensch und nicht nur wahr ist. Kaum jemand wird bestreiten, dass ein gelungener Roman eine gelungene Biografie übertrifft, wenn es darum geht, den erzählten Personen Leben zu verleihen, gleichgültig, ob diese nun wirklich sind oder nicht. Damit will nicht gesagt sein, dass ausgerechnet mir dies gelungen sein soll oder dass es unkomplizierter wäre, die Formen der Literatur zu verwenden, um die Wirklichkeit zu beschreiben. Es passiert leicht, dass die Wahrheit auf dem Altar des Lebens geopfert wird. Außerdem gibt es, zumindest in der literarischen Ästhetik von heute, eine Regel, die besagt, dass man in seinen Romanen nicht selbst vorkommt, sofern man keinen Skandal heraufbeschwören will. Dass ich trotzdem in der Geschichte von Inga Andersson auftrete, liegt daran, dass ich ihr Leben stellenweise entscheidend beeinflusst habe. Wer jedoch die Wahrheit über mich zu erfahren hofft, wird enttäuscht. Inga Anderssons Leben ist von Bedeutung und muss erzählt werden, nicht das meine. 1 Inga Andersson schloss die Tür und hielt vor ihrem mehrere hundert Jahre alten Haus inne, das nur einen Steinwurf vom Hafen entfernt im Fischerdorf Gilleleje an der Nordspitz
EAN: 9783442461455
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Stempel am unteren Seitenschnitt. Minimal nachgedunkelt
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
