Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Was bisher geschah: Eine kleine Weltgeschichte

Was bisher geschah: Eine kleine Weltgeschichte

Normaler Preis €6,90 EUR
Normaler Preis €6,90 EUR Verkaufspreis €6,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Zwecker, Loel

Ausgabe: 3

Seitenzahl: 384

Veröffentlichungsdatum: 30-08-2010

Einzelheiten: Pressestimmen »Die Geschichte der ganzen Menschheit auf nur 370 Seiten erzählen? Wahrlich kein leichtes Unterfangen! Doch Loel Zwecker meistert diese Herausforderung mit Bravour und bietet kompakten Überblick über die Weltgeschichte. Anstatt nur historisches Faktenwissen aneinanderzureihen, entführt der Autor den Leser auf eine kurzweilige Reise in faszinierende Epochen.« (Geschichte) »Eine unbedingte Empfehlung - nicht nur für jene, die ihr Geschichtswissen auffrischen möchten.« (Profil) »Die geschichtlichen Ereignisse werden herangezoomt und sind uns plötzlich ganz nah. Wer nach der Lektüre dieses Buches nicht anfängt, sich näher mit Geschichte zu befassen, ist selbst schuld.« (buchblinzler.blogspot.com, 21.09.2010) Kurzbeschreibung Ein Roadmovie durch die Geschichte der Menschheit Loel Zwecker nimmt uns mit auf eine rasante Reise durch die Menschheitsgeschichte – von den ersten Schriftkulturen in Ägypten, Mesopotamien und Palästina über die europäische Antike, die Hochkulturen Asiens, das Mittelalter bis in die Welt unserer Tage. Originell, klug und überaus unterhaltsam beleuchtet er dabei die vergangenen Epochen rund um den Erdball. Es gibt viel zu entdecken! In seiner kleinen Weltgeschichte blickt Loel Zwecker zurück auf die letzten fünf Jahrtausende, in denen die Menschen umwälzende Erfindungen machten, riesige Reiche aufbauten und wieder zerstörten, verschiedensten Religionen und Göttern anhingen, brutale Kriege führten und beeindruckende Kunstwerke schufen. Durch Vergleiche mit unserem Leben heute gelingt es Zwecker, Geschichte gegenwärtig und verständlich zu machen. So widmet er sich unter anderem dem Siegeszug des jüdischen Monotheismus – nur ein Gott, keine Bilder, dafür eine tolle Story –, erklärt, wie das Neue Testament zum Bestseller werden konnte, wie Basisdemokratie bei den Indianern Nordamerikas funktionierte, wie Maria Theresia die Doppelbelastung als Mutter von 16 Kindern und Herrscherin eines Vielvölkerstaats meisterte, indem sie in Österreich eine moderne Verwaltung schuf, und wie die Propaganda und damit die Urmutter der Werbung erfunden wurde. Zweckers Buch ist nicht nur überaus lehrreich, es katapultiert den Leser auch direkt in eine manchmal bekannte, manchmal völlig fremde, faszinierende Vergangenheit. Über den Autor und weitere Mitwirkende Loel Zwecker, geboren 1968, ist Autor und Übersetzer. Er hat über das Thema Kunst und Politik promoviert und war Dozent für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er schreibt für verschiedene Zeitungen, u.a. die Süddeutsche Zeitung, Le Monde und die Neue Zürcher Zeitung. Zuletzt erschien von ihm das Buch Picassos Purpur-Periode (2006) über das kommunistische Engagement des Künstlers. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. 2,5 Millionen Jahren Vorgeschichte Rund 200 Kilometer westlich von Windhuk in Namibia steht ein Berg namens Spitzkoppe in der Wüste, der wegen seiner markanten Form bekannt ist. In der Nähe war ich vor einigen Jahren mit ein paar Freunden zelten. Gegen Abend setzte ich mich etwas abseits von den anderen auf einen Felsen. Als die Sonne hinter dem Berg verschwand, herrschten auf einen Schlag absolute Finsternis, Stille und die Kälte der nächtlichen Wüste. Ich stellte mir vor, wie hier, wo ich jetzt saß, vor langer Zeit Buschmänner als Jäger und Sammler gelebt haben. Wie sie vielleicht tags in der Hitze nach Wurzeln suchten und abends mit dürren Sträuchern Feuer machten, zusammenrückten, um einander zu wärmen. Nach einer Weile fühlte ich die Einsamkeit der Wüstennacht und war zugleich begeistert über die Weite, Intensität und Klarheit der Eindrücke. Ich konnte nachvollziehen, warum die Entstehung der monotheistischen Religionen immer wieder - unwissenschaftlicherweise - mit der Wüstenlandschaft in Verbindung gebracht wurde. Ist man dem Nichts, der Einsamkeit dieser kargen Natur ausgesetzt, sucht man nach Orientierung, einem großen Gegenüber und möch

EAN: 9783570551271

Languages: Deutsch

Binding: Broschiert

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen