Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Wahn der Malerei

Wahn der Malerei

Normaler Preis €8,90 EUR
Normaler Preis €8,90 EUR Verkaufspreis €8,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Fussmann, Klaus

Ausgabe: 1. Aufl.

Seitenzahl: 432

Veröffentlichungsdatum: 06-09-2005

Einzelheiten: Klappentext "Stilistisch ist Fußmann der Klassischen Moderne verpflichtet. Renommierte Auszeichnungen (Preis der Böttcherstraße, Bremen, Preis der Villa Romana, Florenz) und Essays (veröffentlicht bei Siedler, Berlin), begleiten seinen Aufstieg." Die Welt "Hier teilt uns ein kluger, in der Wahrnehmung von Kunst erfahrener Beobachter mit, wie er das Gegenwärtige in Bezug auf die Tradition, aus der es kommt, zu verstehen versucht: als Fortsetzung und zugleich als Bruch der Überlieferung." Frankfurter Rundschau "Wenn der Maler Klaus Fußmann sich schreibend zu Wort meldet, kann man sich sicher sein, dass es sich dabei nicht nur um ein gewichtiges Wort in Sachen Kunst handelt, sondern auch um ein beeindruckend formuliertes." Frankfurter Allgemeine Zeitung Kurzbeschreibung Er ist einer der renommiertesten Maler in Deutschland - und ein Maler, der über Kunst reflektiert. Seine Bilder waren in zahlreichen Ausstellungen zu sehen. Nun versammelt Klaus Fußmann seine essayistische Auseinandersetzung mit der Kunst, speziell mit der Malerei, in einem schön ausgestatteten und reich illustrierten Band. Frankfurter Rundschau "Wenn der Maler Klaus Fußmann sich schreibend zu Wort meldet, kann man sich sicher sein, dass es sich dabei nicht nur um ein gewichtiges Wort in Sachen Kunst handelt, sondern auch um ein beeindruckend formuliertes." Frankfurter Allgemeine Zeitung Über den Autor und weitere Mitwirkende Klaus Fußmann, geboren 1938 in Velbert/Rheinland, lebt und arbeitet in Berlin und Gelting (Schleswig-Holstein). Von 1968 an macht er sich mit verschiedenen Ausstellungen im In- und Ausland einen Namen. Größere Präsentationen seines Werkes folgen z. B. 1982 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt und 1992 in der Bremer Kunsthalle. Seine Arbeit wird mehrfach ausgezeichnet, so 1972 mit dem Preis der Villa Romana (Florenz) und 1979 mit dem Kunstpreis der Stadt Darmstadt. 1974 wird ihm eine Professur an der Hochschule der Künste in Berlin verliehen. Bei Siedler sind erschienen "Die verschwundene Malerei" (1985) und "Die Schuld der Moderne" (1991).

EAN: 9783886808359

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen