Petras Bücherschätze
USA: Ein Schwarzbuch
USA: Ein Schwarzbuch
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Scowen, Peter
Farbe: Grey
Ausgabe: 1.
Veröffentlichungsdatum: 01-05-2004
Einzelheiten: Der Verlag über das Buch »Scowen brilliert als Journalist, der sein Handwerk versteht - ein akademisch-trockener Ton ist ihm fremd. So wird die Lektüre auch dieses Schwarzbuchs zu einer durchaus bunten Angelegenheit.« Leserstimme im Forum Politikunterricht »Der Autor zieht eine geradezu niederschmetternde Bilanz und beschreibt einen großen Bogen, von den Gräueln der Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki bis hin zum Irak-Krieg.« Deutsche Welle »Scowens Werk ist eine Art Frustbuch. Er mag die USA. Und es frustriert ihn, ansehen zu müssen, wie dieses Land oft mit seiner eigenen Macht nicht umzugehen versteht, wie es Despoten unterstützt und wie Interessenverbände die Politik des Landes kaufen und korrumpieren.« Frankenpost »Kritisch, akribisch recherchiert und spannend.« SAT1 Über den Autor und weitere Mitwirkende Peter Scowen, geboren in Montreal, aufgewachsen in Kanada und den USA, fließend zweisprachig, arbeitet seit 1983 als Journalist und Herausgeber in Quebec und Ontario und schreibt heute für den ›Toronto Star‹. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Der Zufall wollte es, dass just zu der Zeit, als ich an bestimmten Partien dieses Kapitels schrieb, die Lokalzeitungen pflichtgemäß viele Spalten den Wahlmanipulationen eines afrikanischen Diktators widmeten, nämlich des Staatspräsidenten von Simbabwe Robert Mugabe. Die Wahl, durch die er im Amt bestätigt wurde, war ein reines Proforma-Spektakel, dessen Ausgang von vornherein festgelegt war: Allem Hoffen und Wünschen der massiv unterdrückten simbabwischen Bevölkerung und großer Teile der übrigen Welt zum Trotz würde der korrupte Psychopath Mugabe an der Macht bleiben. Die über drei Tage der zweiten Märzwoche 2002 sich erstreckende Abstimmung war von den üblichen taktischen Manövern begleitet, wie sie so beliebt sind bei Despoten, die es unvermittelt für politisch opportun halten, sich zur Abwechslung einmal den Wünschen einer internationalen Organisation wie der UNO zu beugen und eine "Wahl" abzuhalten: Anhänger von Oppositionsparteien zogen sich Rippenbrüche zu, weil sie sich leichtsinnigerweise genau vor die Füße von Mugabes Henkersknechten warfen; Wähler standen tagelang vor Wahllokalen Schlange, die dann gar nicht aufgemacht wurden; amtliche "Wahlhelfer" machten sich mit leeren Urnen auf den Weg und kamen in den Wahllokalen mit Urnen an, die sich unterwegs wunderbarerweise mit Stimmzetteln gefüllt hatten, welche sich dann als lauter Voten für Mugabe erwiesen; der Oberste Gerichtshof des Landes schritt unerschrocken ein, ohne etwas zu bewirken; und so weiter und so fort. Die üblichen Zutaten, die in einem glücklosen postkolonialen Land, dessen Wohl und Wehe in den Händen eines Irren mit einer gut bewaffneten Armee im Rücken liegt, zu der "unsauberen" Wahl verkochten, von der ein unabhängiger Beobachter sprach. Die Vereinigten Staaten sind natürlich nicht Simbabwe und nur der griesgrämigste Brummbär von linkem Beobachter würde den Wahlvorgang in dem einen Land mit dem in dem anderen vergleichen, oder nicht? Der Schriftsteller und Filmemacher Michael Moore tut in seinem Buch >Stupid White MenAt Any Cost: How AI Gore Tried to Steal the Election<. Der Verfasser ist Bill Sammon, ein Reporter der Washington Times, und erschienen ist das Buch in dem kleinen Verlag Refinery Publishing in Washington (D.C.), dessen Programmrichtung "konservativ" zu nennen noch milde ausgedrückt ist. Geschrieben und publiziert wurde das Werk, weil die ÖffentlichkeitENDlich wissen sollte, dass nicht Bush, sondern Gore die Wahl mit üblen Tricks zu gewinnen versuchte - und es beinah auch geschafft hätte. Sammon deckte auf, "warum AI Gores Rundumschlag gegen unser demokratisches Procedere die Atmosphäre in Washington auf Jahre hinaus vergiften wird" zu schweigen von seinen Versuchen, "Spitzenfunktionäre der Demokratischen Partei zu erpressen", und davon, wie Gores Mannschaft Pro-Gore-Stimmen "aus dem Nichts, herbeizauberte." Ein
EAN: 9783423244145
Languages: Deutsch
Binding: Broschiert
Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
