Petras Bücherschätze
Urmel: Urmel wird ein Star
Urmel: Urmel wird ein Star
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Kruse, Max
Farbe: Tan
Ausgabe: 2.
Seitenzahl: 160
Artikelnummer: 06231252
Veröffentlichungsdatum: 08-02-1996
Einzelheiten: Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Erstes Kapitel In dem das Urmel berichtet, warum es seine Erinnerungen schreibt und wie sich Titiwu verändert hat. Wenn es mir auch schwerfällt: Man muß seiner Berühmtheit Opfer bringen. Und mein Opfer ist, daß ich meine Memojahren schreibe (das Urmel meint Memoiren). Memojahren sind die Erinnerungen an die vergangenen Jahre. Nun ist es aber so, daß über mich schon sehr viele Bücher erschienen sind. Also erzähle ich nur von der letzten Zeit. Da bin ich froh, daß ich nicht so schrecklich viel zu schreiben brauche. Ich heiße Urmel und bin eine Art Überbleibsel aus der Urzeit, ein Bindeglied zwischen den Dinosauriern und den Säugetieren. Professor Habakuk Tibatong hat mich entdeckt und ausbrüten lassen, denn ich war Jahrmillionen in einem Ei eingeeist, in einem Eisberg nämlich. Ich glaube aber, diese wundersame Begebenheit kennt schon jeder. Kurzbeschreibung Der Klassiker von Max Kruse zum Vor- und Selberlesen - Kinder lieben das Urmel! Seit das Urmel berühmt geworden ist, ist es mit der Ruhe auf der Insel Titiwu vorbei. Als das Urmel auch noch Filmstar werden soll, da ein Film über den Professor, das Urmel und die anderen sprechenden Tiere gedreht werden soll, hat Professor Habakuk Tibatong große Befürchtungen, dass Titiwu, das kleine Paradies, für immer zerstört wird. Aber da er eine geniale Idee! Über den Autor und weitere Mitwirkende Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Seine Mutter war die berühmte Puppenschöpferin Käthe Kruse. Da Max Kruse schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er die Firma seiner Mutter, die er wieder aufgebaut hatte, an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete, daneben aber auch schon erste Kinderbücher verfasste. Er starb am 4. September 2015. Am bekanntesten und beliebtesten sind seine Werke rund um „das Urmel“. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, ihre Gesamtauflage liegt bei über drei Millionen Exemplaren. Max Kruse war Mitglied des P.E.N. und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Das Urmel aus dem Eis ist sicherlich eines der beliebtesten Figuren, die Erich Hölle als Buchillustration erschuf. Erich Hölle hat die Figur bereits 1969 für Max Kruses Buch "Urmel aus dem Eis" erfunden und nach dieser Vorlage wurde auch die Marionette für die Augsburger Puppenkiste gefertigt. Dies ist aber nur eines von mehr als 600 Büchern, die der gebürtige Nürnberger illustrierte. 13 Kinderbücher stammen gar aus seiner eigenen Feder. Der Krieg brachte den 1925 geborenen Hölle um eine Ausbildung. So begann er mit 20 Jahren als Naturtalent und Autodidakt für den eigenen Unterhalt Porträts anzufertigen. In einem Dachauer Auffanglager, in das er nach russischer Kriegsgefangenschaft kam, zeichnete er die gefallenen Verwandten seiner Mitinsassen, die noch kleine Fotos von ihren Lieben besaßen. So schärfte er seinen Blick für Gesichtszüge und Körperhaltungen, die er schnell und mit feinem Strich zu Papier brachte.
EAN: 9783522169103
Modell: 06231252
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: 1-15 Tausend von 1975. Gebrauchsspuren
Artikel Zustand: Gebraucht - Akzeptabel
Share
