Petras Bücherschätze
Unser Leben mit George: Ein frecher Hund - und das Lachen kehrte zurück (BLA - Allgemeine Reihe)
Unser Leben mit George: Ein frecher Hund - und das Lachen kehrte zurück (BLA - Allgemeine Reihe)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Judith Summers
Seitenzahl: 320
Veröffentlichungsdatum: 12-01-2009
Einzelheiten: Pressestimmen "Summers' geniale Geschichte […] ist ein Muss für alle Hundebesitzer, deren tägliches Leben von ebenso lebhaften Tieren dominiert wird." (Publishers Weekly) "Die amüsante und bewegende Geschichte des einfach unmöglichen, einfach unwiderstehlichen George!" (Every Woman's Voice) Kurzbeschreibung Vier Pfoten, ein großes Herz und viel Unfug im Sinn … Hinreißend komisch, bewegend, anrührend – und einfach zum Dahinschmelzen: Der kleine George mit dem großen Herzen erobert die Leser im Sturm. Innerhalb weniger Tage trifft Judith Summers das Schicksal gleich zweimal schwer wie ein Donnerschlag. Voll Lebenszweifel und Zukunftsangst ist sie zunächst alles andere als hingerissen, als ihr 8-jähriger Sohn Joshua sich in George verliebt – einen liebenswerten, niedlichen und äußerst eigensinnigen Spaniel. Doch George krempelt das Leben seines verwitweten Frauchens im Handumdrehen um – und lehrt seine Familie wieder das Lachen. Eine herzerwärmende und heitere wahre Geschichte – nicht nur für Hundefreundinnen Klappentext "Summers' geniale Geschichte [...] ist ein Muss für alle Hundebesitzer, deren tägliches Leben von ebenso lebhaften Tieren dominiert wird." Publishers Weekly "Die amüsante und bewegende Geschichte des einfach unmöglichen, einfach unwiderstehlichen George!" Every Woman's Voice Über den Autor und weitere Mitwirkende Judith Summers, geboren und aufgewachsen in London, hat in Bristol und Manchester bildende Künste studiert und danach beim BBC eine Ausbildung als Filmredakteurin absolviert. Bei ihrer Tätigkeit als Touristenführerin in London entdeckte sie ihre Leidenschaft für Geschichte. So schrieb sie ein preisgekröntes Buch über Londons Stadtteil Soho. Sie ist Autorin mehrerer Romane und Sachbücher. Judith Summers lebt mit ihrem Sohn in London. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Es ist genau 6 Uhr 30, als mein Wecker loslegt. Damit meine ich nicht die Uhr auf meinem Nachttisch, die ich auf 7 Uhr 15 gestellt habe, sondern das durchdringende Gebell, das durch den Flur hallt. Ich ziehe mir das Kissen über den Kopf und versuche, noch mal einzuschlafen. Aber davon kann keine Rede sein, denn dieser Wecker hat keinen Knopf zum Abstellen. Er wiederholt sich in Abständen von dreißig Sekunden, bis mich mein schlechtes Gewissen überwältigt. Schließlich ist er seit Mitternacht im Haus eingeschlossen und muss wahrscheinlich dringend pinkeln. Ich rolle aus dem Bett, taumle durch den Flur und öffne die Tür zum Arbeitszimmer. Elf Kilo Cavalier King Charles Spaniel liegen startbereit neben dem Hundekorb. Er hat die Hinterbeine weit von sich gestreckt, sein Schwanz fegt wie eine Startflagge über den Boden. Im Bruchteil einer Sekunde ist er aufgesprungen und drängt sich zwischen meinen Beinen hindurch, ohne mich auch nur eines Blickes zu würdigen. Und statt sofort zur Hundeklappe zu springen, die hinaus in den Garten führt, rennt er nach oben in die Küche, wobei er unaufhörlich bellt und seine Augen siegessicher blitzen. Vielleicht muss George ja wirklich pinkeln, aber was er jetzt noch dringender braucht, ist sein Frühstück. Ich bin wütend auf mich, weil ich auf den gleichen Trick reingefallen bin wie gestern. Und vorgestern und den Tag davor ebenfalls, und deshalb gehe ich zurück ins Bett. Aber eine Minute später erscheint eine feuchte schwarze Nase neben meinem Kopfkissen, dazu zwei weiße Pfoten mit langen, seidigen Haaren sowie eine Wolke von warmem Hundeatem. »Hau ab!«, murmele ich unwirsch. Doch George, der sich nicht so leicht geschlagen gibt, fährt beharrlich in seiner einseitigen Unterhaltung fort. Um diese Morgenstunde gibt es nur eine Möglichkeit, ihn loszuwerden: Man gibt nach. Oben, wo Open-Plan-Küche und Wohnraum ineinander übergehen, wirft er sich vor dem Kühlschrank auf den Boden so dicht es irgend geht, ohne die Tür zu blockieren, und starrt mich unverwandt an. Ich schütte eine großzügige Portion Vollwert-Trockennahrung in seinen Napf und
EAN: 9783442371747
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
