Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Umstrittene Wahrheit: Erinnerungen

Umstrittene Wahrheit: Erinnerungen

Normaler Preis €9,90 EUR
Normaler Preis €9,90 EUR Verkaufspreis €9,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Küng, Hans

Ausgabe: 1

Seitenzahl: 720

Veröffentlichungsdatum: 12-09-2007

Einzelheiten: Amazon.de Umstrittene Wahrheit heißt dieser zweite Band der Erinnerungen Küngs, der die Jahre ab 1968 umfasst. Ebenso wie beim ersten Band (Erkämpfte Freiheit) darf der Leser weit mehr erwarten als eine Autobiografie, die sich allein um die Person des einflussreichen Vordenkers des interreligiösen Austauschs dreht. Verarbeitet werden hier auch "Lebens-, Kirchen-, Theologie- und Zeitgeschichte". Vor allem aber die Gegenüberstellung mit einem anderen brillanten Theologen, der vom Kollegen zum hartnäckigen Widersacher wurde, macht diese "Kampfgeschichte" hochspannend: Die Rede ist von Joseph Ratzinger, dem heutigen Papst Benedikt XVI. Von Anbeginn war Hans Küng eine schillernde Figur: als er während des Theologiestudiums in Rom auffiel, in Paris promovierte und 1960 die Professur für Katholische Dogmatik in Tübingen antrat, seiner Wirkungsstätte für die folgenden Jahrzehnte. Er war theologischer Berater beim Zweiten Vatikanischen Konzil, später enttäuscht über die ausgebremsten Reformbestrebungen. Und er ging früh auf Konfrontationskurs mit der offiziellen Lehrmeinung der katholischen Kirche - immer dann, wenn die Kirchenführung Freiheiten einschränkte und dabei exegetisch-historisch auf tönernen Füßen stand. Daraus entstand etwa der frühe Bestseller Die Kirche (1967), der sich kritisch mit der direkten apostolischen Nachfolge der Bischöfe auseinandersetzte. Es folgte mit Unfehlbar? ein Meilenstein der Kirchenkritik, der an den Grundfesten des Vatikans rüttelte - ein Paukenschlag, der eine der heftigsten theologische Debatten der Nachkriegszeit auslöste. 1979 wurde Küng die katholische Lehrerlaubnis entzogen. Viele Leser dürfte vor allem die schwierige Beziehung zwischen Hans Küng und Josph Ratzinger, heute Papst Bendikt XVI., interessieren. Beide Biografien kreuzten sich immer wieder: während der Ausbildung, beim Zweiten Vatikanischen Konzil, an der Universität Tübingen und während Küng von der Inquisiton geschasst wurde. Sie stehen für zwei konträre theologische Auffassungen in ganz zentralen Fragen - aus den Kollegen wurden erbitterte Widerstreiter. 2005, nach 22 Jahren, kam es erstmals in der päpstlichen Sommerresidenz zu einer Begegnung. Auch wenn sich Küng den einen oder anderen Seitenhieb nicht verkneift, so bemüht er sich doch um die Darstellung der Position beider Seiten. Nach eigenen Worten ging es Hans Küng - in seinem beruflichen Wirken ebenso wie in diesem Erinnerungsband - im Kern um den "Streit um die Wahrheit, der in Freiheit zu führen ist". Die jüngsten Äußerungen der Glaubenskongregation in Rom belegen eindrücklich und auf fast erschreckende Weise, dass die katholische Kirche noch tief in den Kontroversen steckt, die Küng in den 60er-Jahren zu kritisieren begann. -- Henrik Flor, Literaturtest Kurzbeschreibung Seit Hans Küng 1957 sein erstes Buch geschrieben hat, versuchen die Mächtigen in der Kirche, ihren ebenso brillanten wie unbotmäßigen Theologen zu disziplinieren, zuletzt 1979 mit dem Entzug der Lehrerlaubnis. Küng ist Theologe, Christenmensch und Weltbürger, der sich den Herausforderungen der Zeit stellt. Er wird zu einem der meistgelesenen Theologen weltweit und zum »Gegenspieler« seines früheren Kollegen Joseph Ratzinger, jetzt Papst Benedikt XVI. Temperamentvoll und anschaulich schildert Küng, wie ihn die dramatischen Umbrüche in Kirche und Gesellschaft veränderten und warum er jenen Lebensweg ging, der ihn zum Pionier der Ökumene, zum Partner im interreligiösen Dialog, zum Hoffnungsträger für eine erneuerte Kirche gemacht hat. Über den Autor und weitere Mitwirkende Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, ist Professor Emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Präsident der Stiftung Weltethos. Er gilt als einer der universalen Denker unserer Zeit. Sein Werk liegt im Piper Verlag vor. Zuletzt erschienen von ihm »Was ich glaube« – sein persönlichstes Buch – sowie »Ist die Kirche noch zu retten?«. Weiteres zum Autor unter www.weltethos.org.

EAN: 9783492051231

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren am Schutzumschlag

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen