Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Tante Laura: Roman

Tante Laura: Roman

Normaler Preis €6,70 EUR
Normaler Preis €6,70 EUR Verkaufspreis €6,70 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Michael G Fritz

Farbe: Silver

Ausgabe: 2

Seitenzahl: 176

Veröffentlichungsdatum: 01-03-2009

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Plötzlich sind nebenan gebauschte Laken zu sehen und der leichte Sommerwind trägt Rock-and-Roll-Klänge an ihren Frühstückstisch. Aber der Nachbar hat noch nie Feriengäste beherbergt. Bald darauf stellt sich heraus, dass die Frau nackt sein muss, die sich hinter den Stofffahnen der Sonne hingibt. Martin und seine Frau Katja, die mit ihren Söhnen Robert und Florian schon seit Jahren beim alten Jeske im Haus am Bodden den Urlaub verbringen, können gar nicht anders als neugierig sein. Außer dass Martin fast jeden Morgen mit Jeske zum Angeln aufs Wasser fährt, passiert in einem abgelegenen Ort an der Ostsee nicht viel. Aber das ändert sich, als sich in der unbekannten Frau Martins längst vergessene Tante Laura zu erkennen gibt: die jüngere Schwester von Martins Mutter, irgendwann nach Südamerika ausgewandert. Plötzlich geht es um Leben und Tod. Michael G. Fritz hat nach seinem großen Erfolg mit »Die Rivalen« wieder einen Roman geschrieben, der dem Leser alles bietet: ein Erzählen über das Leben, wie es der Leser kennt und liebt, bis es seine geheimen Geschichten offenbart. Pressestimmen »Spätestens seit seinem 2007 erschienenen Roman Die Rivalen wird Michael G. Fritz als Geheimtipp unter deutschen Erzählern gehandelt. Sein Roman Tante Laura gibt Anlass zu der Vermutung, dass er nicht im Geheimen bleiben wird. Fritz erzählt eine Geschichte voller Tragik und Merkwürdigkeiten, mit einer rätselhaften, ebenso anziehenden wie abstoßenden weiblichen Hauptfigur, deren groteske Gemeinheit und beunruhigende Präsenz nicht nur in der Literatur der Gegenwart ihresgleichen sucht. Die Geschichte wartet streckenweise mit atemberaubenden Handlungsbögen auf, die in ihrer lakonischen Knappheit und oft bestürzenden Genauigkei an Georges Perecs beste Geschichten erinnern. In Verbindung mit großartig eingefügten Tempowechseln und dem aus der Distanz mitschwingenden Humor offenbart dieses Erzählen beeindruckende kompositorische Sicherheit. Tante Laura ist eines jener Bücher, bei denen man zwischendurch vergisst, dass man liest.« --Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Juli 2009»Ein faszinierendes Buch. Mit anstrengungsloser Genauigkeit gestaltet Fritz die Verankerung der Figuren und Ereignisse in der Zeitgeschichte vor und nach 1989. Und über allem die Sprache des Dichters, die an Fluss und Feinheit, Bildhaftigkeit und Besonnenheit, Scharfsicht und Präzision erneut gewonnen hat.« --Sächsische Zeitung, 12. August 2008»Der Roman führt den Leser anfangs gekonnt hinters Licht. So unspektakulär er im Teil I beginnt, so dramatisch steigert sich die Geschichte im Teil II. Michael G. Fritz ist ein intelligenter und auch ein amüsanter Erzähler.« --Neues Deutschland, 28. August 2008 Rezension Mit seiner Titelfigur ist Michael G. Fritz eine literarische Gestalt gelungen, die im Gedächtnis bleiben wird. Der Autor versteht es, so packend zu erzählen, dass man sein Buch nur ungern zwischendurch beiseitelegt. Hier hat einer alles im Griff - sein novellistisches Erzählen kennt kein Zuviel und kein Zuwenig. Er trifft die Töne, seine Bilder sind stimmig, die Dialoge pointiert. Erzählerische Ökonomie und Logik walten wie von selbst, vollständig anstrengungslos scheint das auf`s Blatt gebracht worden zu sein. Was sich in seinen vorangegangenen Büchern bereits andeutete - am eindrucksvollsten bis dato wohl in den Rivalen (2007) - , findet damit Bestätigung: Michael G. Fritz gehört zu den interessantesten, anregendsten und stilsichersten Schreibern seiner Generation, auch wenn er momentan kaum mehr als ein Geheimtipp für Eingeweihte zu sein scheint und eine wirklich breite Rezeption seiner Werke leider noch aussteht. Aber haben es die Besten nicht zu allen Zeiten schwer gehabt? Rezension Es ist schlichtweg ein Lesevergnügen, dieses gut verarbeitete Bändchen von knapp 200 Seiten. Werbetext Michael G. Fritz erweist sich einmal mehr als Meister einer erzählerischen Struktur, in der ein gehüteter Schein dämonisch langsam

EAN: 9783898125635

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen