Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Steidl Taschenbücher, Nr.68, Tröste meine Trauer: Autobiographie 1947-1954

Steidl Taschenbücher, Nr.68, Tröste meine Trauer: Autobiographie 1947-1954

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Kopelew, Lew

Farbe: Yellow

Ausgabe: Neuaufl.

Seitenzahl: 336

Veröffentlichungsdatum: 01-02-2000

Einzelheiten: Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Scharaschka Marfino Wollt ihr unbedingt, daß ich davon erzähle? Gut, dann hört... Alexej N. Tolstoj Oktober 1947. Noch in der Nacht nach der Gerichtsverhandlung* in der Butyrka wurde ich in eine große, dichtbelegte Zelle gebracht. In dem fahl erleuchteten Raum - das Licht blieb stets bis weit in den Morgen eingeschaltet - lagen zusammengedrängt mindestens fünfzig Leiber auf Pritschen, auf den schmalen Bänken beiderseits vom Tisch, auf dem Fußboden. Die Luft war verbraucht und stickig. Ich schob mich nach und nach zum Fenster, um an den Hauch der belebenden Frostluft zu gelangen. Unmittelbar unter dem Fenster richtete sich brüsk ein blauäugiger Wikinger auf: »Untersteh dich, das Fenster zuzumachen!« »Bist wohl verrückt? Ich will doch bloß auch ein bißchen Luft haben.« Wir gerieten in Streit. Doch schon am nächsten Tag wurden wir Freunde. Dmitrij Panin mit dem kurzen russischen Bart war ein waschechter Moskauer Aristokrat, Ingenieur, Theoretiker der Schmiedetechnik. Schon 1940 war er wegen Äußerungen, verhaftet und von der OSO zu fünf Jahren verurteilt worden. Im Lager verpaßte man ihm 1943 eine weitere Strafe wegen defaitistischer Agitation. Diesmal bekam er die volle Portion: zehn Jahre. Auf Spezialorder hatte man ihn kürzlich aus Workuta angefordert und in die Butyrka gebracht. In der Zelle gab es eine ganze Menge Männer, die wie er auf Spezialorder hergeschickt worden waren: Ingenieure und Wissenschaftler. Von ihnen und von Panin erfuhr ich zum erstenmal etwas über die Institution der Scharaschkas: »Es werden jetzt erstklassige Fachkräfte gebraucht. Man hat in Deutschland ganze Fabrikanlagen und Laboratorien demontiert und zu uns verfrachtet, dazu ganze Berge von technischen Dokumenten. Daher treibt man nun aus allen Lagern Fachleute in Sonderlager - na, eben Scharaschkas - zusammen, wo sie ihrer Qualifikation entsprechend zu arbeiten haben. ... .

EAN: 9783882433968

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: 2 Striche am unteren Seitenschnitt

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen