Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Stark für das Leben: Wege aus dem Erziehungsnotstand

Stark für das Leben: Wege aus dem Erziehungsnotstand

Normaler Preis €9,90 EUR
Normaler Preis €9,90 EUR Verkaufspreis €9,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Gerster, Petra

Farbe: Orange

Ausgabe: 1.

Seitenzahl: 272

Veröffentlichungsdatum: 21-03-2003

Einzelheiten: Amazon.de Mit ihrem Bestseller Der Erziehungsnotstand haben sie bereits vor PISA auf entsprechende Missstände aufmerksam gemacht. Jetzt überlegen sie, "wie wir aus diesem Schlamassel wieder herauskommen". Dabei mixt das Ehepaar Gerster/Nürnberger in bewährter Journalisten-Manier persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse der Wissenschaft. "Erziehung ist eine sinnvolle Tätigkeit, wenngleich eine, die offenbar niemals aufhört", spricht das Autorenpaar uns -- und wohl auch sich selbst -- erst einmal Mut zu. Im Folgenden versuchen die TV-Moderatorin Petra Gerster und ihr Mann abzustecken, welche Verantwortung den Eltern, dem Staat, der Gesellschaft bei dieser Aufgabe zufällt: Natürlich muss Deutschland mit Ganztagsschulen allmählich im 21. Jahrhundert ankommen und endlich Grundschulen und Kindergärten finanziell aufmöbeln. Natürlich sollten sowohl berufstätige als auch Hausfrauen-Mütter auf die Solidarität ihrer Umgebung zählen dürfen ("Wie viel Mutter braucht das Kind?"). Doch bis es soweit ist, sind "Eltern allein zu Haus". Wir Erziehungsberechtigten haben keine Chance -- also nutzen wir sie! Offenherzig berichten Gerster und Nürnberger von der eigenen pädagogischen Sisyphos-Arbeit und begegnen dem derzeitigen bildungspolitischen Aktionismus mit gesunder Skepsis wie sanftem Sarkasmus. Sie sticheln gegen die "verkopfte Schule" und fordern -- unter Berufung auf neueste Ergebnisse der Hirnforschung -- unbeirrt "Geigen statt Gameboys" sowie "weniger Mathematik, Physik, Latein". Gleichzeitig betont das Autorenpaar: "Der erste Ort für Bildung ist die Familie." Sie schafft die Grundlage dafür, dass Kinder sprachmächtig und selbstbewusst werden oder eben nicht. Fazit: Manchmal droht dieses Besinnungsbuch, allzu privatistisch zu werden oder in Wäre-es-nicht-schön-wenn-Prosa abzugleiten, doch meistens findet es rasch zurück zum nüchtern-engagierten Grundton. Insgesamt werden die Autoren den Erwartungen gerecht. Sie können das pädagogische Rad zwar nicht neu erfinden, liefern aber eine lesenswerte und ausgesprochen lesbare Standort-Bestimmung. Und sie ermuntern dazu, wieder mehr Erziehung zu wagen. --Patrick Fischer Kurzbeschreibung Seit dem PISA-Schock herrscht Panik unter Deutschlands Bildungsexperten. Hektisch werden Lehrpläne entstaubt und Ganztagsschulen versprochen. Der "Erziehungsnotstand" ist endlich ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Doch was genau soll geschehen? Überall lautet die Antwort: Deutsche Schüler müssen mehr leisten, ihre "Lesekompetenz" erweitern und ihr "Weltwissen" vervollständigen. Die Forderung nach mehr Leistung und Wissen darf aber nicht die einzige Reaktion auf den Notstand sein - genauso wichtig ist eine Erziehung, die Persönlichkeit und Charakter in den Mittelpunkt stellt. Petra Gerster und Christian Nürnberger fragen in ihrem neuen Buch, was Eltern tun können, um ihre Kinder für das Leben stark zu machen. Welche Werte sind wichtig und warum? Wenn die Schule versagt: Was können und müssen die Eltern unternehmen? Welche Funktionen haben Vorbilder? Eine "gute Erziehung" - was heißt das eigentlich? Das Buch beschreibt konkrete Probleme, vor die Eltern gestellt werden: Sind gemeinsame Mahlzeiten wichtig? Welche Rolle soll das Fernsehen spielen? Dürfen Eltern vor ihren Kindern fluchen? Wie schon in ihrem ersten Buch wollen die Autoren keine Patentrezepte verordnen, sondern eine Diskussion auslösen. Anschaulich und mit Witz plädieren sie für eine Erziehung aus Leidenschaft, die auch den Streit nicht scheut. Denn wir müssen unseren Kindern wieder die Aufmerksamkeit geben, die sie so nötig brauchen. Wir sollten Ihnen vermitteln, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und Mitgefühl für den Anderen zu entwickeln. Ein engagiertes Plädoyer für die Wiederentdeckung der Werte. Pressestimmen In einem beeindruckenden Briefwechsel geben die jungen Frauen Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt. Jenseits der verkrusteten Politiker- und Diplomatensprache vermitteln sie überraschende Erkenntnisse über die

EAN: 9783871344640

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Mit Signatur von beiden Autoren. Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Sammlerstück Sehr gut

Vollständige Details anzeigen