Petras Bücherschätze
Stalins Geist: Roman
Stalins Geist: Roman
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Martin Cruz Smith
Farbe: Silver
Seitenzahl: 368
Veröffentlichungsdatum: 26-11-2007
Einzelheiten: Pressestimmen "Brilliant!“ (Format) "So müssen Polit-Thriller sein“ (Hans-Peter Kunisch, Süddeutsche Zeitung) „spannend und wendungsreich erzählt." (Alexander Dengler, Bild am Sonntag) Kurzbeschreibung »Gorki Park« – reloaded: Arkadi Renko ist zurück! Arkadi Renko ist Kult, seit Martin Cruz Smith ihn im Kalten Krieg in den »Gorki Park« schickte. Jetzt ist sein Held im Moskau der chromblitzenden Bars, der Sozialparasiten und klauenden Polizisten, der Raubtierkapitalisten und der ehrlichen Dummen angekommen. Die alten Seilschaften nutzen die neuen Möglichkeiten, die Mafia hat sich etabliert und schickt ihre Kinder in die feine Welt der Banken und der Künste, eine Geldwäsche der besonderen Art. Selbst Stalin wird wieder gesellschaftsfähig. Ein Anruf, den Renko zufällig auf dem Apparat eines Kollegen annimmt und der sich als Mordauftrag entpuppt, versetzt den Chefermittler mitten in diese ehrenwerte Gesellschaft, deren Verbindungen bis ins Herz der Moskauer Polizei zu reichen scheinen. Renko folgt den Spuren der geheimnisumwitterten OMON, die im Tschetschenien-Krieg als berüchtigte Elite-Einheit agierte, und stößt dabei auf diverse Leichen, grausige Relikte der Vergangenheit, seltsame Ausgräber und immer wieder auf den Mythos des eigenen Vaters. Ein doppelbödiger Thriller aus dem Moskauer Winter, in dem die Geister der Vergangenheit ihre Opfer einfordern. Ein Arkadi-Renko-Roman um verlorene Hoffnung, schmutzige Geschäfte und eine große Liebe. Klappentext "Martin Cruz Smith und der Detektiv Arkadi Renko sind unwiderstehlich." Time Magazine "Endlich ist Arkadi Renko wieder da - ein grandioser Held!" The New York Times "Brilliant!" Format Über den Autor und weitere Mitwirkende Martin Cruz Smith, 1942 in Philadelphia geboren, gelang mit dem Thriller "Gorki Park" ein Welterfolg, der auch in der Verfilmung mit William Hurt und Lee Marvin ein Millionenpublikum begeisterte. Seither hat der russische Ermittler Arkadi Renko eine große Fan-Gemeinde. Martin Cruz Smiths Romane wurden bereits in 14 Sprachen übersetzt. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Die Moskauer lebten für den Winter. Für einen Winter mit knietiefem Schnee, der die Stadt weicher machte, fließend von einer goldenen Kuppel zu andern reichte, Statuen neu modellierte und Parkwege in Schlittschuhbahnen verwandelte. Schnee, der manchmal herabwehte wie ein dunstiger Schleier, manchmal dick wie Daunenfedern. Schnee, der die Limousinen der Reichen und Mächtigen zwang, hinter Schneepflügen herzukriechen. Schnee, der sich wie ein Vorhang schloss und öffnete und das Auge mit einem kurzen Blick auf einen beleuchteten Globus über dem Eingang zum Zentralen Telegrafenamt kitzelte, auf Apollos Wagen, der das Bolschoi verließ, auf die Neonumrisse eines Störs über einem Lebensmittelgeschäft. Frauen beim Einkaufen schwebten in langen Pelzmänteln zwischen den Böen dahin. Kinder zogen Schlitten und Snowboards hinter sich her, und Lenin lag in seinem Mausoleum, taub für jede Korrektur, eingehüllt in Schnee. Und nach Arkadis Erfahrung würde man, wenn der Schnee schmolz, Leichen entdecken. Im Moskauer Frühling. Es war zwei Uhr morgens, früh und spät zugleich. Zwei Uhr morgens war eine Welt für sich. Soja Filotowa trug ihr schwarzes Haar in einem strengen kurzen Schnitt, als wollte sie den Bluterguss unter ihrem Auge trotzig zur Schau stellen. Sie war ungefähr vierzig, schätzte Arkadi, von sehniger Eleganz in ihrem roten Hosenanzug mit dem goldenen Kreuz, das nur als Schmuck diente. Sie saß auf der einen Seite der Nische, Arkadi und Viktor auf der anderen. Soja hatte einen Brandy bestellt, ihn aber noch nicht angerührt. Sie hatte lange rote Fingernägel, und als sie eine Zigarettenschachtel in den Händen hin und her drehte, musste Arkadi an einen Krebs denken, der sein Abendessen inspizierte. Das Café war ein chromblitzender Laden über einer Autowaschanlage an der Ringstraße. Heute Abend wurden keine Autos gewaschen, nicht,
EAN: 9783570009192
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Cover abweichend
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
