Petras Bücherschätze
Späte Familie: Roman
Späte Familie: Roman
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Shalev, Zeruya
Farbe: Silver
Ausgabe: 4
Seitenzahl: 592
Artikelnummer: 20944724
Veröffentlichungsdatum: 06-06-2007
Einzelheiten: Kurzbeschreibung Von einem Tag auf den anderen trennt sich eine Frau von ihrem Mann und fordert ihn auf, die Wohnung zu verlassen. Das Gefühl der lang ersehnten Freiheit bleibt für Ella jedoch aus. Stattdessen quält sie die lähmende Angst vor der Einsamkeit und die Sorge, ihrem Sohn Gili die Familie genommen zu haben. Sie erkennt, dass sich zwei Menschen niemals wirklich verlassen können, wenn ein gemeinsames Kind sie verbindet. Schließlich findet Ella eine neue Liebe: den Psychiater Oded. Noch einmal wagt sie sich in das höchst komplizierte Gebilde einer neuen, einer »späten« Familie, auf der viele Hoffnungen ruhen und die dennoch eine empfindsame zarte Pflanze bleibt. Der Verlag über das Buch Von einem Tag auf den anderen trennt sich eine Frau von ihrem Mann und fordert ihn auf, die Wohnung zu verlassen. Das Gefühl der lang ersehnten Freiheit bleibt für Ella jedoch aus. Stattdessen quält sie die lähmende Angst vor der Einsamkeit und die Sorge, ihrem Sohn Gili die Familie genommen zu haben. Sie erkennt, dass sich zwei Menschen niemals wirklich verlassen können, wenn ein gemeinsames Kind sie verbindet. Schließlich findet Ella eine neue Liebe: den Psychiater Oded. Noch einmal wagt sie sich in das höchst komplizierte Gebilde einer neuen, einer »späten« Familie, auf der viele Hoffnungen ruhen und die dennoch eine empfindsame zarte Pflanze bleibt. Über den Autor und weitere Mitwirkende Zeruya Shalev, 1959 in einem Kibbuz am See Genezareth geboren, studierte Bibelwissenschaften und lebt mit ihrer Familie in Haifa. Ihre vielfach ausgezeichnete Trilogie über die moderne Liebe – «Liebesleben», «Mann und Frau», «Späte Familie» – wurde in über zwanzig Sprachen übertragen. Zuletzt erschienen ihre Romane »Schmerz« und »Schicksal«. Zeruya Shalev gehört weltweit zu den bedeutendsten Erzählerinnen unserer Zeit. Mirjam Pressler, 1940 in Darmstadt geboren, war eine der beliebtesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Als Übersetzerin hat sie unter anderem Zeruya Shalev, Sayed Kashua und Aharon Appelfeld ins Deutsche übertragen. 2004 erhielt sie den Deutschen Bücherpreis für ihr Lebenswerk. Mirjam Pressler starb im Januar 2019 in Landshut. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. 1 Ich bin tot, schreit er mit aufgeregter Stimme, sein magerer Körper zappelt vor mir, ich bin wirklich tot, tot für immer, sein Mund ist aufgerissen, entblößt seine weißen, locker gewordenen Milchzähne, die nur noch an Fäden hängen. Ich bin nur ein Traum, singt er, du träumst die ganze Zeit, am Schluss findest du heraus, dass du keinen Sohn hast, für einen Moment schweigt er und betrachtet mein Gesicht mit tanzenden Augen, mein Erschrecken ver¬größert sein Vergnügen, seine neue Boshaftigkeit, die an diesem Morgen geboren wurde, sechs Jahre nach ihm, und ihn schon einhüllt wie die Gewänder, die er früher so gern getragen hat. Ein Kreis von Kuscheltieren umgibt ihn, mit glanzlosem Fell und ewiger Erwartung im Blick, und er hüpft zwischen ihnen herum wie eine Seifenblase, auf seiner Brust baumelt ein ausgeschnittenes Papierherz, darauf mit großen Druck¬buchstaben sein Name, damit die neue Lehrerin weiß, wer er ist, damit sie nicht durcheinander kommt, damit die an¬deren Kinder ihn sich einprägen, und auch die Wände, die ihn umgeben werden und jetzt noch nackt sind, in wenigen Tagen werden sie mit Zeichnungen von Tieren und Pflanzen bedeckt sein, mit Szenen der Fantasie, voller Heldenmut, in Farben der Erde, des Blutes und der Kohle, wie in den Höhlen prähistorischer Menschen, bevor die Schrift erfun¬den wurde. Ich presse meine Lippen zusammen, an ihnen klebt der Geschmack von trockenem, an den Rändern versengtem Gummi, die ganze Wohnung scheint den Geruch eines Schwelbrandes zu verströmen, als wäre in irgendeiner Ecke ein brennender Reifen versteckt und schickte trübe Schwa¬den in unsere Richtung. Mein Blick bleibt an den Bücher¬regalen hängen. Gestern noch waren sie übervoll, jetzt gäh¬nen Löc
EAN: 9783833304880
Modell: 20944724
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Buchrücken etwas nach innen gebogen
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
