Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Simon: Roman

Simon: Roman

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Marianne Fredriksson

Ausgabe: 6.

Eigenschaften:

  • Auflage: 2
  • Band Nr. kA

Seitenzahl: 416

Veröffentlichungsdatum: 01-10-2004

Einzelheiten: Amazon.de Auch mit ihrem zweiten Roman Simon wird Marianne Fredriksson an den Riesenerfolg von Hannas Töchter anknüpfen. Die Geschichte des kleinen Jungen Simon beginnt in Schweden in den Jahren, als das Naziregime in Deutschland seine Schatten bis in den hohen Norden zu werfen beginnt. Simon ist ein Adoptivkind und weiß, daß er Jude ist, auch wenn seine Eltern, beide überzeugte Sozialisten, nur ungern darüber reden. Doch die Angst in den Gesprächen der Erwachsenen ist für den Jungen unüberhörbar. Marianne Fredriksson schildert ihre Personen mit einer ungeheuren Tiefenschärfe und sensiblem psychologischen Gespür. Unvergessen nach der Lektüre bleibt Simons unglaublich starke Mutter, die schon früh intuitiv erkennt, daß "Liebe nichts anderes ist, als das Nichtvorhandensein von Angst", und es fertigbringt, diese Haltung an ihre Mitmenschen weiterzugeben. --Manuela Haselberger Produktbeschreibungen Fredriksson, Marianne: Simon, Roman, Aus dem Schwedischen von Senta Kapoun, Frankfurt/Main, Krüger 1998, 413 S., OPbd. m. OU., gut erhalten DEA, Leseex., Hs. signiert: Wolfgang Rüger ... Marianne Fredriksson Über den Autor und weitere Mitwirkende Marianne Fredriksson wurde 1927 in Göteborg geboren. Ihr Vater war Schiffbauer und hat seine Töchter "wie Jungen erzogen". Ihre Eltern hätten sie von klein auf ermutigt, ihre Träume zu verwirklichen und einen Beruf zu finden, der sie unabhängig mache, sagt sie in einem Interview. Nach dem Besuch einer höheren Schule wurde sie zunächst Korrektorin, dann Journalistin bei der Lokalzeitung "Göteborgstidningen". Ihr erster publizistischer Erfolg war eine Reportage über die Überlebenden eines Schiffsunglücks - die sie gleichzeitig vor dem Erfrieren rettete, während sie sie befragte. Marianne Fredriksson gab ihren Beruf nicht auf, als sie 1949 einen Schiffsingenieur heiratete und bald danach zwei Töchter bekam. Ihr Mann Sven, der regelmäßig vier Monate zur See fuhr und anschließend vier Monate zu Hause verbrachte, unterstützte sie sehr. Ihre journalistische Karriere führte sie über die Zeitschrift "Allt i hemmet" (ein Einrichtungsmagazin) zum Magazin "Vi Föraldrar" (dem schwedischen Pendant zu "Eltern"), das sie lange als Chefredakteurin leitete, und anschließend 1974 zur größten schwedischen Zeitung "Svenska Dagbladet". Dort leitete sie ein siebenköpfiges Ressort, das sich dem modernen Alltagsleben und der Psychologie widmete. Ihre Seiten gehörten immer wieder zu den meistgelesenen des Blattes. Erst mit 53 Jahren, nachdem ihre Kinder das Elternhaus verlassen hatten und Marianne Fredriksson eine schwere persönliche Krise überwunden hatte, fing sie an, einen Roman zu schreiben - "immer morgens vor der Arbeit", zwischen fünf und sieben Uhr. "Evas bok" (so der Originaltitel des ersten Buches) erschien 1980 als erster einer ganzen Reihe von Romanen. Es folgten "Kains bok" (1981), "Noreas Saga" (1983), weitere Bücher zu Motiven aus der Bibel und der Geschichte, und 1985 ein Buch, in dem sie auf viele ihrer eigenen Kindheitserinnerungen zurückgriff, um das Leben eines kleinen Jungen zur Zeit des Krieges in Schweden zu beschreiben : "Simon och ekarna" (Simon und die Eichen). Marianne Fredriksson war in Schweden schon längst nicht nur eine bekannte Journalistin, sondern auch eine erfolgreiche Schriftstellerin - das achte Buch, 1994 veröffentlicht, machte sie dann weltberühmt: "Anna, Hanna och Johanna (deutscher Titel: Hannas Töchter) wurde in 37 Sprachen übersetzt. Zu Hannas Töchter wurde Marianne Fredriksson durch die Alzheimer-Erkrankung ihrer Mutter und durch das Erwachsenwerden ihrer eigenen Töchter angeregt. Plötzlich tauchten Fragen nach der Vergangenheit ihrer Familie und nach dem Leben ihrer Eltern auf. Marianne Fredriksson fuhr in das bäuerliche Värmland, aus dem ihre Familie stammte, und begann zu recherchieren. Aus der Spurensuche wurde ein - gleichwohl frei erfundenes - Buch, ein bewegendes Generationenportrait und gleichzeitig ein Stück westeuropäischer Frauengeschichte, die man so eindringl

EAN: 9783810506351

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen