Petras Bücherschätze
Sie haben wirklich gelebt. Von Effi Briest bis zu Herrn Karl, von Tewje bis James Bond
Sie haben wirklich gelebt. Von Effi Briest bis zu Herrn Karl, von Tewje bis James Bond
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Grieser, Dietmar
Seitenzahl: 352
Veröffentlichungsdatum: 01-09-2001
Einzelheiten: Amazon.de "Leute, die mir bereits bekannt sind, in meinen Romanen unterzubringen, würde mich zu Tode langweilen." Dies gestand die Schriftstellerin Françoise Sagan, als "Aufdecker" sie befragten, ob in ihren Büchern reale Personen zu finden seien. Hätten Romankollegen, Librettoverfasser und Theaterstückeschreiber sich ebenso blasiert gegeben wie sie, dann wäre es wohl niemals zu dem Buch Sie haben wirklich gelebt gekommen. Doch der österreichische Bestsellerautor Dietmar Grieser, der die Schauplätze der Weltliteratur bestens kennt und sie bereits einem breiten Publikum vorgestellt hat, begab sich auf Streifzüge durch zwölf Länder und wurde fündig, als es galt, die Vorbilder (wenn auch nur flüchtige Begegnungen) literarischer Figuren auszuforschen. Und siehe da: Fausts beziehungsweise Goethes Gretchen entsprang nicht nur der Fantasie, auch die Lara in Boris Pasternaks Doktor Schiwago hatte gelebt, ebenso wie der Leutnant Gustl, den Arthur Schnitzler in seiner gleichnamigen Novelle verewigte. Dass Griesers Figuren, trotz bester Recherche des Literaturdetektivs, dennoch manchmal blass ausfallen, liegt in der Natur der Sache. Hingegen ist es aufregend zu erfahren, dass ein harmloser Ornithologe aus der Karibik Ian Fleming zum Namen des Geheimdienstagenten James Bond verhalf. Berührend auch die Story von Rose-Alphonsine Plessis, die nach ihrem Tod mit 23 Jahren als Marguérite Gautier beziehungsweise Violetta Valéry in die Roman-, Theater-, Opern- sowie Filmliteratur eingegangen ist -- als Kameliendame. Da stellt ein großer Erzähler das kurze Leben einer Frau mit allen Höhen und Tiefen dar, pointiert, dann wieder sachlich, mit Details, die bisher verborgen waren. Ein Detail fällt auch bei Madame Butterfly auf: Bevor Puccini die großartige Oper schuf, kam ein Franzose nach Nagasaki, heiratete eine blutjunge Japanerin und schrieb das Buch Madame Chrysanthème, das zu einem Riesenerfolg wurde. Dank Dietmar Grieser wissen wir jetzt auch davon. --Elfriede Quell Produktbeschreibungen Hard to find
EAN: 9783850024679
Languages: Deutsch
Binding: Sondereinband
Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Buch
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
