Petras Bücherschätze
Schmalspur-Ökonomie: Die 27 populärsten Irrtümer über Wirtschaft
Schmalspur-Ökonomie: Die 27 populärsten Irrtümer über Wirtschaft
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Krugman, Paul
Ausgabe: 1
Seitenzahl: 245
Veröffentlichungsdatum: 16-02-2000
Einzelheiten: Amazon.de Gleich, ob es um die Globalisierung, die Angebotsideologie oder das neue "Jobwunder" geht, Politiker und Intellektuelle jeglicher Couleur fühlen sich tagtäglich berufen, zu ökonomischen Themen Stellung zu beziehen. Daran ist nichts verwerfliches, denn schließlich betrifft die Ökonomie uns alle, und jeder von uns hat das Bedürfnis nach fundierter und gleichwohl verständlicher Information. Nur leider gehen Sachverstand und schriftstellerische Begabung selten Hand in Hand. Gerade die einflussreichen Wirtschaftsgurus, deren Bücher die Bestsellerlisten zieren, liefern hierfür das beste Beispiel. "Ihre Bücher sind allenfalls ein billiger Abklatsch dessen, was sich in der Wirtschaftswissenschaft wirklich abspielt. Häufig stehen ihre großmäuligen Thesen nicht nur im Widerspruch zum herrschenden Konsens in der Wirtschaftswissenschaft, sondern sind nachweislich dummes Zeug", schimpft Paul Krugman. Frei nach dem Motto "Viel Feind, viel Ehr", nennt er in seinem Bestseller Schmalspur Ökonomie die eifrigsten "Distributoren des ökonomischen Schwachsinns" beim Namen. Krugman versteht dies als Dienstleistung am Leser, der die "kaltschnäuzigsten" Vertreter dieser Spezies ohne Umschweife erkennen soll. Und so finden sich Linke neben Rechten, der Führer der republikanischen Mehrheitsfraktion im Repräsentantenhaus, Richard Armey, neben dem französischen Premierminister und Sozialisten Lionel Jospin. Denn bei den meisten Themen, liegen sowohl die Liberalen als auch die Konservativen mit ihrer Ideologie schlicht falsch. Man sollte "Ökonomie nicht mit dem gleichsetzen, was solche falschen Propheten unter die Leute bringen", mahnt Krugman. Es klingt zwar oft plausibel, führt aber nur zu einer falschen, mitunter sogar gefährlichen Wirtschaftspolitik. Krugmans Schmalspur Ökonomie beschert uns also nicht nur neue Einsichten, sondern ist auch ein provokantes und höchst unterhaltsames Plädoyer für ein ideologiefreies Denken in der Volkswirtschaftslehre.--Stephan Fingerle Kurzbeschreibung In seinem neuen Buch nimmt Paul Krugman die gängigsten Irrtümer rund um die Wirtschaft ins Visier. Mit Witz und Ironie entlarvt er Politiker und Intellektuelle als Möchtegern- Experten, denen wir die Debatte so wichtiger Themen wie Arbeitsmarktprobleme, Weltfinanzordnung und Wohlstandsgefälle nicht vorbehaltslos überlassen sollten. Provokant, aber immer mit der nötigen Portion Selbstdistanz deckt Krugman ökonomische Denkfallen und Trugschlüsse auf. Sein unvergleichlicher Schreibstil beschert neue Einsichten und Lesespaß. Pressestimmen 13.12.1999 / Frankfurter Allgemeine: Mit der Hand in der Keksdose "Wer dieses Buch liest, gelangt rasch zu dem Schluss, dass Ökonomie keine trostlose Wissenschaft ist, sondern eine lebendige, spannende Disziplin, die jeden betrifft und die jeder verstehen kann." 24.02.2000 / Die Weltwoche: Kein Austausch von Höflichkeiten "Der Mann ist unbequem für alle." 26.02.2000 / Berliner Zeitung: Paul Krugman greift populäre Wirtschaftsgurus an "Der einzig wahre Pop-Ökonom!" 20.03.2000 / Falter: Die Irrtümer einflussreicher Wirtschaftsgurus "Eine Sammlung verständlicher, aber nicht simplifizierender Essays zu zentralen Problemen der Ökonomie." 01.04.2000 / ManagerMagazin: Ökonomen im Irrgarten "Ein lesenswertes Plädoyer für Spaß am Denken und gesunden Menschenverstand." 01.04.2000 / Buchhändler heute: Geld, Innovation, Marketing "Paul Krugman macht uns die Freude, das falsche Spiel all jener Management-Gurus aufzudecken, die ihr Publikum mit Banalitäten abspeisen." 27.04.2000 / Der Standard: Gebetsmühlen in Politik und Wirtschaft "Krugman ist nicht umsonst ein begehrter Kolumnist. Seine Essays sind witzig, pointiert und faktenreich." 05.05.2000 / Lausitzer Rundschau: Spielverderber mit Pfiff "Schon das Vorwort klingt so, als könnte es lustig werden. Und es wird lustig!" 08.05.2000 / Süddeutsche Zeitung: Ökonomie auf der Schmalspur "Krugman weiß auf intelligente und inspirierende Weise das zu vertreten und in den Diskussio
EAN: 9783593362878
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
