Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Schluss mit lustig!: Warum Leistung und Disziplin mehr bringen als emotionale Intelligenz, Teamgeist und Soft Skills

Schluss mit lustig!: Warum Leistung und Disziplin mehr bringen als emotionale Intelligenz, Teamgeist und Soft Skills

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Mair, Judith

Seitenzahl: 176

Veröffentlichungsdatum: 01-10-2002

Einzelheiten: Amazon.de Sun, Ericsson, die Deutsche Telekom, Siemens, Hewlett-Packard -- zu tausenden setzen die krisengeschüttelten Unternehmen ihre Mitarbeiter vor die Tür. Stellenabbau gilt als Nonplusultra der Kostenreduzierung. Dass diese Radikalkur den Mitarbeitern auf den Magen schlägt, kein Wunder. Doch die New Economy hat ausgespielt. In ihrem Buch Schluss mit lustig! beschreibt Judith Mair, warum Unternehmen mit ihrer Duzkultur die Mitarbeiter in die emotionale Sackgasse manövrieren. EQ-Wahn und Spaßkultur seien die größten Lügen der Arbeitswelt. "Arbeit macht keinen Spaß, flexible Arbeitszeiten bedeuten Überstunden bis spät in die Nacht, Eigenverantwortung heißt in der Realität Selbstausbeutung." Was die Mitarbeiter brauchen, seien klare Vorgaben, eindeutige Ziele und ein Chef, der ihnen sagt, wo es langgeht. Dann klappt es auch mit dem Glücklichsein. Leider aber schießt Mair über das Ziel hinaus. Die coolen Internet-Firmen, wie sie diese in ihrem Buch kritisiert, in denen kreative junge Menschen schräge Online-Konzepte ausheckten, Tischfußball spielten und spät nachts, im bläulichen Licht der Monitore, Pizza vom Bringdienst verspeisten, waren Randerscheinungen. Von den Medien in Szene gesetzt und ihre börsenmilliardenschweren Betreiber zu Popstars stilisiert. In allen anderen Unternehmen, die sich vielleicht das eine oder andere abgeguckt haben, herrschen seit jeher die Regeln des Ancien Régime. Und genau dort liegt das eigentliche Problem. --Martina Bergmann Kurzbeschreibung Soft-Skills-Boom ohne Ende: Immer wieder wird eine Unternehmenskultur gepredigt, die Wert legt auf Emotionale Intelligenz, Flexibilität oder den Spaßfaktor Arbeit. Inzwischen haben auch in vormals soliden Traditionsunternehmen Kickboard fahrende Laptop-Akrobaten und sozial kompetente Selbstdarsteller die Macht übernommen. Doch seien wir ehrlich: EQ-Wahn und Spaßkultur sind die größten Lügen der Arbeitswelt. Arbeit macht eigentlich keinen Spaß, flexible Arbeitszeiten bedeuten Überstunden bis spät in die Nacht, Eigenverantwortung heißt in der Realität Selbstausbeutung. Und manch einer wäre froh, wenn der Kollege nicht auch noch Kumpel ist. Wem daran liegt, daß endlich wieder gearbeitet wird, sollte besser auf Fachkompetenz, Leistung, klare Regeln und verbindliche Umgangsformen setzen. Denn eloquentes Labern bringt noch lange keine Umsätze.

EAN: 9783821839622

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen