Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Schlepping durch die Alpen: Ein etwas anderes Reisebuch

Schlepping durch die Alpen: Ein etwas anderes Reisebuch

Normaler Preis €3,90 EUR
Normaler Preis €3,90 EUR Verkaufspreis €3,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Apple, Sam

Seitenzahl: 320

Veröffentlichungsdatum: 05-10-2009

Einzelheiten: Pressestimmen „Dieses ‚etwas andere Reisebuch' erzählt in leichtem Ton ein Stück österreichische Mentalitätsgeschichte. Es ist besonders politisch interessierten Menschen zu empfehlen, die gern wandern und dabei über das Leben nachdenken – und die über sich selbst lachen können.“ (SPIEGEL spezial) „Kunstvoll, amüsant, aber auch sehr ernsthaft. Sie werden Mühe haben, ein besseres Buch zu finden.“ (Library Journal) „Ein schrullig-originelles und unterhaltsames Buch, das Reisebericht und Memoiren, Humor und Leid nahtlos miteinander verbindet.“ (The Jerusalem Report) Kurzbeschreibung Allein unter Schafen – ein Selbsterfahrungstrip der besonderen Art Sam, ein junger Journalist aus New York, begleitet den Wanderschäfer Hans, der seinen 625 Schafen regelmäßig jiddische Lieder vorsingt, durch die Idylle und Tücken der österreichischen Alpenwelt auf der Suche nach seinen jüdischen Wurzeln und beglückt die Leser mit seinen erstaunlichen Einsichten. Urkomisch und ernsthaft zugleich. Das etwas andere Reisebuch – warmherzig und witzig, tiefsinnig und aufwühlend. Das höchst originelle Debüt eines jungen amerikanischen Journalisten: eine der hinreißendsten Entdeckungen und der größte Publikumsliebling der letzten Jahre! Klappentext "Dieses 'etwas andere Reisebuch' erzählt in leichtem Ton ein Stück österreichische Mentalitätsgeschichte. Es ist besonders politisch interessierten Menschen zu empfehlen, die gern wandern und dabei über das Leben nachdenken - und die über sich selbst lachen können." SPIEGEL spezial "Wie auch immer er das anstellt - Apple schafft es, Schafe, Judentum und seine persönliche Sinnsuche so selbstverständlich miteinander zu verknüpfen, dass es einem bald schon absurd erscheint, dass diese Themen jemals alleine für sich stehen konnten." Johanna Adorján, FAZ "Kunstvoll, amüsant, aber auch sehr ernsthaft. Sie werden Mühe haben, ein besseres Buch zu finden." Library Journal Über den Autor und weitere Mitwirkende Sam Apple, geboren 1975, ist in Houston aufgewachsen. Er hat Artikel für die „New York Times“, den „Jerusalem Report“, „Forward“ und viele weitere renommierte Zeitungen geschrieben. Für sein aufsehenerregendes Debüt bekam er in den USA und auch hierzulande ein großes Presseecho. Er war Finalist des PEN American Award for First Nonfiction. Sam Apple lebt in Brooklyn, New York. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Wenn man mit einem jiddischen Volkssänger durch die Alpen zieht, der zufällig auch noch der letzte Wanderschäfer Österreichs ist, und wenn der einem aufträgt, hinter seiner Herde aus 625 Schafen herzugehen, kann es geschehen, dass die kleinen Lämmer müde werden und sich hinplumpsen lassen, um ein Nickerchen zu halten. Da man aufpassen muss, dass kein Schaf zurückbleibt, geht man also, den Hirtenstab fest in der rechten Faust, auf das schlafende Lämmchen zu und ruft: »Hopp! Hopp!« Wie das klingen soll, weiß man inzwischen, denn man hat es beim Schäfer und seinen Söhnen oft genug gehört. Wenn ein Lamm mal fest eingeschlafen ist und überhaupt nicht reagiert, sieht man sich hastig um, ob keiner guckt. Wenn der Schäfer weit vorgelaufen ist und jiddische Weisen trällert, kniet man sich neben das schlafende Lamm und sagt: »Na komm, du süßer Fratz. Wir müssen weiter.« Dann versucht man, dem Lamm den Kopf zu tätscheln. Meistens schreckt es noch vor der Berührung aus dem Schlaf und saust davon, um nach seiner Mutter zu suchen. Sobald das geschieht, stößt man ein paarmal ärgerlich »Hopp! Hopp!« aus, als hätte man alles unter Kontrolle. Ist man schon etwas länger dabei, wird man auch mal übermütig. Obwohl einige Schafe hinterhertrödeln, geht man ohne sie weiter, da man inzwischen aus Erfahrung weiß, dass Schafe nicht gern allein gelassen werden. Beim Gehen macht man sich seine Gedanken über dieses instinktive Bedürfnis, bei der Herde zu bleiben, und plötzlich hat man sich in Überlegungen zur Evolution verloren. Es fällt einem wieder ein, das

EAN: 9783442738106

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen