Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Quarantäne: Thriller

Quarantäne: Thriller

Normaler Preis €3,69 EUR
Normaler Preis €3,69 EUR Verkaufspreis €3,69 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Spanogle, Joshua

Ausgabe: Vollst. dt. Taschenbucherstausg., 2. Auflage

Seitenzahl: 528

Veröffentlichungsdatum: 03-04-2006

Einzelheiten: Klappentext "Seit Chrichtons 'Andromeda' wartet die Welt auf einen neuen aufregenden Autor von Medizinthrillern - mit Joshua Spanogle hat das Warten ein Ende!"Stephen White "Insiderwissen trifft auf grandioses Erzählen - das Resultat ist ein Page-turner im besten Sinne des Wortes."S.J. Rozan Kurzbeschreibung Ein beängstigender Wissenschafts-Thriller, wie er aktueller nicht sein könnte!Im St. Raphael?s Hospital in Baltimore werden mehrere Patientinnen mit alarmierenden Symptomen eingeliefert. Ihre Haut schält sich ab und sie drohen qualvoll zu verbluten. Als alle herkömmlichen Tests fehlschlagen, ruft man den Virenexperten Nathaniel McCormick zu Hilfe. Bei seinen Nachforschungen stößt er auf ein geheimes Forschungsprojekt, das ihn bald selbst zum Gejagten werden lässt. Über den Autor und weitere Mitwirkende Joshua Spanogle studierte Medizin an der Stanford Medical School in Yale, wo er 1993 seinen Abschluss machte. Sein Debütroman »Quarantäne« war ein großer Erfolg. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. I. BaltimoreUm halb sieben morgens bekam ich einen Anruf von einem Beamten des örtlichen Gesundheitsamts, der Mühe hatte, seine Gedanken auf die Reihe zu bringen. Seit Tagen hatte er kaum geschlafen aus wachsender Angst, hier bahne sich eine ganz große Geschichte an.Vor anderthalb Wochen war in die Notaufnahme des St.-Raphael's-Krankenhauses eine 31 Jahre alte weiße Frau gekommen, die über Halsschmerzen, trockenen Husten und über Schmerzen in den Beinen und im Rücken klagte. Sie hatte leichtes Fieber. Der Dienst habende Arzt dachte, es sei eine Grippe, gab ihr ein gängiges Medikament und ein Schmerzmittel und schickte sie nach Hause.Drei Tage später meldete sie sich wieder im Krankenhaus. Die Halsschmerzen hatten sich verschlimmert. Ihre Mandeln waren geschwollen, leuchtend rot und mit Eiter gesprenkelt. Die Frau hatte inzwischen 40 Grad Fieber und zeigte eine Reihe zusätzlicher beunruhigender Symptome: Bauchschmerzen, Durchfall, Zahnfleisch- und Nasenbluten. Ihr Stuhl enthielt hellrotes Blut, was auf eine Blutung im unteren Magen-Darm-Trakt schließen ließ. Die Muskelschmerzen in Nacken und Rücken hatten zugenommen. Die Leute in der Notaufnahme klopften den Rücken ab, nahmen Blutproben und hängten die Patientin an den Tropf. Ihr Zustand war mittlerweile so besorgniserregend, dass sie stationär aufgenommen wurde.Auf der Station machten die Ärzte einen Abstrich von ihrem Rachen und nahmen Blut ab. Die Versuche, Bakterien zu kultivieren, und durchgeführte ELISA-Tests, um virale Antikörper zu finden, erbrachten nichts. Die Patientin bekam seitdem regelmäßig Infusionen, um ihren Elektrolyt-Haushalt aufrechtzuerhalten, ansonsten beschränkte man sich auf »stützende Therapie«. Mehr konnte man nicht tun.Einen Tag nach dem Erstbesuch dieser Patientin in der Notaufnahme meldete sich dort eine weitere junge Frau mit grippeähnlichen Symptomen: wieder Schmerzen, Fieber, trockener Husten. Auch diesmal verordnete der Notarzt Grippemedikamente und Schmerzmittel und schickte die Frau nach Hause. Am nächsten Tag erschien sie erneut, jetzt auch mit Bauchschmerzen, Muskelschmerzen, hohem Fieber, Erbrechen, Halsschmerzen und entzündetem Zahnfleisch. Die Frau wurde ebenfalls aufgenommen; das städtische Gesundheitsamt wurde verständigt. Aber noch schrillten nicht die Alarmglocken.

EAN: 9783453431218

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen