Petras Bücherschätze
Pokorny lacht. Roman.
Pokorny lacht. Roman.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Goosen, Frank
Ausgabe: 4. Aufl. 2003
Seitenzahl: 224
Veröffentlichungsdatum: 24-01-2003
Einzelheiten: Amazon.de Pokorny passt. Das klingt ein bisschen fies, ein bisschen nach Hausmeister, auf jeden Fall: spaßfrei. Friedrich Pokorny ist zwar der Sohn eines Schrotthändlers, aber keinesfalls zum Lachen geboren. In der Schule ist er der getretene Underdog aus dem Milieu. Nur einer hilft dem Sohn vom "Klüngelskarl", der schlaue und kräftige Nachbarssohn Zacher, selbst Sohn einer "versoffenen Nutte". Noch in der Schule entdeckt Pokorny, wie er sich selber helfen kann: als Sprücheklopfer. Mit Maulheldentum begräbt Pokorny junior sein Schicksal als ewig Unterlegener im Wettkampf mit Zacher und dem Rest der Welt. An der Uni, wo ihn nur die Frauen interessieren, legt er den Grundstein für eine Entertainer-Karriere. Zu Eitelkeit und Geld kommt schließlich auch eine spleenige Affäre mit Ellen, der Freundin Zachers. Bingo! Einmal ist er besser als dieser, einmal sticht er ihn aus und lässt es schließlich auch so aussehen, als sei Ellen von ihm, nicht von Zacher schwanger. Die Wahrheit nimmt sie bei einem Verkehrsunfall mit in den Tod. Das liegt lange zurück. In seinem zweiten Roman nach Liegen lernen erzählt Frank Goosen über weite Strecken in der Rückschau vom Aufbau dieser brüchigen Männerfreundschaft. Von einem Komiker, der auf der Bühne vor allem wegen seiner Ernsthaftigkeit auffällt, und der jetzt, trotz Putzfrau und Fernsehauftritten, ein "frustrierter Enddreißiger" ist und sich mit seiner Vergangenheit konfrontiert sieht. Denn Zacher meldet sich nach Jahren wieder und fordert Pokorny zu einer Aussprache über die Sache mit Ellen auf. Goosen, selbst jahrelang als Kabarettist durch die Lande getingelt, erzählt straight, dialogsicher und kennt sich mit wirksamen Pointen aus. Pokorny lacht liest sich nett, tut keinem weh und hinterlässt einen leicht pappigen Nachgeschmack. Das liegt zum einen an der Plakativität, mit der er die heiklen Verhältnisse zwischen seinen Figuren liefert. Zum anderen an der Vielzahl der Nebenschauplätze, die alle symbolische Bedeutung für den Plot haben wollen. Und vielleicht auch einfach noch daran, dass Pokornys Geschichte nicht zum Lachen ist. --Nikolaus Stemmer Kurzbeschreibung Friedrich Pokorny hat das gnadenlose Talent zum Entertainer. Sein Inneres ist durch einen Schutzwall aus Witzen gegen alle Zumutungen des Lebens geschützt. Nahezu täglich steht er als Entertainer auf der Bühne und verdient bei dem Kampf gegen seine selbstgewählte Einsamkeit auch noch gutes Geld. Ein Brief aus der Vergangenheit reißt die schützenden Dämme ein. Thomas Zacher, Pokornys Freund aus Schul- und Jugendjahren, ist wieder in der Stadt und lädt zum Abendessen ein. Pokorny wird überschwemmt von schmerzhaften Erinnerungen, die vor allem um Ellen kreisen. Sie war die große, die einzige Liebe von Pokorny und Zacher, bis über den Tag hinaus, an dem die beiden sie in den Tod trieben. Frank Goosen gelingt es, in dieser intimen Geschichte hinter die glatte Fassade einer Freundschaft zu blicken, die, schwankend zwischen Rivalität und Treue, das ganze Leben der beiden Freunde bestimmt. Mit genauem Gespür für ernste und erheiternde Zwischentöne zeichnet Frank Goosen wie nebenbei das Porträt eines Mannes, der sich vor dem Ernst des Lebens in die Spaßgesellschaft geflüchtet haben. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Zu Hause riss er zuerst die Fenster auf. Die Luft war abgestanden und muffig, wie immer, wenn er drei Wochen auf Tournee gewesen war. Die dicke Frau Sander, seine Putzfrau, hatte hier zwar einmal in der Woche nach dem Rechten gesehen, dabei aber wieder nicht gelüftet. Er ging in die Küche und machte sich einen doppelten Espresso. Sein Blick fiel auf den Haufen Post, den Frau Sander auf dem Tisch deponiert hatte. Das hatte Zeit. Das waren sowieso nur Rechnungen, Programme von Kleinkunsttheatern und Veranstaltern, die seinen Agenten umgehen wollten, weil sie glaubten, dann kriegten sie Friedrich Pokorny billiger. Mit der Tasse in der Hand ging
EAN: 9783821809182
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Taschenbuch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
