Petras Bücherschätze
Planet Erde
Planet Erde
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Fothergill
Ausgabe: 1
Seitenzahl: 312
Veröffentlichungsdatum: 22-08-2006
Einzelheiten: Amazon.de Die Möglichkeiten, die die heutige Technik der Fotografie bietet, sind atemraubend. Es gibt so kleine Kameras, dass man sie auf dem Rücken eines Vogels befestigen kann. Und seit kurzem ist es möglich, aus einem Hubschrauber heraus gestochen scharfe Nahaufnahmen zu machen, und zwar aus einer Höhe, in der weder das Motorengeräusch noch der Abwind der Rotorblätter Natur und Tiere stört. Welch herausragende, kostbare Momente auf unserem Planet Erde dadurch festgehalten werden können, zeigt dieser außergewöhnliche Bildband im Format von ca. 28x26 cm. Kleine Blattschneiderameisen -- daumengroß. Ein Buckelwal, der seinen Hals senkrecht aus dem Wasser reckt, zum Greifen nah. Giraffen, die von ihren bizarr geformten Schattenbrüdern begleitet werden. Paviane, die aufrecht durch einen Fluss waten. Man kann sich nicht sattsehen an diesen Bildern. Glutrot erlischt die Abendsonne am blaugrünen Korallenriff. Sahnig-weiß erstrecken sich die Schneemassen in der Antarktis und lassen ein Eisbärenjunges wie einen kleinen goldgelben Tupfer erscheinen. Es ist eine Freude, dieses herrliche Buch anzuschauen. Doch der begleitende Text reißt uns aus unserer sorglosen Betrachtung heraus. Zu Recht. Der Amurleopard, der nach Beute suchend durch den Schnee stapft, ist einer von geschätzten 40 noch lebenden seiner Art. Der Äthiopische Wolf kann nur noch in abgelegenen Hochlandregionen Abessiniens überleben. Immer unerbittlicher, zerstörender und unwiederbringlich vernichtend greift der Mensch in die Natur ein. Der ausführliche und sehr anschauliche Begleittext schildert die Schönheit auf unserem Planet Erde. Er macht aber auch deutlich, wie bedroht diese ist. Wenn die Faszination, die dieses außerordentlich gelungene Werk zweifelsohne auf den Betrachter ausübt, ihn auch dazu veranlassen würde, sich gegen diese Bedrohung einzusetzen, wäre uns allen ein großes Stück geholfen. -- Anne Hauschild Produktbeschreibungen Bildband - 26 x 28,5 cm Sonstiger Gewebeeinband 311 S mit Fotos Klappentext Faszinierende Fotos der besten Natur- und Tierfotografen der Welt, begleitet von hochinformativen und überaus lesenswerten Texten zeigen die ganze Fülle der Naturlandschaften unserer Erde: die tropischen Regenwälder, in denen bunte Vögel, Insekten und Amphibien leben, die nur augenscheinlich lebensfeindliche Arktis und Antarktis, in denen wir (noch) zottelige Eisbären, elegante Pinguine und eine artenreiche Unterwasserwelt erleben. Immer wieder überraschend ist auch die herbe und Schönheit der Wüsten, wo grazile Oryxantilopen rote Dünen durchwandern und scheinbar tote Bäume schon nach einem kurzen Regenschauer zu neuem Leben erwachen. Staunenswert ist die Welt der Steppen und Savannen, durch die endlos scheinende Herden von Gnus und Zebras streifen, stets beäugt von lauernden Löwen, Geparden und Wildhunden. Auch die immer noch weitgehend unerforschte Tiefsee bildet einen Schwerpunkt im Buch - noch nie gesehene Aufnahmen aus den Tiefen der Ozeane zeigen eine Welt von fremder Schönheit. Ein Bildband, der in der Tier- und Naturfotografie neue Maßstäbe setzt und uns mit geradezu bestürzender Klarheit vor Augen führt, wie zerbrechlich und schützenswert unser wunderbarer Planet ist! Über den Autor und weitere Mitwirkende Der Herausgeber Alastair Fothergill ist Journalist, Fotograf, Filmemacher und TV-Produzent, der für die BBC bereits das erfolgreiche Projekt »The Blue Planet« gemacht hat. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter »Leben im ewigen Eis«.
EAN: 9783894056704
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
