Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Otto von Bismarck: Aufbruch in die Moderne

Otto von Bismarck: Aufbruch in die Moderne

Normaler Preis €9,90 EUR
Normaler Preis €9,90 EUR Verkaufspreis €9,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Epkenhans, Michael

Farbe: Tan

Ausgabe: 1

Seitenzahl: 168

Artikelnummer: 22362675

Veröffentlichungsdatum: 20-10-2014

Einzelheiten: Kurzbeschreibung Fast ein Menschenalter bestimmte von Bismarck die preußisch-deutsche Politik. Auch wenn er von einem dauernden Gefühl der Ohnmacht gegenüber den großen historischen Kräften durchdrungen blieb, gilt er heute als die 'dominante Figur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, vielleicht sogar des gesamten Jahrhunderts' (Henry A. Kissinger). Das Werk lässt den Leser eintauchen in eine Epoche, in der Otto von Bismarck der modernen Welt in Deutschland zum Durchbruch verhalf. Über den Autor und weitere Mitwirkende Prof. Dr. Michael Epkenhans wurde 1955 in Rheda-Wiedenbrück geboren. Auf sein Studium der Geschichte und Anglistik in Münster folgte 1989 die Promotion. Von 1996 bis 2009 war er Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Otto-von-Bismarck-Stiftung, seit 1999 ist er Lehrbeauftragter für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg. Nach seiner Habilitation war er von 2009 bis 2012 als Leiter der Abteilung Forschung am Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) in Potsdam tätig. Seit 2013 hat er die Leitung der Abteilung Forschung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind die neuere deutsche Geschichte sowie die deutsche Militär- und speziell Marinegeschichte. Prof. Dr. Ulrich Lappenküper, geboren 1959 in Datteln, ist Geschäftsführer und Vorstand der Otto-von-Bismarck-Stiftung sowie Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Seine Forschung widmet sich v.a. der Geschichte der internationalen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, der deutschen Außenpolitik 1871-1990 sowie der Geschichte der europäischen Einigung und im speziellen der deutsch-französischen Beziehung nach 1945. Dr. Andreas von Seggern, 1967 geboren in Oldenburg, hat nach seinem Studium der Neueren Geschichte, Politik und Wirtschaftspolitik in Münster ein Volontariat im Haus der Geschichte in Bonn absolviert. Anschließend war er von 2001 bis 2012 als Leiter der Museumspädagogik, der Sammlungen sowie des Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagements der bundeseigenen Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh tätig. Seit Oktober 2012 leitet er das Stadtmuseum in Oldenburg. Von Seggern ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Nachkriegsgeschichte, zur Geschichte des Kaiserreiches, der Kulturgeschichte des Fußballs sowie zur Oldenburger Regionalgeschichte.

EAN: 9783765819629

Modell: 22362675

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen