Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Onkel Toms Hütte, Berlin: Roman

Onkel Toms Hütte, Berlin: Roman

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Frei, Pierre

Farbe: Tan

Ausgabe: 6.

Seitenzahl: 542

Veröffentlichungsdatum: 03-06-2005

Einzelheiten: Pressestimmen "Ein pralles Geschichtsbuch von hohem Unterhaltungswert." ― Abendzeitung "Die atmosphärischen Details und das historische Lokalkolorit sind stimmig." ― Der Spiegel "Brillanter Mix aus Krimi und Zeitporträt." ― TV Movie "Anschaulicher, spannender, historisch interessanter Stoff, ausgezeichnet zu lesen." ― Neue Presse Hannover "... jedes Detail stimmt ... erzählerisch lupenrein ..." ― Frankfurter Neue Presse Kurzbeschreibung Im Berlin der frühen Nachkriegszeit treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Ihm fallen vier Frauen aus unterschiedlichen Milieus zum Opfer: eine UfA-Schauspielerin, eine Psychiatrie- Krankenschwester, eine Prostituierte und eine Adelige im Auswärtigen Amt. Sie sind alle jung, blond und werden brutal zugerichtet und erwürgt. Klappentext "Ein pralles Geschichtsbuch von hohem Unterhaltungswert." Abendzeitung "Die atmosphärischen Details und das historische Lokalkolorit sind stimmig." Der Spiegel "Brillanter Mix aus Krimi und Zeitporträt." TV Movie Über den Autor und weitere Mitwirkende Pierre Frei, Jahrgang 1930, wuchs auf im Viertel um den Berliner U-Bahnhof "Onkel Toms Hütte", den er als Hintergrund für diesen Roman wählte. Seine ersten Kurzgeschichten veröffentlichte er als 16-jähriger Gymnasiast. Das folgende Studium der Publizistik verdiente er sich mit Zeitungs- und Rundfunkreportagen. Der erste Roman des 23-Jährigen, Pernod wächst nicht auf Bäumen, erschien mit beachtlichem Erfolg in der Münchner Illustrierten. Als freier Auslandskorrespondent berichtete der Autor später aus Rom, Kairo, New York und London, ehe er sich auf seine Farm in Wales zurückzog. Seit 1990 lebt der passionierte Reiter auf seinem Château im Südwesten Frankreichs. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Erstes Kapitel Der Junge ließ den Soldaten nicht aus den Augen. Der Amerikaner zog die letzte Lucky Strike aus der Packung und warf die leere Hülle achtlos auf die Gleise. Er zündete sich die Zigarette an und wartete,dass die von Krumme Lanke einlaufende U-Bahn hielt. Der Junge überlegte. Wenn der Ami nur die eine Station bis Oskar-Helene-Heim fuhr, würde er die halb gerauchte Zigarette dort nach dem Aussteigen in hohem Bogen wegschnipsen, und er konnte sie aufsammeln. Ein Dutzend Kippen dieser Länge, das Aschenende mit einer Rasierklinge sauber abgeschnitten, brachte vierzig Mark. Fuhr der Ami jedoch weiter, war die Aussicht auf Ernte trübe, weil er den begehrten Stummel am Boden des Waggons zertreten oder aus dem sommerlich offenen Fenster katapultieren würde. Die Amerikaner waren in solchen Dingen völlig unbekümmert. Ebenso unbekümmert hatte der Quartiermeister der US Army eine Quadratmeile um den U-Bahnhof Onkel Toms Hütte mit Stacheldraht eingezäunt und für die deutschen Fahrgäste nur einen schmalen Zugang gelassen. Auch die Ladenstraßen an den beiden Längsseiten des Bahnhofs wurden "Off Limits" erklärt und zum Einkaufszentrum der ringsum in den beschlagnahmten Wohnhäusern einquartierten Soldaten. Jahrzehnte zuvor hatte ein Gastwirt sein Ausflugslokal im nahen Grunewald nach Harriet Beecher-Stowes Rührgeschichte "Onkel Toms Hütte" benannt, ein Name, den die Berliner Verkehrsgesellschaft Ende 1929 für ihre neue U-Bahn-Station übernahm. Den amerikanischen Besatzern des Jahres 1945 wurde "Aankel Taam" schnell ein fester Begriff. Die U-Bahn hielt. Der Ami stieg ein, die Zigarette im Mundwinkel, und lehnte sich lässig gegen eine Haltestange. Ein nachfolgender Fahrgast schloss die Tür. Der Beamte in der Bahnsteigmitte hob die Kelle. Der Zugbegleiter ganz vorn gab mit einem Klopfen gegen die Scheibe das Zeichen an den Fahrer weiter und schwang sich in den anrollenden Wagen. Der Junge sah dem Zug nach. Er hatte sich gegen den Stummel entschieden. Sobald dermit der Kelle ihm den Rücken zukehrte, sprang er auf die Schienen und steckte die leere Zigarettenpackung ein. Über ihm erschien der Kopf des Kellenmannes."Was machst du da unten?", fragte er unwirs

EAN: 9783453431133

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen