Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Olymp des Lebens: Das neue Bild des Alters

Olymp des Lebens: Das neue Bild des Alters

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Druyen, Thomas

Ausgabe: 1., Aufl.

Seitenzahl: 272

Veröffentlichungsdatum: 01-10-2003

Einzelheiten: Klappentext Olymp des Lebens Zwei Fragen erhalten zunehmend mehr Bedeutung als Jahrhundertfluten und Hitzewellen: Was ist unser ungeschriebener Generationenvertrag noch wert? Bewegt sich Deutschland gemeinsam mit vielen anderen Ländern auf eine demographische Katastrophe zu? Die derzeitigen Antworten sind kurzsichtig und respektlos; anstatt über Würde und Gewinn nachzudenken, diskutieren wir ausnahmslos über Kosten und Verluste. Hinter dieser verworrenen Debatte steckt ein tiefes Unverständnis für die tatsächlichen Strukturveränderungen unserer gegenwärtigen Gesellschaft und eine epochale Fehlbewertung von Alter und Altern. Nach Thomas Druyen haben wir in den letzten Jahrzehnten eine in der Menschheitsgeschichte einmalige Lebensverlängerung erlebt, die das Alter zum längsten Lebensabschnitt werden ließ. Diese Entwicklung wurde zwar zur Kenntnis genommen, aber in ihrer Folgewirkung halbherzig und falsch eingeschätzt. Trotz eindeutiger demographischer Vorhersagen haben wir es nicht verstanden, das Geschenk der gewonnenen Jahre sinnvoll anzunehmen, im Gegenteil, wir haben es ignoriert und auf dem Altar des Jugendwahns geopfert. Somit haben wir uns und alle Generationen um eine wertvolle Lebenszeit und eine sinnvolle Orientierung betrogen. Wir sind nicht zukunftsfähig, wenn wir die veränderte Bedingung des Alters nicht erkennen. Der Autor reist mit dem Leser durch die paradoxe Welt zwischen vielschichtiger Altersrealität und unzähligen verzerrten Altersbildern. Er blickt hinter die Kulissen klassischer und fortgeschrittener Altersansichten und rückt das ungeübte Dritte Lebensalter, jener neuzeitliche, spektakuläre Lebensgewinn zwischen dem 55. und 75. Lebensjahr, ins Zentrum einer neuen Altersphilosophie. Er räumt auf mit Vorurteilen in Geschichte, Wissenschaft und Alltag und führt uns zu der Erkenntnis, in der Charakter, Kompetenz und Weisheit sichtbar werden. Der Leser spürt, dass er eigentlich selbst mit dieser Thematik verwurzelt ist und die Lektüre ihm eine neue Kultur des Alters vermittelt. Das gedanklich brillante Buch von Thomas Druyen lebt vom Mut und Charisma des Verfassers, der uns ein neues Altersbewusstsein verkündet, das allen jetzigen und zukünftigen Generationen zu Gute kommen soll. Er entreißt das Alter seiner unangemessenen Tabuisierung und macht eindringlich klar, dass wir es mit einem einzigartigen, universalen Phänomen zu tun haben, das in jeder Kultur, jeder Religion, jeder Familie und für jedes Individuum Bedeutung hat. Wer das Alter anzunehmen versteht, ist dem Sinn des Lebens einen gewaltigen Schritt näher gekommen. „Olymp des Lebens“ beschreibt eine Perspektive, die nicht vom Berg der Götter handelt, sondern einen persönlichen Standpunkt meint, von dem aus wir unsere innere und äußere Ordnung übersehen können. Über den Autor und weitere Mitwirkende Der Autor: Thomas Druyen, geboren am 2.7.1975 in Süchteln bei Düsseldorf, versteht sein gesamtes Wirken als Brückenbau zwischen den vermeintlichen Gegensätzen Ethik und Ökonomie. Im Zentrum seiner Tätigkeit als Philosoph und Manager verbindet er Reflexion und Pragmatismus. Thomas Druyen ist Direktor der Privatbank der Fürstenfamilie von und zu Lichtenstein in Deutschland und zugleich Vorstand der Peter Ustinov Stiftung in Genf. Weiterhin ist er als Kuratoriumspräsident der Stiftung Dialog der Generationen und als Honorarprofessor für Generationssoziologie tätig. Er berät seit vielen Jahren Institutionen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Fragen der Unternehmenskultur und Reputation. Anlässlich seiner Promotion (Dr. phil.) im Jahr 1990 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster bezeichnete ihn sein Doktorvater als „Pionier“. Diesem ehrenvollen Etikett fühlt er sich uneingeschränkt verpflichtet. Seit Mitte der 90er Jahre widmet er sich dem großen Gesellschaftsthema des Alters. Durch seine charismatischen Thesen zum Altersbild wurde er zum Vordenker eines neuen Altersbewusstseins.

EAN: 9783472056713

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Etwas schief gelesen

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen