Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Nicht morgen, nicht gestern: Erzählungen

Nicht morgen, nicht gestern: Erzählungen

Normaler Preis €3,90 EUR
Normaler Preis €3,90 EUR Verkaufspreis €3,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Timm, Uwe

Farbe: White

Ausgabe: 5.

Seitenzahl: 144

Veröffentlichungsdatum: 01-06-2001

Einzelheiten: Der Verlag über das Buch »Mit seinem ersten Erzählband ›Nicht morgen, nicht gestern‹ unterstreicht der in München lebende Schriftsteller Uwe Timm, dass er in allen Genres belletristischer Prosa zur Elite deutscher Autoren zählt.« Manfred Loimeier im ›Hamburger Morgen‹ »Sechs ebenso komische wie skurrile Texte ... Akkorde eines ganz normal verrückten Alltags.« Detlef Grumbach in der ›Hannoverschen Allgemeinen Zeitung‹ »Unterhaltsam und anspruchsvoll zugleich.« Dunja Welke in der Deutschen Welle »Mal groteske, mal melancholische und immer hintersinnige Miniaturen über Menschliches, Allzumenschliches.« Hendrik Werner in der ›Berliner Zeitung‹ »Diese Geschichten, die untereinander durch kleine Details raffiniert verknüpft sind, liefern nicht nur ›Soziologie zum Anfassen‹, sondern überzeugen auch durch die lebendige Fabulierkunst eines Autors, der keine Scheu hat, gegen den Mainstream zu schwimmen.« Alexander Altmann in der Münchner ›AZ‹ »Wenn auch die Tagespolitik nirgendwo direkt eine Rolle spielt, gelingt es Timm in den zahlreichen Anekdoten mühelos, rund 25 Jahre Bundesrepublik einzufangen.« Heribert Hoven in der ›Süddeutschen Zeitung‹ »Mit großer Genauigkeit verleiht Uwe Timm jenen Sprache, die gewöhnlich ohne Stimme sind.« Focus »Ein Glücksfall: Deutschsprachige Autoren mit Sinn für Ironie sind rar. Timm richtet den entlarvenden Blick auf Unspektakuläres und zeichnet hintersinnige Psychogramme von Figuren, die er kennt und mag.« Claudia Ihlefeld in der ›Heilbronner Stimme‹ »Uwe Timm zeigt sich als wahrer Könner der kurzen Form.« Marianne Kolarik im ›Kölner Stadt-Anzeiger‹ Kurzbeschreibung Der neueste, sehr erfolgreiche Erzählband. Ob es der Flug mit der erfolgreichen Fotografin und die Erinnerung an ein gemeinsames folgenschweres Abendessen ist; die kurze Reise einer jungen Frau nach Wales, die ihr die Augen öffnet über ihre neue Beziehung; der Tag mit dem Computerfreak und Taubenmörder aus Hamburg; die aberwitzige Sache mit dem Schließfach im Münchner Hauptbahnhof; die Geschichte des Wehrdienstverweigerers, der unwissentlich zum Waffenschieber wird; oder das eindringliche Erlebnis der alten Pelznäherin mit militanten Tierschützern: Uwe Timm erzählt aus scheinbar gewöhnlichen Alltagssituationen heraus von überraschenden Wendungen im Leben seiner Figuren. Entstanden sind sechs »schöne, ernste, komische und traurige Geschichten ... Timm versteht es, mit wenigen Strichen einen ganzen Lebenslauf sichtbar zu machen« (Martin Lüdke in der ›Zeit‹). Inhalt: - Das Abendessen - Nicht morgen, nicht gestern - Screen - Der Mantel - Das Schliessfach - Eine Wendegeschichte Über den Autor und weitere Mitwirkende Uwe Timm wurde 1940 in Hamburg geboren. Geschichten faszinierten Uwe Timm von klein auf: Er lauschte dem »Seemannsgarn« seines Großvaters, einem Kapitän, schlich immer wieder zu seiner Tante ins Hafenviertel, in deren Küche sich Leute aus dem Rotlichtmilieu trafen, und schrieb schon als Schuljunge eigene Geschichten. Nach dem Tod des Vaters leitete er drei Jahre lang das Kürschnergeschäft, machte dann am Braunschweig-Kolleg sein Abitur und studierte in München und Paris Philosophie und Germanistik. Er promovierte mit einer Arbeit über Albert Camus. Anschließend studierte er Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Den Aufbruch Ende der sechziger Jahre erlebte Uwe Timm als Student aktiv mit. Er zählt zu den wichtigsten Vertretern der 68er-Generation; die Aufarbeitung dieser Zeit zieht sich durch sein gesamtes Werk. Der Vater von vier Kindern verfasste auch vier Kinder- und Jugendbücher. Außerdem arbeitete er als Drehbuchautor. Für seine Romane und Erzählungen erhielt Uwe Timm zahlreiche Auszeichnungen und Preise: 2001 den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und den Tukanpreis der Landeshauptstadt München, 2002 den Literaturpreis der Landeshauptstadt München, 2003 den Schubart-Literaturpreis und den Erik-Reger-Preis der Zukunftsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz. 2006 wurde Uwe Timm mit dem Premio N

EAN: 9783423128919

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen