Petras Bücherschätze
Nach Ansicht meiner Schwester: Roman
Nach Ansicht meiner Schwester: Roman
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Hacker, Doja
Seitenzahl: 159
Veröffentlichungsdatum: 01-01-2000
Einzelheiten: Amazon.de Keine spektakuläre Geschichte breitet Doja Hacker in Nach Ansicht meiner Schwester vor uns aus, sondern Alltag: Zwei Schwestern, Mitte zwanzig, ziehen zusammen in Berlin, leben neben- und miteinander, durchleben gemeinsam wechselnde Männerbeziehungen, Familiengeburts- und feiertage. Obwohl die Ich-Erzählerin über ihre Schwester Jill sagt: "Jill sollte das können, was ich konnte, sie war ja meine kleine Schwester. [...] Sie würde immer das, was ich konnte, ein bißchen weniger können. Das erschien mir keine schlechte Aussicht", ist es in Wahrheit doch sie, die Ältere, die Trost, Anlehnung, den Rat und die Gesellschaft der Jüngeren sucht, da diese sich selbt und ihr Leben trotz Höhen und Tiefen fester im Griff zu haben scheint und immer genau weiß, was richtig und zu tun ist. Die große Liebesgeschichte des Romans kommt denn auch auf Jills Initiative zustande: die große Schwester lernt den Polen Jan bei einem Reiterurlaub kennen, zu dem Jill sie überredet hat. Sie verliebt sich in ihn, kauft ein Haus in Polen und er träumt von einem gemeinsamen Urlaub in der Mongolei, malt ihr diesen Traum immer wieder in schillernden Farben aus. Doch die Kluft, die zwischen seinem Leben auf dem polnischen Land und ihrem in der Großstadt Berlin liegt, lässt sich immer schwerer überbrücken. Schließlich endet eine Autofahrt im klapprigen Fiat von Jan an einem polnischen Baum -- auch wenn keine äußeren Wunden zurückbleiben, ist damit das Ende ihrer Liebe besiegelt. Wie die beiden Schwestern Lieben und Leiden und etliche Familientreffen in Anwesenheit der geschiedenen Eltern gemeinsam durchleben, durchsetzt mit Rückblenden auf die kleinstädtische Kindheit in Kiel, das erzählt die Autorin hier modern und differenziert. Ein Einblick in die Erfahrungswelt zweier "normaler" junger Frauen, der ohne Happy End endet, aber dennoch gut. --Roswitha Wille Kurzbeschreibung Die Autorin erzählt in ihrem autobiographischen Debütroman die Geschichte zweier Schwestern, deren Lebenswege sich mit Ende Zwanzig noch einmal kreuzen. Nach der Trennung von ihrem Mann zieht die ältere zur kleinen Schwester. Früher hatte sie sich mit dem Gedanken beruhigt, daß die jüngere ihr immer ein wenig unterlegen sein würde. Doch inzwischen war nichts mehr so wie früher. Die Dinge hatten sich eben geändert. Über den Autor und weitere Mitwirkende Doja Hacker, geboren 1960, verbrachte ihre Kindheit in Kiel und lebt heute in Hamburg. Sie schreibt seit 1995 für das Gesellschaftsressort beim »Spiegel«. Von Doja Hacker erschienen die Romane »Nach Ansicht meiner Schwester« und »Bin ich böse«.
EAN: 9783492041805
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltens Buch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
