Petras Bücherschätze
Mulatten in gelben Sesseln: Die Tagebücher 1945-1952
Mulatten in gelben Sesseln: Die Tagebücher 1945-1952
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Schmidt, Harald
Farbe: Silver
Ausgabe: 6.
Seitenzahl: 256
Veröffentlichungsdatum: 24-10-2005
Einzelheiten: Amazon.de Die Sturzgeburt verläuft dermaßen schnell, dass selbst die werdende Mutter nicht dabei sein kann. Später wiegen Schlummerlieder von Arnold Schönberg das Baby in den Schlaf. So beginnt das Leben, aus dem Harald Schmidt in Mulatten in gelben Sesseln erzählt. Die Tagebücher 1945-52 nennt der Entertainer den ersten Teil seines Werks. Darin lässt Schmidt Stätten und Gestalten der Literatur und des Films in (s)einer fiktiven Biografie aufgehen, spielt mit Jack Nicholsons angeritzter Nase im Klassiker Chinatown oder Joseph Conrads finsterem Dschungel. Und die privat geschossenen Schwarzweiß-Fotos mit wundervoll bescheuerten Bildunterschriften, aber auch die eskalierende Absurdität der sprunghaft erzählten Geschichten zeugen von einer kaum für möglich gehaltenen epischen Verwandtschaft zu Helge Schneiders wenig älterer Weltreise Globus Dei. Der zweite Teil von Mulatten in gelben Sesseln enthält dann aktuelle Kolumnen, die bereits im Magazin FOCUS erschienen sind. Darin spricht Schmidt viele große Worte gelassen aus und erweist sich als schlagfertiger Analytiker von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Seine Beiträge handeln vom goldenen Silbermarkt, von Harald & Maut oder Condoleezza Rice und rauchenden Colts. Obwohl brillant wie witzig verfasst, stehen diese lesenswerten Glossen im Schatten von Teil eins. Einmal mehr beweist Harald Schmidt, dass er nicht nur vor der Kamera Hochkarätiges leistet. Auch als Schriftsteller weiß der gelernte Schauspieler zu überzeugen -- leidenschaftlich, pointenreich, hintergründig. Und während wir sehnsüchtig darauf warten, dass uns der Late-Night-Comandante aus dem Schwabenland spätabends den Marsch bläst, finden wir Trost und Erbauung in seinen kuriosen Tagebüchern und furiosen Glossen. --Herwig Slezak Produktbeschreibungen Schnittkante nachgedunkelt, Pressestimmen »Umwerfend komisch.« (Sächsische Zeitung)»Seine blitzgescheiten und präzisen ‚Jugenderinnerungen’ sind für die Fans des fantasiebegabten Fernsehstars eine unerlässliche Lektüre…« (Münchner Merkur)»Ein intelligentes Kaleidoskop, das voll absichtlicher, absurd übersteigerter Bildungsprotzerei steckt – so dreht Schmidt all jenen Kritikern eine Nase, die ihm intellektuelle Angeberei vorwerfen.« (Berner Zeitung)»Eine konzentrierte Portion Gegengift, wohl dosiert – verabreicht gegen die Einfalt selbstverliebter ‚Lebensbeichten’. Harald Schmidt ist ein Quacksalber mit Fingerspitzengefühl.« (Wochenmagazin der Märkischen Allgemeinen)»Eine satirische Abrechnung mit der Welt, der politischen Vergangenheit und dem heutigen Sprachgebrauch, den gängigen Klischees, denen Schmidt immer noch eines draufsetzt – ein fantastischer Albtraum.« (Kölner Stadt-Anzeiger) Der Verlag über das Buch Ein Buch wie ein Orkan Über den Autor und weitere Mitwirkende Harald Schmidt, geboren 1957, ist Kabarettist und Late-Night-Gastgeber, bis Herbst 2011 bei der ARD, danach (wieder) bei Sat1.Darüber hinaus arbeitet er als Regisseur und Schauspieler am Theater, u.a. am Schauspielhaus Stuttgart, wo er auch Ensemble-Mitglied ist.Seit 1993 (»Tränen im Aquarium«) sind von Harald Schmidt acht Bücher erschienen. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. »Die ständigen Auseinandersetzungen mit Brando hatten mich ermüdet.«
EAN: 9783462036428
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Minimal nachgedunkelt.
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
