Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Mit bösen Absichten: Roman

Mit bösen Absichten: Roman

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis €5,90 EUR Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Alessandro Piperno

Ausgabe: 1.,

Seitenzahl: 368

Veröffentlichungsdatum: 01-02-2006

Einzelheiten: Amazon.de Was ist das für ein Lesegefühl. Woran erinnern diese Schachtelsätze, die sorgsam ziseliert wirkende, ja manierierte Sprache? Dieser Großeinsatz erhabener Fremdwörter? Auf Seite 36 schließlich gibt der Autor selbst den entscheidenden Hinweis. Nachdem Bepy Sonnino, den Familienpatriarchen, der Blasenkrebs dahingerafft hatte (für den notorischen Fremdgänger und Lebemann fast so etwas wie eine Erlösung, da ihm ohne sein wichtigstes Instrument das Leben gänzlich gestohlen bleiben konnte), trat Luca, der nächste Sonnino, auf den Plan. Und spätestens hier, als Lucas Sohn Daniel, der Ich-Erzähler dieser Familiensaga, seinen Albino-Vater mit einem gewissen blonden Hanseaten vergleicht, fällt der Groschen. Alessandro Piperno ist ein italienischer Thomas Mann! Die Sonninos -- seine jüdischen Buddenbrooks! Allerdings -- nichts in dieser rasend komischen und klug analysierenden Chronik eines Abstiegs, die in Italien begeistert gefeiert wurde, erinnert an das steifleinene Lübecker Kaufmannsmilieu. Eher schon denkt man angesichts des sich überschlagenden römisch-jüdischen Wortwitzes der Sonnino-Truppe an einen klassischen Woody Allen. Dem armen Luca obliegt es, die Scherben seines Vaters zu kitten. Bepy, der wortgewandte Hasardeur, ein Clark Gable, dem kein Rock zu kurz, kein Jaguar zu nobel sein konnte und gegen dessen Rhetorik kein Kraut gewachsen war, musste gegen Ende vor seinen Gläubigern gar in die USA fliehen. Allein im Psychogramm dieses sexbesessenen Übergroßvaters und seiner Frau Ada, deren sorgfältig gebastelte Lebenslüge noch an Bepys Grab wie geschmiert abläuft, zeigt sich die meisterlich giftige Beobachtungsgabe Pipernos. Das Personal, das Enkel Daniel, dieser besessene Unterhosenschnüffler und Strumpfhosendieb vorführt, bleibt unvergesslich. Wie auch jener achtzehnte Geburtstag der bezaubernden Gaia, seiner großen Liebe, der in Daniels finale Katastrophe mündete, "die Geschichte des zweiten Juden, der von einer römischen Oligarchie zu Unrecht gekreuzigt wurde", wie der Erzähler rückblickend seufzt. Turbulenteste tragikomische italienische Filmkomödien werden im Leser wieder wach. Man liebt ihn und seine komisch gestelzte Sprache, diesen pimpfig bekennenden Versager und Spötter, der mit mächtig Wut im Bauch ein halbes Jahrhundert seiner ungeheuerlichen Sippe Revue passieren lässt. Seinen Sonninos, die an ihrer Gier und Lebenswut fast erstickt wären. Ein italienischer Literaturstar ist geboren. Gepriesen sei Alessandro Piperno! --Ravi Unger Produktbeschreibungen Gebraucht - Gut; Bibliotheksbuch; Gebundene Ausgabe; Alessanro Piperno; Mit bösen Absichten - bk167; Deutsch Über den Autor und weitere Mitwirkende Alessandro Piperno, 1972 in Rom geboren, stammt aus einer jüdisch-katholischen Familie. Als leidenschaftlicher Leser von Marcel Proust lehrt Alessandro Piperno französische Literatur an der Universität Tor Vergata in Rom. Für sein Debüt 'Mit bösen Absichten' erhielt Alessandro Piperno bereits zwei bedeutende Auszeichnungen, den Premio Viareggio und den Premio Campielli.

EAN: 9783100619044

Languages: deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen