Petras Bücherschätze
Merlin im Elfenwald: Roman
Merlin im Elfenwald: Roman
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Fetjaine, Jean-Louis
Ausgabe: 2.
Seitenzahl: 340
Veröffentlichungsdatum: 01-12-2005
Einzelheiten: Amazon.de Als Magier, Teufelskind und Berater des legendären König Artus ist Merlin wohl eine der berühmtesten Sagengestalten Europas und fand Einzug in unzählige Erzählungen, Gedichte und Romane. Die Mischung aus Fluch, Weisheit und Narretei machten ihn zu einer der faszinierendsten Figuren der Artussage. Jean-Louis Fetjaine widmet Merlin einen Romanzweiteiler, der in Der Weg des Magiers seinen Anfang hatte und nun mit Merlin im Elfenwald abgeschlossen wird. Im zweiten Roman führt Merlins Weg in die Bretagne, wo er seine Vorfahren, die Elfen im Wald von Broceliande, aufsuchen möchte. Während der Überfahrt kommt es zu einem Piratenüberfall, der weitreichende Folgen hat. Derweil gebiert Merlins Geliebte, die Königin von Dal Rhiada, ihm einen Sohn: Artur Mac Aedan. Während Merlin dem Geheimnis seiner Herkunft auf den Grund geht, setzen sich in Britannien, wo Christentum und Heidentum aufeinander prallen, die Kämpfe der keltischen und sächsischen Stämme fort. Es gibt wenig Aussichten auf ein gutes Ende. Von der ursprünglichen Sage, wie man sie zum Beispiel aus Thomas Malorys König Artus kennt, vermag man in Fetjaines Version wenig zu erkennen. Denn dem französischen Historiker ist vor allem daran gelegen, die tatsächlichen geschichtlichen Gegebenheiten des nachrömischen Britanniens zu schildern. Dabei gerät ihm der Roman allerdings nicht zur trockenen Geschichtsstunde, sondern zu einem sehr stimmungsvollen und dramatischen Epos. Das Keltentum, gegen das christliche Mönche und Herrscher vehement anmissionieren, verleiht dem Historiengemälde einen eigenen, unwiderstehlichen Reiz. Die größte Faszination geht allerdings von der ungewohnten Darstellung des Titelhelden aus. Halb Kind, halb Greis, wird Merlin von Ahnungen und dem Gedächtnis der Toten gepeinigt, quält sich durch die verzweifelte Suche nach seiner wahren Identität und Bestimmung. Trotz der genauen Charakterzeichnung und etlicher Enthüllungen, bewahrt Fetjaines Merlin sein Rätsel und damit seinen Zauber für den Leser. --Simon Weinert Kurzbeschreibung Fortsetzung von ›Der Weg des Magiers‹ und letzter Teil der Lebensgeschichte des legendären Merlin Nachdem Merlin erfahren hat, dass sein Vater ein Elf ist, macht er sich per Schiff auf in die Bretagne, wo er Brocéliande, den Wald der Elfen zu finden hofft. Den mörderischen Plan des Kapitäns, alle Passagiere auszurauben und zu töten, kann Merlin dank seiner übersinnlichen Kräfte und seiner beiden Begleiter vereiteln. Nur einer der Piraten entkommt ihnen und kann sich ans Ufer retten. Zur selben Zeit gebiert Guendoloena ihren Sohn Artus. Der Vater des Kindes ist nicht ihr Ehemann Aedan, der König von Dal Riada, sondern Merlin, mit dem sie eine kurze Liebe verband. Als Aedans ältester Sohn sie beleidigt, schickt sie, voller Angst um ihr Kind, ihren alten Diener Cylidd los, Merlin zu suchen. Merlin selbst, inzwischen von dem entkommenen Piraten der Hexerei beschuldigt, ist in Lebensgefahr und soll an den Hof des Königs Judual gebracht und vor ein bischöfliches Gericht gestellt werden. Der ihm getreue Krieger Bradwen kann ihn unterwegs zwar befreien, wird aber von den Elfen getötet. Merlin jedoch bringen sie in ihren Wald und zu seinem Großvater Gwydion. Von ihm erfährt er nun endlich alles über seine Herkunft, seinen Vater Morvryn, der sich auf die Suche nach ihm gemacht hat und nie nach Brocéliande zurückkehrte. Merlin wird eingeführt in die Gesetze des Waldes, doch bevor er endgültig ein Elf werden kann, muss er erst sterben und seine Seele befreien. Fortsetzung von ›Der Weg des Magiers‹ und letzter Teil der Lebensgeschichte des legendären Merlin. »Ein umwerfender Roman, in dem sich menschliche Leidenschaften und Fabelwelten vor einem historischen Hintergrund verdichten: der Stoff, der zum Träumen anregt.« Histoire medievale Pressestimmen »Ein Buch ohne Happyend und trotzdem lesenswert!« grosse-literaturen.de 21.02.2008 »Ein umwerfender Roman, in dem sich menschliche Leidenschaften und Fabelwelten vor einem historischen
EAN: 9783423245036
Languages: Deutsch
Binding: Broschiert
Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren TB
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
