Petras Bücherschätze
Menschen machen Innovationen
Menschen machen Innovationen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Bsirske, Frank
Ausgabe: 1
Seitenzahl: 220
Veröffentlichungsdatum: 01-10-2005
Einzelheiten: Kurzbeschreibung "Allem Innovationsgerede zum Trotz setzen noch immer viel zu viele Unternehmen auf die Verbilligung und Verdrängung menschlicher Arbeit, auf Personalausdünnung und Auslagerung, auf Druck und Anpassung, auf Kostensenkungs- statt auf Innovationswettbewerb" (Frank Bsirske, ver.di). Wie lässt sich betriebliches Innovationsverhalten beeinflussen, um Arbeitsplätze zu schaffen? Was ermuntert Beschäftigte, aktiv auf das Innovationsverhalten ihres Betriebes Einfluss zu nehmen? Welche Möglichkeiten gibt die betriebliche Mitbestimmung zur Einflussnahme? Welchen Entwicklungen muss sich eine arbeitnehmerorientierte Einflussnahme auf das betriebliche Innovationsgeschehen annehmen? Wie sehen Erfolgsbeispiele aus und wie lassen sich Erfolgsfaktoren definieren? Welche betriebliche Kultur nützt, welche schadet beteiligungsorientierter Innovationsgestaltung? Dies sind einige Fragen, denen im April 2005 der ver.di-Bereich Innovations- und Technologiepolitik zusammen mit der Arbeitnehmerkammer Bremen auf dem Kongress "Menschen machen Innovationen" nachgegangen ist. Dazu wurden Beispiele aus der Praxis vorgestellt wie "Runde Tische für Innovation", Ideenmanagement und Businessfinderprozesse. Die AutorInnen untersuchen, welche Erfahrungen es mit dem § 92a BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz) gibt, der ausdrücklich das Vorschlagsrecht für Betriebsräte bei Innovationen sichert. Sie diskutieren Personalentwicklungsprozesse in den Unternehmen und fragen, wie sie betriebliches Innovationsverhalten unterstützen und stimulieren können. Sie haben sich neue Erfahrungswelten und technische Entwicklungstrends angeschaut. Und sie analysieren, was Bildung und Weiterbildung zum Innovationserfolg beitragen können. Über den Autor und weitere Mitwirkende Hans-Jürgen Arlt, Dr., Publizist und Kommunikationsberater in Berlin Karl-Heinz Brandl, Geschäftsführer von ver.di-innotec, Frankfurt/M. Cornelia Brandt, Innovations- und Technologiepolitik, ver.di Bundesverwaltung, Berlin Frank Bsirske, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di, Berlin Angelika C. Bullinger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU München Sigrid Dahm, Projektmanagement Innovationsfonds, ver.di Bundesverwaltung, Berlin Hans-L. Endl, Dr., Geschäftsführer der Arbeitnehmerkammer Bremen Berthold Goergens, Leiter der Technologieberatungsstelle beim DGB Hessen, Offenbach Friedhelm Hengsbach, Prof. Dr. SJ, Philosophisch-Theologische Hochschule St. Georgen in Frankfurt/M. Petra Höfers, Leiterin des Betriebsräte- und Personalrätezentrums der Arbeitnehmerkammer Bremen Rolf Ilg, Dr.-Ing., Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, und Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart Klaus Kinkel, Dr., Bundesminister a.D., Vorsitzender der Deutschen Telekom-Stiftung, Bonn Joachim H. Klett, Bereichsleiter Genderpolitik, ver.di Bundesverwaltung, Berlin Ulrich Klotz, Dipl.-Ing., Vorstand der IG Metall (Forschungspolitik, Informationsgesellschaft, Zukunft der Arbeit) Margrit Kölbach, Dipl. Psych., Projektleiterin Kompetenzentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben/Beraterin bei der TBS Hessen Peter Kruse, Prof. Dr., Honorarprofessor für Allgemeine und Organisationspsychologie, Universität Bremen Christiane Prange, Dr., Universitätsdozentin und Unternehmensberaterin in Wien und Berlin Kai-Uwe Ricke, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Telekom AG Regine Rundnagel, Dipl. Soz., Dipl. Ing. (FH), Beraterin bei der Technologieberatungsstelle beim DGB Hessen e.V. Frank Schomburg, Diplom-Informatiker, nextpractice GmbH, Bremen Lothar Schröder, Leiter des Bereichs Innovations- und Technologiepolitik/Grundsatzfragen der TK-/IT-Branche beim ver.di-Bundesvorstand, Berlin Hans-Joachim Schulz, Dr., Innovations- und Technologiepolitik, ver.di Bundesverwaltung, Berlin Michael Schwemmle, Geschäftsführer Input Consulting GmbH, Stuttgart. Dieter Spath, Prof. Dr.-Ing., Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation und Insti
EAN: 9783899651492
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Taschenbuch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
