Petras Bücherschätze
Meine Gesellschaft: Kursbuch eines Unfertigen
Meine Gesellschaft: Kursbuch eines Unfertigen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Spengler, Tilman
Seitenzahl: 192
Veröffentlichungsdatum: 01-11-2002
Einzelheiten: "Nicht jeder weiß, wie man sich bewegt, wenn der Kaiser von Japan zum Essen in den Kunaicho-Palast eingeladen hat. Daher gibt es einen unnachsichtigen Zeremonienmeister, der dem Gast auf einem Magnettäfelchen den Raum erklärt und den Ablauf des Geschehens. Die Geladenen werden durch schwarze Knöpfe dargestellt, der Kaiser, der Kronprinz und der jüngere Bruder des Kronprinzen durch einen grünen, einen gelben und einen roten Knopf. Ein schönes, ein ruhiges, ein würdiges Bild. Eine Herrschaftsszene wie von einem bedeutenden Hofmaler festgehalten. Wenn aber nun Bewegung entsteht, das kommt ja vor bei solchen Anlässen, wenn, sagen wir, der grüne Knopf ein paar Schritte nach Nordnordwest wandert, so erfordert das vom Besucher die vollste Konzentration. Folgen die schwarzen Knöpfe? Vielleicht in einem respektvollen Abstand? Verlagern sich Gewichte? Geben sie dem Raum eine neue Symmetrie? Eine neue Architektonik des Machtgefälles?" Von Oberhausen der Nachkriegszeit und der beschaulichen Bergw elt Oberbayerns an die reichlich mit Fisch gedeckte Tafel des Kaisers von Japan, in Begleitung des heute noch amtierenden Kanzlers und so manchem anderen, der sich als strahlender Vertreter des New Germany empfindet - das ist der weitgespannte thematische Bogen dieses autobiografisch gefärbten Zustandsberichts unserer neuen-alten Republik. Kein "Nachlass zu Lebzeiten" - nein, hier versucht einer mit all der ihm zu Gebote stehenden erzählerischen Kraft, einen (nicht immer geradlinigen) Pfad durch das Dickicht eines nicht ganz untypischen bundesrepublikanischen Lebens zu schlagen. Eines rastlosen Lebens, das seinen vorläufigen Höhepunkt in dem gerade auflodernden Glanz der Ära Schröder erlebt. Unterwegs in den Kreisen der politischen und der kulturellen Eliten lernt der Erzähler das Hohe Lied des Unfertigen zu singen, lernt die Vollkommenheit dessen zu preisen, der sich seiner Unvollkommenheit stets bewusst bleibt und so zum Gegentypus wird in einer Welt der "Windhündigen mit den spitze n Schnauzen". Tilman Spengler - unter anderem Kursbuch-Herausgeber, Sinologe, Rückenexperte, Romancier, Lenin-Forscher, Redenschreiber der Regierung, Bayreuth Gänger und noch vieles mehr - versammelt mit Witz, Weisheit und leichter Hand die vielen bunten, glänzenden Splitter unserer Gegenwart zu einem vorläufigen Bild dessen, was wir heute sind - und auch dessen, was wir zu sein vorgeben.
EAN: 9783442761050
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Taschenbuch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
