Petras Bücherschätze
Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage: Roman (cabrio)
Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage: Roman (cabrio)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Jöricke, Frank
Farbe: White
Ausgabe: 1.,
Seitenzahl: 256
Artikelnummer: 32360460
Veröffentlichungsdatum: 23-11-2010
Einzelheiten: Kurzbeschreibung "Am Tag, als Janis Joplin starb, unterschrieb mein Vater den Kaufvertrag für unser Reihenhaus. Er legte so den Grundstein dafür, dass eine große Liebe zu einer Gütergemeinschaft verkam." Frank Jöricke präsentiert romanhaft eine witzige Zeitreise durch die verschiedenen Dekaden der jüngeren bundesrepublikanischen Geschichte. Wie sich die schräge Verwandschaft des Protagonisten durchs Leben schlägt, spiegelt die Einflüsse der jeweiligen gesellschaftlichen Ereignisse und Entwicklungen auf äußerst kurzweilige Weise. Seien es die Studentenunruhen, die Ölkrise oder das Aufkommen des Feminismus, Daily Soaps oder die Maueröffnung, alles Anlässe für den Erzähler, mit abgeklärt-kompromisslosem Blick die schrullige Bagage, die sich Verwandschaft nennt, bei ihrem bunten Treiben zwischen Zeitgeist und Fettnäpfchen zu beobachten. Es entstehen typische Charakterbilder skurriler Normalos, die sich tapfer durchs Reihenhausleben schlagen: Onkel, Tante, die Eltern, die sich mit ihrer späten Scheidung "um viele schöne getrennte Jahre" gebracht haben. Über den Autor und weitere Mitwirkende Seine Tätigkeit als Werbetexter hat Frank Jöricke (*1967) aus Trier nicht geschadet. Im Gegenteil, zeichnet sich doch seine Sprache durch ihre Treffsicherheit und lebendige Fabulierkunst aus. Erweitert um den Blick des Texters, der schon von Berufs wegen immer ein genaues Sensorium für die kleinen und großen Widersprüche des Lebens haben muss, verfällt er dennoch nicht dem Zynismus oder der Verklärung. Dies ist wohl weniger der neuen Ernsthaftigkeit als dem nostalgischen Wohlwollen zu verdanken, das einen erfasst, wenn die eigene Jugend- und Adoleszenszeit langsam aber sicher zu Geschichte wird. Frank Jöricke hat sie aufgeschrieben. Mit einem Auszug aus seinem Roman "Mein liebestoller Onkel ..." zog er bis ins Finale des Poetry Slams in Trier; Jürgen von der Lippe und Ingo Naujoks gefiel der Roman so gut, dass Ingo Naujoks das Hörbuch eingelesen hat. Im populären Sachbuch "Jäger des verlorenen Zeitgeists" stellt er seine Fähigkeiten als Zeitgeistinterpret fundiert und kurzweilig erneut unter Beweis. Außerdem gilt Jöricke als der Entdecker von Guildo Horn, arbeitet nebenbei als Bad-Taste- und Ü-30-DJ, ist Ex-Fußballschiedsrichter und manischer Blutspender (75 x in 19 Jahren) - dabei sind seine Bücher alles andere als anämisch! Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. "Als ich neun Jahre alt war, wusste ich, wie die Welt funktioniert. Mir konnte keiner etwas vormachen. Längst hatte ich sämtliche Lebenslügen der Erwachsenen durchschaut. Unbeirrt und unbestechlich diagnostizierte ich das "Genusstrinken" vereinsamter Hausfrauen und überforderter Abteilungsleiter als diskrete Form des Alkoholismus.Ebenso weigerte ich mich, Behauptungen wie, man rauche nur deshalb zwei Päckchen HB jeden Tag, weil es so lecker schmecke, widerspruchslos hinzunehmen. Im Gegenteil. Gern gab meine Tante Gertrud bei Familienfeiern jene Episode zum Besten, wie ich auf einer längeren Überlandfahrt eine geschlagene Stunde auf sie eingeredet habe, um ihr die Gefahren des Rauchens in der gebotenen Drastik vor Augen zu führen. Danach sei sie so mit den Nerven runter gewesen, dass sie sich zwei Zigaretten auf einmal habe anzünden müssen.Auch gab ich mich keinen Illusionen über das Berufsleben hin. Ich sah, wie die tägliche Fron die Väter meiner Freunde verkümmern ließ. Lange bevor der Feminismus die Reihenhauszeilen der Kleinstädte erreichte, war mein Glaube an die Maskulinität erschüttert. Die Männer, die ich kennen lernte, waren keine kohleverschmutzten Kerle, die sich in ihrer Freizeit, wenn es sein musste, für ihre Kinder prügelten. Nein, es waren Schwächlinge, denen nicht nur der zu eng gebundene Schlips die Luft zum Leben nahm.All dies zu erkennen, war keine Kunst. Auch bilde ich mir nichts darauf ein, das Ehedebakel meiner Eltern Jahre im Voraus kommen gesehen zu haben. Eher wundere ich mich,
EAN: 9783932927362
Modell: 32360460
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Minimal nachgedunkelt
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
