Petras Bücherschätze
Macher im Machtrausch: Deutschlands manager auf gefährlichem Kurs
Macher im Machtrausch: Deutschlands manager auf gefährlichem Kurs
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Ogger, Günter
Ausgabe: 1.
Seitenzahl: 352
Veröffentlichungsdatum: 01-08-1999
Einzelheiten: Amazon.de "Downsizing", "Outsourcing", "Shareholder Value" -- mit diesem Neu-Deutsch versuchen uns Manager das zu verkaufen, was sie in den letzten Jahren mit der deutschen Wirtschaft angestellt haben. Doch übersetzt man die schönfärberischen Begriffe, so stehen dahinter Massenentlassungen, Auslagerungen von Betriebsteilen und das ausschließliche Interesse am Aktiengewinn. Der Wirtschaftsjournalist Günter Ogger ging bereits in seinem 1992 erschienenen Buch Nieten in Nadelstreifen hart mit der Führungsriege der deutschen Wirtschaft ins Gericht. Diese Fortsetzung seines Erfolgsbandes belegt, daß auch die neue Managergeneration keinen Deut besser ist als ihre Vorgänger. In den vergangenen sieben Jahren sind zwar nahezu alle Führungsetagen mit -- so Ogger -- "Aufräumern und Sanierern" neu besetzt worden, doch immer noch dominieren Inkompetenz und Selbstherrlichkeit. Von Ehrgeiz getrieben und unfähig zur Selbstkritik orientieren sich die Wirtschaftsbosse bei ihren kurzsichtigen Entscheidungen heutzutage ausschließlich an der Wertsteigerung der Aktien -- Arbeitnehmerinteressen spielen keine Rolle mehr. Dabei verspielen sie mit ihrer Fixierung auf betriebswirtschaftliche Zahlen wichtige deutsche Standortvorteile: Den Zusammenhalt sowie die Qualität der Arbeitnehmer. Diese haben sich angesichts "famoser" Managerleistungen längst ins innere Exil verabschiedet, während die entlassenen Kollegen den Sozialstaat belasten. Ogger belegt, daß nicht die Globalisierung Ursache dieses folgenschweren Führungsstils ist, sondern die Unfähigkeit des Managements. Und die wird auch noch fürstlich entlohnt: Unternehmensführer verdienen bis zum 60fachen eines durchschnittlichen Arbeitnehmers! Seinem Ansatz folgend konzentriert Ogger sich auf die negativen Seiten deutschen Managements, die er in flotter und verständlicher Form präsentiert. Sicherlich existieren auch (wenige) positive Beispiele, aber generell muß man angesichts der Entwicklung in Deutschland leider Oggers Sichtweise zustimmen. Unsere Manager sind beileibe kein Ruhmesblatt für die deutsche Wirtschaft, eher eine Bedrohung. --Joachim Hohwieler Produktbeschreibungen ISBN 3426271672 - Hardcover Einband guter Zustand - Schutzumschlag guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1999 - Buch mit 350 Seiten. Index: 300 0.0 Über den Autor und weitere Mitwirkende Günter Ogger, geboren 1941, ist einer der bekanntesten deutschen Wirtschaftsjournalisten und arbeitete lange Jahre als Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital. Mit seiner Managerkritik "Nieten in Nadelstreifen" eroberte er die Bestsellerlisten; dieses Buch erreichte eine Gesamtauflage von über 1,2 Millionen Exemplaren. Auch seine nachfolgenden Schwarzbücher über "Das Kartell der Kassierer" oder "König Kunde" sorgten für Furore.
EAN: 9783426271674
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Noch Original eingeschweißt
Artikel Zustand: Gebraucht - Wie neu
Share
