Petras Bücherschätze
Machen Sie Ihren Kopf fit für die Zukunft: So nutzen Sie die Erkenntnisse aus der Hirnforschung
Machen Sie Ihren Kopf fit für die Zukunft: So nutzen Sie die Erkenntnisse aus der Hirnforschung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Schonert-Hirz, Sabine
Ausgabe: 1
Seitenzahl: 219
Veröffentlichungsdatum: 14-09-2009
Einzelheiten: Kurzbeschreibung Die Anforderungen an unsere grauen Zellen steigen: Wir sollen kreativ und stets konzentriert sein, in stressigen Zeiten noch präzise denken können, und wir wollen bis ins hohe Alter lernfähig und fl exibel bleiben. Dr. Sabine Schonert-Hirz erklärt verständlich und spannend, was das Gehirn hierbei tagtäglich leistet, und zeigt, wie sich jeder die neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung zunutze machen kann. Hier geht es nicht um das tägliche Rätseltraining oder Sudoku-Trends, sondern darum, mithilfe der alltäglichen Anforderungen die Fähigkeiten des Gehirns gezielt zu entwickeln – so bleiben Sie auch in Zukunft gelassen und leistungsfähig! Pressestimmen 23.09.2009 / Freundin: Sie sind genial! "Die Autorin erklärt, wie das Gehirn im Job optimal arbeitet." 12.10.2009 / Focus: Gut vorbereitet in die Zukunft "Die Autorin will mit gezielten Übungen helfen, die wichtigsten Kompetenzen unseres Gehirns zu trainieren: Zukunftstugenden wie Kreativität, Teamfähigkeit und Entscheidungsfreude." 14.11.2009 / Hamburger Abendblatt: Buch der Woche Exzellent." Über den Autor und weitere Mitwirkende Dr. med. Sabine Schonert-Hirz ist seit 20 Jahren eine gefragte Stressund Gesundheitsexpertin. Bekannt wurde sie als Moderatorin und Autorin für verschiedene Gesundheitssendungen im WDR- und NDRFernsehen. Heute schreibt sie regelmäßig für Hörfunk und Presse und hält als »Dr. Stress« im Jahr zahlreiche Vorträge und Seminare. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Vorwort Wir leben im Zeitalter der Wissensökonomie. Immer wichtiger wird deshalb unser Wissen als der entscheidende Rohstoff, der in unseren Gehirnen lagert. Statt Rohmaterialien, wie zum Beispiel Ackerboden und Saatgut, sowie Maschinen einzusetzen, um daraus materielle Produkte wie Getreide zu produzieren, nutzen heute immer mehr Menschen das flüchtige, schwerelose und unsichtbare Gut des Wissens als Ressource, um geistige Produkte herzustellen, die sie dann als Dienstleistungen verkaufen - beispielsweise in den Bereichen Unternehmensberatung, Coaching oder Design. Der Rohstoff Wissen verlangt jedoch, wie alle anderen Rohstoffe auch, nach professioneller Erzeugung und Verarbeitung sowie nach Verfahrensweisen, mit denen wir ihn vermehren, nutzen und verwalten. Diese Verfahrensweisen besitzt jeder von uns bereits von Geburt an. Es sind sechs Fähigkeiten, die in unserem Gehirn fest verankert sind. Lernfähigkeit Entscheidungsfreude Kreativität Teamfähigkeit Flexibilität Belastbarkeit Doch damit aus einem aufgeweckten Kind ein produktiver Wissensarbeiter werden kann, sind Know-how und gezieltes Training dieser Fähigkeiten notwendig. Da ist es kein Wunder, dass das öffentliche Interesse an der Hirnforschung, der Wissenschaft, die sich mit dem zentralen Gewächshaus für unser Wissen beschäftigt, in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen hat. Die moderne Hirnforschung kann uns heute viele Erkenntnisse über diese Fähigkeiten liefern, in denen wir in Zukunft besonders fit sein sollten. Denn wenn die Wissensarbeiter von heute und morgen mithilfe der neuesten Erkenntnisse das "Neurokapital" in ihren Köpfen optimal einsetzen, steht ihnen die ganze Welt offen. Für dieses Training möchte das vorliegende Buch Sie gewinnen. Wir können alle Fähigkeiten unseres Gehirns ausbauen und verbessern! Nicht nur, weil wir dann leichter unseren Lebensunterhalt verdienen, sondern weil es glücklich macht, alles auszuspielen, was in uns steckt. Die Hirnforschung hilft uns dabei wie ein guter Gärtner. Sie beschwert sich nicht über den scharfen Wind, sondern zeigt uns, was wir tun können, um mit den in uns angelegten Fähigkeiten das Wissen zum Blühen und Früchtetragen zu bringen. Sie vergisst jedoch auch nicht, uns in unsere Schranken zu verweisen. Denn alle schönen Möglichkeiten enden an den biologischen Grenzen unseres Körpers und des Gehirns. Wir können nicht schneller lernen, als es die Geschwindigkeit der Verdrahtungen der Nerve
EAN: 9783593389530
Languages: Deutsch
Binding: Broschiert
Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
