Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Lion Feuchtwanger

Lion Feuchtwanger

Normaler Preis €4,70 EUR
Normaler Preis €4,70 EUR Verkaufspreis €4,70 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Sternburg, Wilhelm von

Veröffentlichungsdatum: 01-12-1999

Einzelheiten: Amazon.de In der Bundesrepublik waren seine Bücher bis weit in die 70er Jahre höchstens im Antiquariat erhältlich. Viele deutsche Exilschriftsteller hatten es nach dem Krieg merkwürdig schwer, mit ihren Werken hier wieder Fuß zu fassen. Lion Feuchtwanger war fast vergessen. 1884 als staatenloser Jude in München geboren, ein Nachfahre "der Feuchtwanger", einer während eines Pogroms 1555 versprengten Judengemeinde, dominierte das Judentum zeitlebens sein Werk. Zur Literatur brachte ihn der Vater, ein belesener, streng orthodoxer Jude, was bei Lion nach dem Abitur 1903 zum Bruch mit der Familie führte. Voller Abscheu gegen die Doppelmoral des wilhelminischen Bürgertums liebäugelte er mit dem Marxismus, weshalb später seine Bücher in der ehemaligen DDR viel früher gewürdigt und veröffentlicht wurden. Studienjahre in Berlin und München. Er veröffentlicht erste Theaterstücke und Erzählungen. Feuchtwanger ist begeistert von Wedekinds Lulu, Oscar Wilde, Heinrich Mann, allesamt Neuerer, werden seine Vorbilder. Seinen Welterfolg erzielt er in den 20er Jahren mit den Romanen Jud Süß und Die häßliche Herzogin. Heinrich Mann spricht fortan ironisch vom "Historienroman, Typ Feuchtwanger". Der Bonvivant und Frauenliebhaber ist nun ein Star. Der Schlüsselroman Erfolg wird veröffentlicht. Dann trifft ein, wovor Feuchtwanger in früheren Publikationen immer gewarnt hatte! 1933 erfolgt der Schriftstellerexodus. Nachdem SA-Truppen während einer Amerikareise des Autors seine Wohnung mit allen Manuskripten verwüstet hatten, flieht das Ehepaar Feuchtwanger ins französische Sanary. Er sieht, trotz dessen Greueltaten, Stalin als alleinigen Heilsbringer gegen das Hitlerregime und reist nach Rußland, was ihm seine Kritiker, die ihm schon immer politische Naivität nachsagten, nie verziehen. Ab 1940 verbringt Feuchtwanger den Rest seines Lebens bis zu seinem Tod 1958 im Exil in den USA. Erst in den 80er Jahren begann die Wiederentdeckung dieses nicht unumstrittenen Schriftstellers, zu der auch diese liebevoll und sorgfältig edierte Biographie Wilhelm von Sternburgs ihren Beitrag leistet. --Ravi Unger Über den Autor und weitere Mitwirkende Wilhelm von Sternburg, geboren 1939 in Stolp/ Pommern, studierte Volkswirtschaft und Geschichte. Zeitungsredakteur, Hörfunk- und Fernsehjournalist, 1989-1993 Chefredakteur Fernsehen beim Hessischen Rundfunk. Seitdem freier Autor, Kommentator für mehrere Landesrundfunkanstalten und Mitarbeiter verschiedener Zeitungen. Lebt in Wiesbaden und in Irland. Veröffentlichungen u.a.: "Arnold Zweig", 1990. "Lion Feuchtwanger. Ein deutsches Schriftstellerleben", 1994. "Deutsche Republiken. Scheitern und Triumph der Demokratie", 1999. Als Herausgeber u.a.: "Geteilte Ansichten über eine vereinigte Nation", 1990. Zahlreiche Fernsehportraits.

EAN: 9783746614168

Languages: deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen