Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Lieber Schneid als Mitleid

Lieber Schneid als Mitleid

Normaler Preis €2,90 EUR
Normaler Preis €2,90 EUR Verkaufspreis €2,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Weitenhagen, Peter

Ausgabe: 1. Aufl.

Veröffentlichungsdatum: 01-12-1999

Einzelheiten: Pressestimmen "Das autobiographische Buch Weitenhagens ist die authentische Schilderung einer Patientenkarriere. Er schildert eindrucksvoll und schonungslos das Mäandrieren der differentialdiagnostischen Erwägungen zwischen Neurologie und Psychosomatik, Erfahrungenmit Behandelnden und Mitmenschen und nicht zuletzt seine eigene Auseinandersetzung mit der zunehmenden Einengung. Die begleitende Depression wird fühlbar und nachvollziehbar nicht als innere Erstarrung, sondern als Reaktion auf die Fesseln, die von der Krankheit aller Vitalität angelegt werden. Die quälende Langsamkeit wird nachvollziehbar, welche nun alle Impulse zur Umsetzung und Durchführung benötigen, und eben dies macht die Lektüre für Behandelnde äußerst lesenswert. Emotional mitzuerleben, welche Einschränkung dieses chronische Leiden bedeutet, ist sonst nur wenigen Nervenärzten in aller Tiefe möglich. Durch passend dazu komponierte Bilder, Geschichten und Gedichte des Autors untermauert er ohne zu sätzliche Ausführungen, dass die Kreativität trotz der Erkrankung ungeborchen erhalten bleiben kann. Der Band ist darüber hinaus ein mutiger und optimistischer Beitrag für die Integration der Behinderung in einen üblichen Arbeitsalltag und für die Eröffnung des Problems gegenüber Mitarbeiternund Vorgesetzten. Dadurch statuiert er ein Exempel für die stabilisierende Funktion von Berufstätigkeit im Rahmen chronischer Erkrankungen. Daher ist dieses Buch allen jenen dringend zu empfehlen, die beruflich als Ärzte, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten oder privat als Freunde oder Angehörige mit von Parkinson Betroffenen umgehen. Auch für Medizinstudenten könnte es gut zur Standardlektüre zum Thema der Ethik von Arzt-Patient-Beziehungen avancieren." (Priv. Doz. Dr. med. Renate Schepker, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie, Psychoanalytikerin DGPT, Westfälisches Institut Hamm) "Die Idee zu einem solchen Buch hatte mich schon lange beschäftigt, als ich das Manuskript von Peter Weitenhagen zu Gesicht bekam. Es las sich schon in der ersten Fassung so gut, dass ich es an einem Wochenende durch und zu Ende lesen konnte. Danach waren zwei Punkte für mich klar. Als erstes, dass ich kein eigenes Buch schreiben werde, da es über weite Strecken immer wie ein Zweit-Aufgussaussehen würde. Als zweites, dass ich alle Bemühungen unterstützen werde, dieses Buch so weit als möglich bekannt zu machen. Auch dafür gibt es noch zwei weitere Gründe. Der erste ist, dass dieses Buch wie kaum ein anderes im deutschsprachigen Gebiet den "Gesunden" zur Lektüre empfohlen werden kann, die versuchen, "Parki" besser zu verstehen und das nicht nur akustisch. Der zweite Punkt ist sehr persönlich. Peter Weitenhagen folgt einem Freund namens Wolfgang, der die Devise vorgelebt hat, "kämpfe - denn es lohnt sich". Ich habe dieses für mich - eingedenk der meist b egrenzten Kräfte bei Parkinson - so ergänzt, dass es gerade deswegen wichtig ist, zu "wissen, wann man kämpfen soll". Ich wünsche dem Buch die Verbreitung, die es verdient!" (Dr. Wolfgang Götz, 1. Vorsitzender Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.)

EAN: 9783000039652

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen