Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Kreutzersonate: Eine Liebesgeschichte

Kreutzersonate: Eine Liebesgeschichte

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis €4,90 EUR Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: de Moor, Margriet

Farbe: Teal/Turquoise green

Ausgabe: 9

Seitenzahl: 144

Veröffentlichungsdatum: 29-07-2002

Einzelheiten: Amazon.de Marius van Vlooten ist ein brillanter Musikkritiker, ein blinder Mann, der sich trotz einer tragischen und unerfüllten Liebe in seiner Jugend nach etlichen Jahren neu verliebt: Suzanna Flier, Musikerin und eine ausgesprochene Schönheit, spielt die erste Geige in einem Quartett. Janáceks "Kreutzersonate" soll beiden zum Verhängnis werden. Es ist ein ganz stilles Buch, das Margriet de Moor da geschrieben hat, gleichzeitig ist es auch ein atemberaubendes Buch für alle Sinne. Ein alternder Mann, der einem mit ihm reisenden jungen Musikwissenschaftler Szenen seines Lebens anvertraut. Rückblenden, Erinnerungen, Momente. Aber neben allem kontinuierlichen "Piano" im Erzählstil der Autorin, hört man ganz unverkennbar das erschreckende und unvermeidliche "Furioso" zwischen den Zeilen heraus, ahnt schnell, welchen fatalen Weg diese ganz außergewöhnliche Beziehung zweier Menschen gehen wird. "...meine Eifersucht riss unsere Liebe, die an tausendundeinem Ding festgemacht war, los und verwandelte sie in eine Wolke von hin und her schießenden Stechfliegen", gesteht van Vlooten -- und erlebt damit nichts anderes, als die musikalische Geschichte der 1923 von Janácek komponierten Sonate, die wiederum auf einer Tolstoi-Novelle basiert: das Schicksal eines Mannes, dem seine Eifersucht zum Verhängnis wird. Ein uraltes Thema, verfilmt, vertont, beschrieben und erlebt. Wunderbar versponnen ist Margriet de Moors Version dieses zeitlosen Themas. Gefangen nehmend die Verflechtungen von Fakten und Fiktion. Ein sinnlicher Text voller klingender Noten. Wer Janáceks Kreutzersonate kennt, spürt, dass die Zeilen richtig mitklingen, wer sie nicht kennt, sollte sie spätestens nach der Lektüre hören und die Geschichte nachhallen lassen. --Barbara Wegmann Kurzbeschreibung Inhaltsbeschreibung folgt Pressestimmen r, Die Welt, 30.11.02 "Ein großes Kunststück. ... Magriet de Moor ist es gelungen, ihre "Liebesgeschichte" genau auf diesen Punkt hinzuführen, an dem sich Kunst und Leben treffen. Das soll ihr erst einmal jemand nachmachen." Martin Lüdke, Die Zeit, 30.01.03 "Margriet de Moor beweist kompositorisches Raffinement." Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung, 19.02.03 Über den Autor und weitere Mitwirkende Margriet de Moor gehört zu den bedeutendsten niederländischen Autoren der Gegenwart. Sie studierte Klavier und Gesang, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Bereits ihr erster Roman Erst grau dann weiß dann blau (Hanser, 1993) wurde ein sensationeller Erfolg. Heute sind ihre Romane und Erzählungen in alle Weltsprachen übersetzt. Ihr Werk erscheint im Hanser Verlag, zuletzt Die Verabredung (Roman, 2000), Der Jongleur (Ein Divertimento, 2008), Der Maler und das Mädchen (Roman, 2011), Mélodie d'amour (Roman, 2014), Schlaflose Nacht (2016) und Von Vögeln und Menschen (Roman, 2018). Margriet de Moor lebt in Amsterdam. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Wir hatten noch ungefähr eineinviertel Stunden Zeit, bevor uns ein Bus zum Grand Théâtre in Bordeaux bringen würde, wo das erste der beiden Abschlußkonzerte stattfinden sollte. An diesem Abend sollten zwei ungarische und ein amerikanisches Ensemble spielen, das Schulhoff Kwartet stand auf dem Programm für den nächsten Tag. Im Speisesaal des Châteaus war man dabei, ein Büfett für uns aufzubauen, soupieren würden wir nach dem Konzert. Ich beschloß, mich wieder zu van Vlooten und Suzanna Flier zu gesellen. Worüber sprachen die beiden nur? Sie waren fast die einzigen, die sich nicht um den sich eigenartig zuziehenden Himmel über Sainte-Croix-du-Mont kümmerten. Die Hügel schienen sich zu entfernen, ich hörte, daß man von einem plötzlich aufziehenden Sturm sprach, der für diese Gegend charakteristisch sei. "Na, wie geht's?" Sie sahen beide auf, sofern man van Vlootens Grinsen als Sehen bezeichnen wollte. "Gut", sagte Suzanna Flier. Sie lachte mir zu, ließ sich durch meine Anwesenheit aber nicht von dem Thema abbringen, über das sie und

EAN: 9783446202214

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen