Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Knallbonbon: Roman

Knallbonbon: Roman

Normaler Preis €3,90 EUR
Normaler Preis €3,90 EUR Verkaufspreis €3,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Olsson, Belinda

Seitenzahl: 416

Veröffentlichungsdatum: 09-06-2008

Einzelheiten: Pressestimmen "Jede Situation schildert Olsson so temporeich und so aus dem Leben gegriffen, dass man lauthals lachen muss." (Main Echo)"Viel Gefühl, Tempo und ein gehöriger Schuss Humor." (Neues Volksblatt)"Männer, Frauen … und trotzdem ein Happy End." (Treffpunkt) Kurzbeschreibung Die »schwedische Susanne Fröhlich!« Agata Hansson, 28, genießt das Leben in vollen Zügen: Sie ist jung, sieht gut aus, hat Teo, ihren fantastischen Freund, und ihren Traumjob. Als Reporterin bei Schwedens größter Abendzeitung ist sie gerade wieder an einer heißen Story dran: Die Tochter von Schwedens mächtigster Unternehmerin wurde gekidnappt! Doch dann der Schock: Agata ist schwanger! Ausgerechnet jetzt! Aber Teo freut sich auf das Kind, und so ist Agata bald mittendrin im Abenteuer einer modernen Frau: zwischen Schwangerschaftskursen mit lauter besorgten Super-Mamis und der Jagd nach der nächsten Schlagzeile ... Eine hinreißende romantische Komödie aus Schweden – jung, frisch, amüsant und mit einer Prise warmherziger Lebensweisheit! Klappentext "Jede Situation schildert Olsson so temporeich und so aus dem Leben gegriffen, dass man lauthals lachen muss." Main Echo "Viel Gefühl, Tempo und ein gehöriger Schuss Humor." Neues Volksblatt "Männer, Frauen ... und trotzdem ein Happy End."Treffpunkt Über den Autor und weitere Mitwirkende Belinda Olsson wurde 1974 geboren und arbeitet als Journalistin und Kolumnistin für die schwedische Abendzeitung „Aftonbladet“. Sie lebt zusammen mit ihrem Freund und ihren beiden Kindern in Stockholm. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Millionenerbin auf offener Straße entführt Ich schaffe es gerade noch, eine Hand zwischen die Bustüren zu schieben, und sie zischen langsam und stotternd wieder auf. Der Busfahrer funkelt mich böse an.»Was machen Sie denn da, Mensch!«»Ja, ja, Entschuldigung!«»Wissen Sie nicht, wie gefährlich das ist? Nicht zu fassen!« »Ist ja gut, nun fahren Sie schon!«Weil ich weiß, dass der ganze Bus mich anstarrt, sinke ich schnell auf den freien Platz neben einer jungen Frau mit einem Kleinkind auf dem Schoß. Jetzt glotzt das Kind mich an, so unverhohlen und direkt, wie nur Kinder es können. Es scheint, als versuchte es zu sprechen, eine Art Ufo-Sprache, die an Japanisch erinnert. Starre meinerseits durch das Fenster auf der anderen Seite des Mittelganges und hoffe, dass das Kind mich in Ruhe lässt. So vergehen ein paar Minuten, dann fängt das Kleine an, mich am Jackenärmel zu zupfen. Ich versuche, ein Stück abzurücken. Jetzt zupft es wieder. Ich sehe die Mutter an, und sie beeilt sich, entschuldigend zu lächeln:»Verzeihung. Sie ist so lebhaft, meine Kleine hier, manchmal glaube ich ...«Die Mutter verstummt, und ihr verliebtes Lächeln erlischt, weil alles, was sie erntet, ein ärgerlicher Blick und ein zusammengekniffener Mund sind. Jetzt wendet die Mutter ihren Kopf ab und starrt durch die schmutzige Scheibe auf die vorbeiziehenden Bäume. Sie hält krampfhaft den Arm des Kindes fest, der mir am nächsten ist. Du, ich bin einfach hundemüde, und Kaffee war auch keiner mehr da. Dein Kind ist sicher süß und alles, aber es geht mir mächtig auf den Keks.Aber ich sage nichts, stattdessen stehe ich auf und stelle mich in den Mittelgang. Ich muss sowieso bald raus. An der nächsten Haltestelle steigen sieben, acht Kinder mit Down-Syndrom zu. Sie werden von zwei gestressten Frauen begleitet, die versuchen, sie zusammenzuhalten. Natürlich scheuchen die Frauen die ganze Schar zu mir, sodass ich eingeklemmt mit dem Rücken zum Fenster stehe. Da fängt es in meiner Handtasche zu klingeln an, aber ich komme nicht ran, um nach meinem Handy zu kramen.»Scheiße.« Endlich schaffe ich es, die Tasche an mich zu bringen, die zwischen den beiden Frauen eingeklemmt war. Zu spät.»Man darf nicht fluuuchen«, kichert jemand hinter mir, und ich drehe den Kopf. Ein Down-Teenie.»Die fluuucht!«, schreit ein anderer und springt auf

EAN: 9783442369881

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Etwas nachgedunkelt

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen