Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Kirche, wo bist du?

Kirche, wo bist du?

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis €4,90 EUR Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Nürnberger, Christian

Farbe: Yellow

Ausgabe: 2.

Seitenzahl: 320

Veröffentlichungsdatum: 01-12-2000

Einzelheiten: Der Verlag über das Buch »Christian Nürnbergers sehr lesbare und lesenswerte Abrechnung.«›Süddeutsche Zeitung‹ »Ein polemisches, aufregendes und widerspenstiges Buch, das zwar apodiktisch, aber nie rechthaberisch und äußerst geistreich ist und dessen Denkanstöße man sich nicht nur zu Herzen nehmen, sondern auch in der Praxis umsetzen sollte.«›forum‹ »Nürnberger hat ein leidenschaftliches und, wenn zum Glauben er Zweifel gehört, auch ein eigenartig frommes Buch geschrieben. Es ist, wie immer wenn Emotionen im Spiel sind, nicht in gesetztem Ton gehalten und manches mag als nicht zu Ende gedacht erscheinen. Letztlich staunt man aber über die Erwartungen, die Nürnberger dennoch mit seiner Kirche verbindet. Allerdings: um diese Erwartungen auch einzulösen, hilft eine kritisch distanzierte Haltung wenig. Vermutlich werden Autor wie Leser den eigenen Erwartungen ein Stück näher rücken, wenn die distanzierende Frage des Titels "Kirche, wo bist du?" zurück verwandelt würde in die biblische Ausgangsfrage "Adam, wo bist du?"« Deutsches Pfarrer Blatt Kurzbeschreibung Warum läuft die Kirche dem Zeitgeist hinterher, statt ihm wesentliche Impulse zu vermitteln? Warum behauptet sie sich nicht lauter und deutlicher angesichts des Epochenwechsels zur Informations- und Wissensgesellschaft? Christian Nürnberger fragt nach Standort und Wirken der beiden großen Kirchen Deutschlands heute. 2000 Jahre ist die »alte Dame« jung, immerhin jung genug, um alle zwei Jahre eine fetzige Party zu schmeißen. Wie ein Chamäleon nimmt sie dann die Couleur des jeweiligen Zeitgeistes an, als wollte sie sagen: »Seht her, wie jung ich bin, seht her, wie modern ich bin!« Von der alten Dame Kirche ist hier die Rede und vom Kirchentag als einzigem Event, bei dem Kirche mal so richtig auftrumpft - wenn auch nur alle zwei Jahre. In der Zeit dazwischen ist es so still um sie, daß sie sich kürzlich bei geschniegelten McKinsey-Managern zur Nachhilfe in Sachen Marketing einfand, um den Anschluß an den Markt der Möglichkeiten nicht zu verlieren. Hat Kirche das nötig? fragt der unbequeme Protestant Christian Nürnberger. Warum läuft sie dem Zeitgeist hinterher, statt ihm wesentliche Impulse zu geben? Warum ist sie keine spürbare gesellschaftliche Kraft, besonders angesichts des Epochenwechsels zur Informations- und Wissensgesellschaft? Ein provokantes Meinungsbuch zur Rolle der Kirche im dritten Jahrtausend. Über den Autor und weitere Mitwirkende Christian Nürnberger hat Theologie studiert und vor seinem Studium eine Lehre als Physiklaborant abgeschlossen. Er absolvierte die Hamburger Henri-Nannen-Schule und begann seine journalistische Praxis als Lokalreporter bei der Frankfurter Rundschau. Anschließend Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital und Textchef bei highTech. Seit der Geburt seines ersten Kindes ist er freier Autor und schreibt u.a. für die Süddeutsche Zeitung und Die Zeit. Als Buch ist von ihm erschienen: Die Machtwirtschaft (1999).

EAN: 9783423242325

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen