Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Petras Bücherschätze

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug

Normaler Preis €9,90 EUR
Normaler Preis €9,90 EUR Verkaufspreis €9,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Ende, Michael

Farbe: Brown

Ausgabe: 9.

Eigenschaften:

  • 246mm x 12mm x 247mm

Seitenzahl: 32

Artikelnummer: 6726134

Veröffentlichungsdatum: 18-01-2005

Einzelheiten: Amazon.de Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug hat so ziemlich alles, was man von einem gelungenen Bilderbuch über die beliebten Helden Michael Endes (und die TV-Stars aus der Augsburger Puppenkiste) erwarten kann. Das liegt daran, dass der Ausflug mit der schnaufenden Lokomotive Emma die beiden Freunde auf ganz Lummerland herumführt. Zum Laden von Frau Waas zum Beispiel, durch Lummerlands Tunnel hin zu einer Stippvisite zu König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften. Herr Ärmel spielt dabei ebenso eine Rolle wie ein Telefon, ein Stück Schokolade und ein wundervoller Sonnenuntergang. Und dann erfährt man sogar noch, wie Jim Knopf zu seinem lustigen Namen kam. So lernen Kinder ab drei Jahren mit Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug das trotz der zimmergroßen Insel Lummerland gar nicht so kleine Universum der entsprechenden, für ein deutlich älteres Zielpublikum geschriebenen Romane Michael Endes kennen. Da macht es auch gar nichts, dass der Text gar nicht von Ende selbst geschrieben wurde, sondern von Beate Dölling nach dessen Motiven nacherzählt worden ist. Und die wundervoll bunten, kindgerechten und sympathischen Zeichnungen von Mathias Weber lassen selbst die fernsehsüchtigsten Jim Knopf-Fans ihr geliebtes Zellophanfolienmeer aus der Verfilmung mit der Augsburger Puppenkiste schnell vergessen. --Thomas Köster Kurzbeschreibung Ein Bilderbuch-Abenteuer mit Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer, für Kinder ab 4 Jahren. Weil das Wetter in Lummerland so prima ist, wollen die beiden Freunde Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer zusammen mit der Lokomotive Emma einen Ausflug machen. Dafür schmiert Frau Waas ihnen extra Brote und schon geht die Tour über die Insel Lummerland los. Unterwegs geht es durch Tunnel und über die Berge. All ihre Freunde treffen sie dabei. Über den Autor und weitere Mitwirkende Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren. Beate Dölling, 1961 in Osnabrück geboren, sprudelt vor Ideen und macht immer fünf Dinge gleichzeitig. So ist es ganz normal, dass sie als Rundfunkjournalistin, als Rezensentin für Zeitungen und Zeitschriften und als Dozentin an der Volkshochschule tätig ist. Nebenher leitet sie Schreibwerkstätten, wurde mehrfach mit Literaturstipendien ausgezeichnet und schreibt Kinder- und Jugendbücher. Ihre Themen sind aus dem Alltag gegriffen und zum Schreiben braucht sie Leben um sich: Ob zuhause mit ihrer Tochter, im Zug oder Café. „Wenn mich ein Text drängt, kann ich überall anfangen zu arbeiten und in jeder Atmosphäre“, erzählt sie. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Mathias Weber, geboren 1967 in Esslingen am Neckar, arbeitete nach seinem Grafikstudium zunächst für eine Werbeagentur in Frankfurt. Heute lebt er zusammen mit seiner Frau und den beiden Töchtern in Ladenburg bei Heidelberg, wo er als freier Illustrator und Grafiker mit dem Schwerpunkt Kinderbuch arbeitet. Franz Josef Tripp wurde am 7. Dezember 1915 in Essen geboren. Er arbeitete zunächst als Journalist und Schriftsteller, bis er kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs begann seine Texte selbst zu illustrieren. Nach dem Krieg entschloss er sich, bei der Malerei zu bleiben und ging beim Innsbrucker Maler und Grafiker Heinrich Berann in die Lehre. 1949 machte er sich als Grafiker selbstständig. Zunächst arbeitete er vor allem als Werbegrafiker, doch zunehmend gewann die Buchillustration für ihn an Bedeutung. 1960 erhielt er von Lotte Weitbrecht, der damaligen Verlegerin des Thienemann Verlags, den Auftrag, "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michae

EAN: 9783522434805

Modell: 6726134

Languages: Deutsch

Binding: Gebundene Ausgabe

Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch

Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut

Vollständige Details anzeigen