Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Im Land der Feuerblume (Die Chile-Trilogie, Band 1)

Im Land der Feuerblume (Die Chile-Trilogie, Band 1)

Normaler Preis €3,90 EUR
Normaler Preis €3,90 EUR Verkaufspreis €3,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Federico, Carla

Farbe: Silver

Ausgabe: 7.

Seitenzahl: 784

Artikelnummer: 27875391

Veröffentlichungsdatum: 01-06-2010

Einzelheiten: Der Verlag über das Buch Interview mit Carla Federico zu Im Land der Feuerblume Liebe Carla Federico, Sie reisen gerne und Sie reisen viel und wenn es für die Leser gut läuft, ergibt sich aus einer Reise ein neues Buch. Wie war es bei der "Feuerblume"? War da zuerst die Buchidee da oder die Reise? Die Reise stand ganz klar am Anfang – und sie war ursprünglich als reine Urlaubsreise gedacht und nicht, um Inspiration für einen Roman zu finden. Die Geschichte von den Deutschen, die im 19. Jahrhundert vor allem ins mittelchilenische Seengebiet eingewandert sind, hat mich jedoch sehr fasziniert und blieb sozusagen in meinem Hinterkopf "hängen". Als ich Jahre später eine Fernsehdokumentation über dieses Thema sah, ist das Interesse daran sofort wieder erwacht, und die vielen Eindrücke meiner Reise haben sich wie auf Knopfdruck zu einem Roman verwoben, von dem ich sofort wusste: Jetzt muss ich ihn schreiben. Sie erzählen unglaublich "echt" vom Leben auf dem Schiff während der Überfahrt, von der Ernährung dort, von den hygienischen Verhältnissen, den medizinischen Möglichkeiten etc. Und ebenso greifbar "nah" beschreiben Sie die Verhältnisse in Chile, das Wissen der Eingeborenen z.B. über Nahrungsmittel. Wie haben Sie für diesen Roman recherchiert? Mir ist es wichtig, für die Recherchen nicht nur Sekundärliteratur zu lesen, sondern möglichst viele Originalquellen – in diesem Fall Briefe, Tagebucheinträge oder Lebensschilderungen von Auswanderern. Diese sind ungemein authentisch und verhelfen dazu, konkreten Gesichter und Geschichten hinter den abstrakten Fakten zu sehen. Auf diese Weise konnte ich das "Abenteuer Auswanderung" nicht nur verstandesmäßig nachvollziehen sondern wirklich auch nachfühlen. Die Frauenfiguren prägen diesen Roman in besonderer Weise. Sie sind immer wieder nicht eindeutig als gute oder schlechte Figuren einzuordnen, sondern viele sind in sich zerrissene Figuren oder verhalten sich widersprüchlich. An welcher der Figuren hängt Ihr Herz besonders und mit welcher haben Sie am meisten gekämpft? Eine meiner Lieblingsfiguren des Romans ist Juliana Eiderstett, genannt Jule – eine ungemein schroffe und selbstbewusste, freiheitsliebende und emanzipierte Frau. Mit ihr wollte ich meiner Urgroßmutter ein Denkmal setzen, die sich trotz ärmlicher Lebensbedingungen und vieler Widrigkeiten ein gewisses Maß an Selbstbestimmung und – verwirklichung erkämpft hat. Aufgrund der Schonungslosigkeit, mit der sie anderen Menschen ihre Fehler und Schwächen vorhält, ist Jule nicht immer sympathisch – aber dennoch ein starker Charakter. Und mit ihrer nüchternen, schnodderigen Art setzt sie einen oft wohltuenden, weil amüsanten Kontrapunkt zur Melodramatik und Tragik der Liebesgeschichte. Eine andere Figur, die mich sehr bewegt hat, ist Greta Mielhahn. Sie ist ganz klar die Antagonistin und viele ihrer Taten sehr gemein – aber all das resultiert aus einer traurigen Geschichte. Nicht zuletzt sind es die Brutalität ihres Vaters, die Gleichgültigkeit ihrer Mutter und die Besitzgier ihres Bruders, die sie zu einem zerstörten, gebrochenen Menschen haben werden lassen. Ich hoffe, dass ich im Leser nicht nur gerechte Empörung wecke, weil Greta dem Liebesglück von Elisa und Cornelius immer wieder im Weg steht, sondern auch ein gewisses Maß an Mitleid, weil sie auch selber ein Opfer ist. Beim gemütlichen Lesen auf dem Sofa fällt der Kontrast zum Leben der Menschen im Buch besonders hart aus. Was ist der Reiz für Sie beim Schreiben – die historische Distanz zu erspüren oder die Härte der Lebensumstände mit Realitäten wie Hunger, Kälte, bitterer Armut zu beschreiben? Ich gebe zu: Ich mute meine Romanfigur ungleich mehr zu als ich selbst ertragen könnte. Ich bin ein sehr bequemer Mensch und würde mich in Extremsituationen wohl nicht als annähernd so stark und ausdauernd erweisen. Doch gerade diese Einsicht lässt mich ungeheuer dankbar für die Errungenschaften des modernen Lebens sein. Wenn ich die Alltagsbedingungen früherer Epochen schildere, w

EAN: 9783426504390

Modell: 27875391

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Minimale Gebrauchsspuren

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen