Petras Bücherschätze
Ich Will Dich Haben
Ich Will Dich Haben
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Lindenberg,Udo
Artikelnummer: 847 946-2
Veröffentlichungsdatum: 21-02-1991
Einzelheiten: Rezension Lindenberg - die tragische Figur des deutschen Musiktheaters. Er hat durch Pionierarbeit ermöglicht, was uns später Spliff und Hagen, Maahn und Westernhagen bescherte. Er kratzte am Bierernst der DDR-Funktionäre, brachte mit witzig verpackter Sozialkritik vielleicht sogar den einen oder anderen zum Nachdenken. Und heute schmort er - von sehr wenigen Songs abgesehen - im eigenen Saft: Der Pfeffer ist ausgetrocknet, selbst die knackigsten Zutaten sind zerkocht, Lindenberg selbst wirkt fad und ausgelaugt. © Audio -- Audio Wer den Anspruch erhebt, ein neues Album müsse stets auch innovative Schübe bringen, der wird von Udo Lindenbergs "Ich will dich haben" ent- täuscht sein. Es dominieren handgemachte Songs zwischen eingängigen Bal- laden und harten Rocknummern, und auch die Mischung aus originellen Lie- beserklärungen und teils witzigen, teils todernsten sozialkritischen Texten dürfte eingefleischten Fans aus den vorausgegangenen Jahren bekannt sein. Beachtlich ist aber wieder das hohe Niveau, das der Mann mit dem Hut auch im 20.Jahr seiner deutschsprachigen Karriere hält. Sein Zwischentief Anfang der 80er Jahre ist lange vergessen, auch 1991 ist Udo Lindenberg in Höchstform. Schade nur, daß zumindest zwei musikalische Höhepunkte des Albums wohl wieder mal nicht die Zensurklippen der Rundfunkanstalten umschippern werden. In "Benedictum Benedactum" geißelt er die Haltung des Papstes zur Empfängnisverhütung ("Der weiße Blitz aus Rom, keine Pille, kein Kondom") und verdirbt es sich in Textzeilen wie "Er guckt in den Himmel und streichelt zärtlich seinen - Hirtenstab" mit gläubigen Katholiken. In "Renate von Stich" beschreibt Lindenberg die Selbstbefriedigungspraktiken mancher Herren bei Sendungen wie "Männermagazin" oder "Tutti Frutti". Mit "Ali 2" gelang ein würdiger Nachfolger für "Wir brauchen keinen Führer". Die Schnulzenecke bedient er routiniert mit "Einmal küssen und dann sterben" und "Der Countdown läuft". Und gemeinsam mit den Humpe-Schwestern entstand die erste Single- Auskopplung, der hübsche Popsong "Ein Herz kann man nicht reparieren". ** Klang.: 07-08 © Stereoplay -- Stereoplay Produktbeschreibungen Erscheinungsland: Deutschland
UPC: 042284794626
EAN: 0042284794626
Modell: 847 946-2
Languages: Englisch
Binding: Audio CD
Artikel Hinweis: Gut erhaltene CD
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
