Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Hilfe für Verfolgte in der NS-Zeit: Jugendliche forschen vor Ort

Hilfe für Verfolgte in der NS-Zeit: Jugendliche forschen vor Ort

Normaler Preis €3,90 EUR
Normaler Preis €3,90 EUR Verkaufspreis €3,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Rau, Johannes

Seitenzahl: 326

Veröffentlichungsdatum: 01-10-2002

Einzelheiten: Produktbeschreibungen ISBN 3896843273 - Paperback Taschenbuch guter Zustand - Erscheinungsjahr: 2002 - Taschenbuch mit 325 Seiten. Index: 158 Pressestimmen "Demokratie braucht Bürger mit Zivilcourage. Darum finde ich es wichtig, dass wir uns an die erinnern, die unter schwierigsten Bedingungen Verfolgten geholfen haben." (Johannes Rau) "Das ungewöhnliche Lesebuch dokumentiert auf eindringliche Weise, wie mitmenschliches Verhalten und Zivilcourage Voraussetzung für das gedeihliche Zusammenleben in jeder Gesellschaft sind. Es möge die Leser anregen, sich selbst auf historische Spurensuche zu begeben." (UNIVERSITAS) "Ein Buch, das Mut macht, selbst etwas mutiger zu sein." (NDR) Autorenkommentar Der Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten wird seit 1973 von der Hamburger Körber-Stiftung ausgeschrieben. Er geht zurück auf eine gemeinsame Initiative des damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann und des Hamburger Stifters Kurt A. Körber. Ziel war es, junge Menschen zur Auseinandersetzung mit den demokratischen Traditionen der deutschen Geschichte anzuregen. Mit Ausschreibungen wie »Arbeitswelt und Technik im Wandel« (1977), »Alltag im Nationalsozialismus« (1980/81), »Umwelt hat Geschichte« (1986/87) oder »Denkmal: Erinnerung – Mahnung – Ärgernis« (1992/93) hat der Wettbewerb seither immer wieder gesellschaftlich relevante Themen der Zeit aufgegriffen und für eine öffentliche Debatte über die Vergangenheit gesorgt. Der methodische Zugriff wird durch das »forschende Lernen« und den »lebensweltlichen Bezug« bestimmt: Jugendliche setzen sich mit Geschichte auseinander, die vor der eigenen Haustür stattgefunden hat – und die! oft bis in die Gegenwart nachwirkt. Seit 1973 haben in 16 Ausschreibungen insgesamt rund 90 000 Jugendliche am Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte teilgenommen. Damit hat er sich zur größten koordinierten Laienforschungsbewegung in Deutschland entwickelt. Fast 18 000 im Lauf der Jahre eingegangene Beiträge machen das Archiv des Schülerwettbewerbs in der Körber-Stiftung zu einer Schatzkammer lokalgeschichtlicher Forschung.

EAN: 9783896843272

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen