Petras Bücherschätze
Hidalgonia - Die Schicksalkarte
Hidalgonia - Die Schicksalkarte
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Alexander Bothe
Ausgabe: 1. Aufl.
Seitenzahl: 713
Veröffentlichungsdatum: 28-02-2008
Einzelheiten: Kurzbeschreibung Ein Königreich außerhalb unseres Universums... Eine Seuche, die das Land zerstört... Der Kampf um eine Galerie der Macht... Zauberei in Perfektion... Für Alex, Mike und Patrick hätten es ganz normale Sommerferien werden können, wenn nicht der Zauber, der seit ihrer Geburt auf ihnen lastet, nach Jahren sein Opfer verlangt hätte. Ein gewaltiges Königreich öffnet seine Tore und den dreien bleibt nichts anderes übrig, als dem Ruf aus dem Jenseits zu folgen. Sie geraten ins Zentrum eines gewaltigen Machtkampfs zwischen Hidalgonias König Mandarinios und seinem Widersacher Figilatris. Beide trachten nach dem, was nur Alex, Mike und Patrick ihnen beschaffen können, die Schicksalskarte, der Schlüssel zur Galerie der Welten. Im Glauben, Hidalgonia helfen zu können, machen sich die Jungen auf den Weg. Viel zu spät erkennen sie, was der König tatsächlich im Schilde führt. Können sie den Spieß noch umdrehen? Pressestimmen Mission in Hidalgonia. 15-jähriger Goetheschüler Alexander Bothe veröffentlicht ein Fantasy-Buch. Ein Erklärungsversuch, was außerhalb des Universums ist SERIE MITMENSCHENSein erstes Buch hat er schon mit elf Jahren geschrieben, seine Kurzgeschichten erscheinen in der Schulzeitung und zweimal hat er erfolgreich bei einem Literaturwettbewerb mitgemacht. Aber ich wollte mal etwas Großes beginnen und zu Ende bringen , sagt Alexander Bothe, 15-jähriger Schüler der Bredeneyer Goetheschule. Mit dem in dieser Woche erscheinenden Buch Hidalgonia - Die Schicksalskarte (Woeste Verlag Essen, 19,50 Euro) könnte ihm, so hofft er, ein solch großer Wurf gelingen. Vor dem interessierten Leser liegt viel Arbeit: Auf 713 Seiten startete Alexander in seinem Fantasy-Buch nach eigenem Bekunden einen Erklärungsversuch, was außerhalb des Universums ist, dort, wo auch ein Leben ohne Wasser und Sauerstoff möglich ist. Und er liefert gleich sein eigenes Weltbild dazu: Viele Fragen sind nicht zu beantworten. Es muss noch andere Welten geben . Zum Beispiel die von Hidalgonia. 15 Jahre nach ihrer Geburt soll sich für die eng befreundeten Alex, Mike und Patrick ihr Schicksal erfüllen. Sie sind dazu auserwählt, unser Universum zu verlassen und über die magische Galaxisweiche in dieses gewaltige Königreich einzutauchen, um dort ihre Mission zu erfüllen. Der alte König Mandarinios II. hatte die legendäre Schicksalskarte in drei Teile zerlegt und sie in Hidalgonia versteckt. Es ist die Aufgabe der drei Menschenkinder, sie zusammenzusuchen: Partikel des gefrorenen Lichts, drei Äste eines verdorrten Busches und ein Gebetsband. Das gelingt ihnen nach zahlreichen Rückschlägen, Krankheiten und Abenteuern tatsächlich. Während in Hidalgonia ein Machtkampf zwischen dem neuen König Mandarinois III. und seinem Halbbruder Figilatris tobt, entgehen Alex, Mike und Patrick nur ganz knapp dem Tod. Sie beenden ihre Mission und kehren mit einem weinenden und lachenden Auge zurück zur Erde. Das Fantasy-Buch entstand in zwei Jahren, viele Stunden in den Ferien und an den Wochenenden wurden darin investiert. Eigentlich war es als Jugendbuch angelegt, aber der Autor erlebt zufrieden, dass auch Erwachsene von Hidalgonia angetan sind. Und wie seine Hauptpersonen Alex, Mike und Patrick scheint auch Alexander von der Magie und den Geheimnissen des Königreichs in den Bann gezogen: Er denkt über Fortsetzungsbände nach. Die Mission geht weiter. (WAZ, Essen, 26.02.2008, Von Hans-Walter Scheffler) Essener Fantasy-Helden - Die neue Fantasywelt heißt Hidalgonia . Zwar liegt sie in einem ganz anderen Universum als unsere Erde, aber die Helden kommen trotzdem von hier. Um genau zu sein: Sie kommen aus Essen. Da kommt auch der Autor her, der sich die ganze Geschichte ausgedacht hat. Und der ist gerade einmal 15 Jahre alt und geht noch zur Schule. Während andere Schüler sich schon mit kurzen Aufsätzen für den Deutschunterricht schwer tun, schreibt Alexander Bothe ganze Romane. Und das völlig unabhängig vom Unterricht, obwohl der an der Ideenfindung für den Fantasyroman
EAN: 9783887540432
Languages: Deutsch
Binding: Taschenbuch
Artikel Hinweis: Achtung gebundenes Buch. Minimale Gebrauchsspuren
Artikel Zustand: Gebraucht - Gut
Share
