Petras Bücherschätze
Gute Tage: Begegnungen mit Menschen und Orten
Gute Tage: Begegnungen mit Menschen und Orten
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Autor: Willemsen, Roger
Ausgabe: 3
Seitenzahl: 416
Veröffentlichungsdatum: 22-09-2004
Einzelheiten: Amazon.de Roger Willemsen trifft Prominente -- da werden Erinnerungen wach an "Willemsens Woche", jene ZDF-Sendung, in der er vier Jahre lang mit Stars plaudern durfte, was insgesamt meist nur mäßig spannend war. Die Begegnungen in Gute Tage sind glücklicherweise von anderem Kaliber. Vor allem, weil die Interviews nicht im Zentrum der Texte stehen, sondern Atmosphäre, Details und scheinbare Nebensächlichkeiten. Wie etwa vor dem Madonna-Interview der Smalltalk mit dem Pariser Taxifahrer, der sich ereifert, dass der Weltstar nicht vorhabe, sich den Eifelturm anzusehen. Oder Willemsens Beobachtungen als er stundenlang warten muss, bevor man ihn bei Yassir Arafat vorlässt. Oder die Reise durch den Regenwald Kalimantans, um die bekannteste Orang-Utan-Forscherin zu treffen. Einige der Texte gab es bereits in Buchform, in Noch eine Frage. Begegnungen mit Menschen und Orten allerdings verspricht das Nachwort, alle seien überarbeitet, zum Teil erweitert oder völlig erneuert. Bei manchen Texten -- und die gehören zu den besten -- hat man besonders stark das Gefühl, die Begegnungen mit den Promis seien für Willemsen ohnehin nur Vorwand, die Koffer zu packen, in die Ferne zu reisen und sich an Eindrücken zu berauschen. Wenn er sich beispielsweise tagelang durch Tokyo treiben lässt, um schließlich doch noch flüchtig Hoki Tokuda zu treffen, die letzte Ehefrau Henry Millers. Man fühlt sich erinnert an Lost in Translation und die Szene in der Hostess-Bar gehört zu den traurig-komischsten im ganzen Buch. Wenn ich ganz ehrlich bin: Im Grunde ist es mir egal, wo Willemsen hinfährt und wen er trifft. Das Faszinierende ist sein Stil, diese ebenso geschliffene wie anrührende Sprache, in die er Gefühle und Beobachtungen übersetzt. Wie gut dieser Mann schreiben kann, wissen wir spätestens seit seiner Deutschlandreise. Gute Tage bietet Pretiosen, die der Literatur näher stehen als dem Journalismus. Man bekommt während der Lektüre fast ein wenig Angst, dass man dieses Buch zu schnell ausgelesen haben könnte. --Christian Stahl Über den Autor und weitere Mitwirkende Roger Willemsen, geboren 1955 in Bonn, gestorben 2016 in Wentorf bei Hamburg, arbeitete zunächst als Dozent, Übersetzer und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold, den Rinke- und den Julius-Campe-Preis, den Prix Pantheon-Sonderpreis, den Deutschen Hörbuchpreis und die Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft. Willemsen war Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und stand mit zahlreichen Soloprogrammen auf der Bühne. Zuletzt erschienen im S. Fischer Verlag seine Bestseller ›Der Knacks‹, ›Die Enden der Welt‹, ›Momentum‹ und ›Das Hohe Haus‹. Über sein umfangreiches Werk gibt Auskunft der Band ›Der leidenschaftliche Zeitgenosse‹, herausgegeben von Insa Wilke. Literaturpreise: Rinke-Preis 2009 Julius-Campe-Preis 2011 Prix Pantheon-Sonderpreis 2012
EAN: 9783100921000
Languages: Deutsch
Binding: Gebundene Ausgabe
Artikel Hinweis: Sehr gut erhaltenes Buch
Artikel Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Share
