Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Petras Bücherschätze

Gut aufgehoben: So finden Sie die passende Betreuung für Ihr Kind

Gut aufgehoben: So finden Sie die passende Betreuung für Ihr Kind

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis €4,90 EUR Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Autor: Borcherding, Marit

Seitenzahl: 190

Veröffentlichungsdatum: 01-03-2003

Einzelheiten: Emanzipation hin, garantierter Kindergartenplatz her: Wenn es um die Betreuung ihrer Kinder durch andere Personen oder Institutionen geht, müssen Eltern und Alleinerziehende in der Bundesrepublik auch zu Beginn des 2I.Jahrhunderts noch mit vielfältigen Schwierigkeiten rechnen. Da müssen sie zum einen mühselig Krippen, Krabbelstuben und Tagespflegebörsen ausfindig machen und abklappern (Wartelisten, immer nur Wartelisten!), um dabei ernüchtert festzustellen, wie groß der Platzmangel ist und wie hoch die Betreuungskosten besonders für die unter Dreijährigen sind. Da sind aber auch die oftmals irritierenden Reaktionen der Umwelt ("Also ich könnte mein Kind nie jeden Tag weggeben, es ist doch noch so klein. Wozu hast du es denn bekommen?") oder die Konfrontation mit dem eigenen schlechten Gewissen, das vor allein die Mütter hierzulande fast zwangsläufig plagt - besser bekannt als das Rabenmüttersyndrom. Und so stehen Eltern oftmals ziemlich allein und ratlos vor einem Haufen ungelöster Fragen und wollen doch nichts mehr, als ihr geliebtes Kind in wirklich guter, für alle Beteiligten passender und fordernder Obhut wissen. Hier setzt unser Ratgeber an:Wir möchten Ihnen konstruktive und ermunternde Ratschläge und Hilfestellungen bei der Suche nach einer Betreuung für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahre geben. Zu diesem Zweck haben wir nicht nur viel aktuelles Material für Sie aufbereitet, sondern auch zahlreiche Mütter und Väter aus einem breiten Spektrum beruflicher und privater Zusammenhänge ausführlich nach ihren Erfahrungen mit den verschiedenen Betreuungsformen befragt. Aus diesen vielfältigen Erkenntnissen entstanden Hinweise und Tipps, die Ihnen weiterhelfen sollen. Praxiserprobt sind sie allemal. Doch wir haben nicht nur die Eltern angehört, sondern auch Erzieher und Erzieherinnen in Krippen und Krabbelstuben, Tagesmütter, Leiterinnen von Kindergärten sowie diverse Frauen und Männer, die verantwortlich in den unterschiedlichsten Vermittlungsstellen von Kinderbetreuung beschäftigt sind. Sie alle gaben eindrückliche Erlebnisse aus dem Betreuungsalltag und wertvolle Anregungen an uns weiter, die ebenfalls in dieses Buch mit eingeflossen sind. Nicht zuletzt unsere eigenen Erfahrungen, aber auch die vieler anderer Mütter und Väter haben uns gezeigt: Mit dem Thema Kinderbetreuung bewegt man sich fast überall in einem strukturellen Notstandsgebiet und oft auf emotional vermintem Gelände. Vor allem Mütter fühlen sich mit ihren Anliegen und Fragen vielfach allein gelassen und machen sich häufig zu Unrecht für Unzulänglichkeiten der verschiedensten Art selbst verantwortlich. Doch wir können Ihnen versichern, dass Sie mit Ihren Zweifeln und Anstrengungen kein Einzelfall sind! In den Eingangskapiteln beschreiben wir, welche organisatorischen und emotionalen Leistungen von den meisten Eltern durchgängig erst einmal erbracht werden müssen, bis die richtige Betreuung gefunden ist. Welche gesellschaftspolitischen, finanziellen und psychischen Barrieren stehen im Weg? Wie lösen unsere europäischen Nachbarn die Fragestellung? Wir zeigen auf, welche Erkenntnisse es darüber gibt, wie die Allerkleinsten auf das elternlose Zusammensein mit Gleichaltrigen reagieren. Und nicht zuletzt: Was machen die Väter? Welchen Part übernehmen sie bei der Betreuung ihrer Kinder, sind hier neue Tendenzen erkennbar? Geht es auch anders? Wie Kinder von den Medien profitieren Doch wie steht es eigentlich mit dem Bildungsfernsehen? Wenn Kinder durch Fernsehen negative Verhaltensweisen erlernen können, liegt es dann nicht nahe, dies auch für den umgekehrten Fall anzunehmen? Der Sesamstraßen-Effekt Das Bildungsfernsehen für Kinder in den 70er Jahren hatte hehre Absichten. Durch Sendungen wie Sesamstraße sollten soziale Unterschiede wettgemacht werden. Kinder der Arbeiterschicht sollten eine ebenso gute Frühförderung erhalten wie Kinder der Mittel- oder Oberschicht. Vorurteile sollten abgebaut, soziale Lerneffekte gefördert werden. Diese Vision der Chancengleichheit hat

EAN: 9783821839455

Languages: Deutsch

Binding: Taschenbuch

Artikel Hinweis: Gut erhaltenes Taschenbuch

Artikel Zustand: Gebraucht - Gut

Vollständige Details anzeigen